Course Schedule

Veranstaltungen von Sandra Dahlhoff


Lehrveranstaltungen

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Zotero (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.04.2023, 14:15 - Mi, 05.04.2023, 15:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Zotero erfassen und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur die Übernahme in die Textverarbeitung gezeigt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger*innen. Bitte melden Sie sich an.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Zotero (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 16.05.2023, 16:15 - Di, 16.05.2023, 17:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Zotero erfassen und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur die Übernahme in die Textverarbeitung gezeigt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger*innen. Bitte melden Sie sich an. Zoom-Meeting beitreten:

LUX – Literature Research Essentials (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 25.04.2023, 16:15 - Di, 25.04.2023, 17:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: This one-off lecture is primarily for international students who didn't have an introduction to the library up to now. Here you will get an overview of library research tools. An experienced librarian will show you how to use our search engine LUX and find relevant literature for your lessons and essays. You will get useful information about ist funcionalities and how to access the digital resources the Media and Information Center (MIZ) provides for everyone at the Leuphana University. At the end there will be time for questions. Please register for the lecture.

LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 24.05.2023, 16:15 - Mi, 24.05.2023, 17:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Hast du das Gefühl, dass du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für dich gemacht. In diesem Kurs lernst du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

LUX - Paper und Aufsätze finden (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 24.05.2023, 17:00 - Mi, 24.05.2023, 17:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung geht es darum - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Preprint, Postprint, Verlagsversion - was sind die Unterschiede? Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Zotero (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 07.06.2023, 14:15 - Mi, 07.06.2023, 15:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Zotero erfassen und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur die Übernahme in die Textverarbeitung gezeigt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger*innen. Bitte melden Sie sich an.

FÄLLT AUS! LUX – Einstieg in die Nutzung (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 14.06.2023, 14:15 - Mi, 14.06.2023, 15:00 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man darankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

FÄLLT AUS! LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 14.06.2023, 15:00 - Mi, 14.06.2023, 15:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Hast du das Gefühl, dass du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für dich gemacht. In diesem Kurs lernst du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Citavi (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 18.07.2023, 16:00 - Di, 18.07.2023, 17:30 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Zotero (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 02.08.2023, 14:15 - Mi, 02.08.2023, 15:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Zotero erfassen und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur die Übernahme in die Textverarbeitung gezeigt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger*innen. Bitte melden Sie sich an. Sandra Dahlhoff MIZ lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: Erste Schritte mit Zotero Uhrzeit: 14:15 Uhr, der Meetingraum wird ca. 5 Min vorher geöffnet. Zoom-Meeting beitreten https://leuphana.zoom.us/j/99437578296?pwd=NnBTTkpwQWZXY250YVc4UjFNOEFPZz09 Meeting-ID: 994 3757 8296 Kenncode: 427508

Reference Management: Getting started with Zotero (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 09.05.2023, 16:00 - Di, 09.05.2023, 17:30 | Online-Veranstaltung | Online Meeting, Link will follow

Inhalt: Collecting and organizing references, creating literature lists or inserting references and bibliographies into a paper are all part of academic writing. Reference management programs are helpful tools that can make these tasks much easier. Zotero is a free and open-source reference management software that runs on Windows, Mac and Linux computers. In this beginners' workshop, an experienced colleague will demonstrate how to save search results from catalogs and databases directly into Zotero, how to attach and annotate PDFs, and how to transfer the collected references into your paper. In addition, there will be many useful tips and tricks for working with reference management programs. For the demonstration, the following systems/programs will be used: Windows 10 or higher Zotero 6 for Windows Firefox or Chrome MS Word 2019 for Windows Please register for the workshop. The login details will follow shortly before the event.

Erste Schritte zur Systematischen Review – Suchstrategien (Schulung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 06.06.2023, 14:15 - Di, 06.06.2023, 15:45 | intern | Universitätsbliothek, Schulungsraum (im Foyer der Bibliothek)

Inhalt: Die Systematische Review ist eine Forschungsmethode, die, wenn sie korrekt durchgeführt wird, an der Spitze der „Evidenzpyramide“ steht. In der Medizin und verwandten Fächern hat sie eine lange Tradition und hohe Bedeutung, aber auch in anderen Fächern werden Systematische Reviews immer häufiger und wichtiger. Systematische Reviews müssen hohen Ansprüchen genügen und werden in der Regel nur von erfahrenen Forschenden im Team durchgeführt und veröffentlicht. Bevor Studierende zu erfahrenen Forschenden in ihrem Fach werden können, müssen sie nicht nur Fachinhalte lernen, sondern auch die Methoden ihres Fachs einüben und verinnerlichen. Diese Schulung soll eine Ergänzung des Lehrangebots für Studierende sein, die sich im Rahmen ihres Studiums zum ersten Mal mit der Systematischen Review auseinandersetzen. Als Bibliothekangebot liegt der Schwerpunkt dieser Schulung auf dem Aspekt der Recherche, deren Vollständigkeit, Transparenz und Reproduzierbarkeit im Falle einer Systematischen Review höheren Anforderungen gerecht werden muss als bei anderen Rechercheaufgaben.  Anhand von realen Beispielen wird das Vorgehen bei einer Literaturrecherche für eine Systematische Review gemeinsam nachvollzogen.  Geplante Themen: - Was ist eine Systematische Review (und heißt es "das"/"der" oder "die"?) - Suchstrategien - Auswahl der Suchinstrumente - Durchführung der Recherche - Sammlung der Ergebnisse - Dokumentation der Recherche - Zugang zu den Studien Eine Anmeldung ist erforderlich.

LUX – Einstieg in die Nutzung (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.07.2023, 14:00 - Mi, 26.07.2023, 14:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG des Erdgeschoss auf der linken Seite)

Inhalt: LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man darankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Wenn Du ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) dabei hast, bekommst Du auch die Gelegenheit, diese Dinge selbst auszuprobieren.

LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.07.2023, 15:00 - Mi, 26.07.2023, 15:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG des Erdgeschoss auf der linken Seite)

Inhalt: Hast du das Gefühl, dass du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die Komfortsuche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Wenn Du ein eigenes Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) dabei hast, bekommst Du auch die Gelegenheit, diese Dinge selbst auszuprobieren. Bitte melde dich für die Veranstaltung an.

LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 11.09.2023, 15:15 - Mo, 11.09.2023, 16:00 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Hast Du das Gefühl, dass Du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für Dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom-Meeting beitreten https://leuphana.zoom.us/j/97818810398?pwd=SUR6MnQxTllwY1lVcUFyMmk5K1BXUT09 Meeting-ID: 978 1881 0398 Kenncode: 912603

LUX - Paper und Aufsätze finden (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mo, 25.09.2023, 15:15 - Mo, 25.09.2023, 16:00 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung soll gezeigt werden, worauf bei der Suche nach Aufsätzen mit LUX zu achten ist. Es geht dabei um diese Themen: - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Preprint, Postprint, Verlagsversion - was sind die Unterschiede? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin.

LUX – Einstieg in die Nutzung (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.07.2023, 14:00 - Mi, 26.07.2023, 14:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG des Erdgeschoss auf der linken Seite)

Inhalt: LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man darankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin. Diese Veranstaltung wird erst ab einer gewissen Anzahl an Anmeldungen durchgeführt, trage sie daher nicht nur in Deinen Stundenplan ein sondern melde Dich auch an.