Course Schedule
Veranstaltungen von Kurt A. Saavedra
Lehrveranstaltungen
Viele Texte, ein paar Methoden und ein bisschen Rock'n'Roll ― Einführung in den Sozialkonstruktivismus am Beispiel der Geschichte des Rock 'n' Roll (Seminar)
Dozent/in: Kurt A. Saavedra
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 14.10.2025 - 27.01.2026 | C 12.013 Seminarraum | Beamer
Inhalt: Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein text- und audiobasiertes Seminar, dass sich in exemplarischer Form auf die Vorlesungsinhalte bezieht und einzelne Themenkomplexe vertieft. Insbesondere wird auf die wichtigsten Merkmale des Sozialkonstruktivismus am Beispiel der Geschichte des Rock 'n' Roll Bezug genommen. Für die Recherche und Datenanalyse im Social Media (Big Data) werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Programmiersprachen via Pythons Data Science Libraries, Pandas und LaTex vertraut gemacht. Durch die Analysen von Liedern und dazugehörigen Texten werden die zu erlernenden Aspekte des Sozialkonstruktivismus in jeder Seminarsitzung veranschaulicht und verfeinert. Um die dafür notwendigen theoretischen Grundlagen zu vermitteln, erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die philosophischen Werke von L. Wittgenstein, S. De Beauvoir, G. Deleuze und M. & K. Gergen sowie die wissenschaftlichen Theorien von Thomas Kuhn und Imre Lakatos. Im Seminar werden insbesondere Aspekte der Genderforschung untersucht, exemplarisch werden die Entwicklung von Männer- und Frauenrollen oder die Einstellung zur Homosexualität im Rahmen der Geschichte des Rock 'n' Roll erörtert.
Zwischen Beckenbauer und Maradona ― Einführung in den Sozialkonstruktivismus am Beispiel der Geschichte des Fußballs (Seminar)
Dozent/in: Kurt A. Saavedra
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 14.10.2025 - 30.01.2026 | C 14.203 Seminarraum
Inhalt: Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein text- und videobasiertes Seminar, dass sich in exemplarischer Form auf die Vorlesungsinhalte bezieht und einzelne Themenkomplexe vertieft. Insbesondere wird auf die wichtigsten Merkmale des Sozialkonstruktivismus am Beispiel der Geschichte des Fußballs Bezug genommen. Für die Recherche und Datenanalyse im Social Media (Big Data) werden die Teilnehmenden mit den Grundlagen der Programmiersprachen via Pythons Data Science Libraries, Pandas und LaTex vertraut gemacht. Durch die Analysen von Fußballvideos und dazugehörigen Texten werden die zu erlernenden Aspekte des Sozialkonstruktivismus in jeder Seminarsitzung veranschaulicht und verfeinert.