Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr. Marc Kleinknecht


Lehrveranstaltungen

Coaching. Theorie und Praxis des Unterrichtens. Begleitseminar zu SPS 2 - 1 (Seminar)

Dozent/in: Marc Kleinknecht

Termin:
Einzeltermin | Mi, 27.08.2025, 14:30 - Mi, 27.08.2025, 16:00 | C 1.209 Seminarraum | Auftaktverstanstaltung

Didaktik und Methodik (Vorlesung)

Dozent/in: Marc Kleinknecht

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C HS 2

Inhalt: Die Vorlesung vermittelt erste Grundlagen der Didaktik und Methodik aus einer allgemeindidaktischen, generischen Perspektive. Nach einer Einführung in Grundbegriffe und das didaktische Denken und Analysieren werden didaktische Orientierungen und konkrete Kernpraktiken thematisiert. Kernpraktiken prägen den Alltag von Lehrkräften und sind empirisch nachweislich dazu geeignet das Lernen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Es werden Konzepte und Merkmale der Allgemeinden Didaktik und Lehr-Lernforschung, die diese Kernpraktiken stützen präsentiert und diskutiert. Unterrichtsvideoanalysen sollen die professionelle Wahrnehmung dieser Praktiken fördern und die Planung des eigenen Unterrichts vorbereiten.

Didaktik und Lernarrangements (H) (Seminar)

Dozent/in: Marc Kleinknecht

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Didaktisches Konzept: Im Begleitseminar wird ein Unterrichtsentwurf erstellt, der als Anwendung erworbenen Wissens in der Vorlesung „Didaktik und Methodik“ zu verstehen ist. Das Anfertigen eines Unterrichtsentwurfs mit Expertenfeedback durch eine Dozentin bzw. einen Dozenten stellt eine wichtige Lerngelegenheit zur Vorbereitung der Schulpraktischen Studien 2 dar. Die Erstellung des Entwurfs zielt darauf, dass Sie erlernen, ihren eigenen Unterricht systematisch zu planen und zu reflektieren. Diese Fähigkeit ist zentral für Ihre ersten Unterrichtsversuche, die in der Praxisphase im SPS 2 zwischen dem 4. und 5. Semester erfolgen. Durch die verpflichtende Abgabe des Entwurfs erhöhen wir die Verbindlichkeit, diese Lerngelegenheit zu nutzen. Nicht bewertet werden soll die Qualität des Entwurfs. Kriterien: Als Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur muss das Planungsdossier bis zum 20.07.25 abgegeben werden.

Didaktik und Lernarrangements (I) (Seminar)

Dozent/in: Marc Kleinknecht

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.112 Seminarraum

Inhalt: Didaktisches Konzept: Im Begleitseminar wird ein Unterrichtsentwurf erstellt, der als Anwendung erworbenen Wissens in der Vorlesung „Didaktik und Methodik“ zu verstehen ist. Das Anfertigen eines Unterrichtsentwurfs mit Expertenfeedback durch eine Dozentin bzw. einen Dozenten stellt eine wichtige Lerngelegenheit zur Vorbereitung der Schulpraktischen Studien 2 dar. Die Erstellung des Entwurfs zielt darauf, dass Sie erlernen, ihren eigenen Unterricht systematisch zu planen und zu reflektieren. Diese Fähigkeit ist zentral für Ihre ersten Unterrichtsversuche, die in der Praxisphase im SPS 2 zwischen dem 4. und 5. Semester erfolgen. Durch die verpflichtende Abgabe des Entwurfs erhöhen wir die Verbindlichkeit, diese Lerngelegenheit zu nutzen. Nicht bewertet werden soll die Qualität des Entwurfs. Kriterien: Als Voraussetzung für die Zulassung zur Klausur muss das Planungsdossier bis zum 20.07.25 abgegeben werden.

Bildung und Erziehung XIV (Seminar)

Dozent/in: Marc Kleinknecht

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar setzen wir uns mit Grundfragen der Erziehungswissenschaft auseinander. Im Mittelpunkt steht der Erwerb wissenschaftlicher Grundlagen mit relevanten Bezügen zum weiteren Studium und späteren beruflichen Aufgaben. Dabei behandeln wir folgende Themenbereiche: Pädagogische Arbeitsfelder und Themen (Pädagogische Arbeitsfelder, Aktuelle Themen der Erziehungswissenschaft, Bildungswesen), Grundlagen der Erziehungswissenschaft (Richtungen der Erziehungswissenschaft, Methoden der Erziehungswissenschaft, Geschichte der Pädagogik), Entwicklung und Sozialisation (Sozialisation, Entwicklung, Bildung), Lernen und Lehren (Erziehung, Lernen, Didaktik). Sie können sich im Rahmen des Seminars für das Projekt "Frühe Praxis für Lehramtsstudierende - Schülerinnen und Schüler beobachten und unterstützen" entscheiden. Informationen hierzu finden Sie im Materialordner.

Tutorium - Didaktik und Methodik (Tutorium)

Dozent/in: Marc Kleinknecht

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 17.04.2025 | C HS 5
Einzeltermin | Do, 24.04.2025, 12:15 - Do, 24.04.2025, 13:45 | C 12.006 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 01.05.2025 - 15.05.2025 | C HS 5
Einzeltermin | Do, 22.05.2025, 12:15 - Do, 22.05.2025, 13:45 | C 12.006 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 26.05.2025, 16:15 - Mo, 26.05.2025, 17:45 | C HS 3 | Zusatztermin
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 29.05.2025 - 10.07.2025 | C HS 5
Einzeltermin | Mo, 07.07.2025, 16:15 - Mo, 07.07.2025, 17:45 | C HS 3 | Zusatztermin

Inhalt: Im Rahmen des Tutorium sollen die Studierenden im langfristigen Erlernen der zentralen Modulinhalte unterstützt werden. https://docs.google.com/document/d/1OqZlVxtLaqerYH65e6j5D_vzRn_jTbH9SU_73rjilXA/edit?usp=sharing