Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Einführung in die statistische Auswertung mit R (Workshop)

Dozent/in: Henrik Wehrden, Heike Zimmermann

Termin:
Einzeltermin | Mo, 27.02.2017, 09:00 - Mo, 27.02.2017, 16:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Di, 28.02.2017, 09:00 - Di, 28.02.2017, 16:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Mi, 01.03.2017, 09:00 - Mi, 01.03.2017, 16:00 | Raumangabe fehlt

Inhalt: This class offers an introduction into statistical analysis with the open source program R. The focus of this class is the analysis of ecological data, however students from other disciplines are also welcome. We start with simple tests (e.g. Pearson), linear models (e.g. correlations, regressions). Furthermore, we give an introduction to advanced modelling (Ancova, Anova, mixed effect models, non-linear models), as well as autocorrelation effects and multivariate analyses. In addition the class focuses on the graphical illustration of the results.

Einführung in Geographische Informationssysteme (Schulung)

Dozent/in: Antje Seidel, Henrik Wehrden

Termin:
Einzeltermin | Di, 04.10.2016, 09:00 - Di, 04.10.2016, 17:00 | C 11.007 (Edulab)
Einzeltermin | Mi, 05.10.2016, 09:00 - Mi, 05.10.2016, 17:00 | C 11.007 (Edulab)
Einzeltermin | Do, 06.10.2016, 09:00 - Do, 06.10.2016, 17:00 | C 11.007 (Edulab)

Inhalt: In dem Workshop wird in Form eines Blockkurses eine fachübergreifende Einführung in Geographische Informationssysteme und Geodaten gegeben.

GIS-Werkstatt (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in:

Termin:
14-täglich | Mittwoch | 15:00 - 20:00 | 23.11.2016 - 22.02.2017 | C 4.308b Edulab

Inhalt: wöchentliches Treffen für alle GIS- und R-Kräfte der Leuphana. Frau Drünert bietet in einem wöchentlichem Treffen für Mitarbeiter_innen und Studierende, die an GIS- und R-basierten Projekten arbeiten. Wir wollen einen Raum schaffen, in dem Wissen und Erfahrung in den genannten Softwarepaketen gebündelt und vertieft werden kann. Während des Treffens kann und soll gearbeitet, diskutiert und geholfen werden. Wichtig ist dabei, eine produktive und lockere Atmosphäre, die jeden Teilnehmenden weiterbringt. Alle, die Vorkenntnisse mitbringen, sind herzlich willkommen sich uns anzuschließen. Für Einführungskurse möchten wir auf die hervorragenden Seminare für GIS und R bei Prof. Dr. Henrik von Wehrden verweisen.