Course Schedule
Veranstaltungen von Ass.d.L. Anke Börsel
Lehrveranstaltungen
Sprachliche Diversität im Deutschunterricht: Sprachbildung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (3) (Deu 460) (Seminar)
Dozent/in: Anke Börsel
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 12.111 | 1. Woche Präsenz, ab 2. Woche Onlineseminar
Inhalt: Wie können Mehrsprachigkeitserfahrungen von Schüler*innen in den Deutschunterricht eingebunden und gleichzeitig Zugänge zur Bildungssprache Deutsch unterstützt werden? Ausgehend von dieser Frage befassen wir uns in diesem Seminar mit grundlegenden Konzepten zu migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Zugehörigkeitsordnungen und Bildungsteilhabe. Es findet außerdem eine (ggf. vertiefte) Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Bildungssprache in sprachlich und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Fach Deutsch statt. Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze sowohl für den Einbezug von Mehrsprachigkeit als auch für das sprachbewusste Unterrichten der Bildungs- und Zweitsprache Deutsch im Mittelpunkt.
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)
- Lehramt an Grundschulen - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)
Sprachliche Diversität im Deutschunterricht: Sprachbildung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (3) (Deu 460) (Übung)
Dozent/in: Anke Börsel
Termin:
14-täglich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 12.111 | 1. Woche Präsenz, ab 3. Woche Onlineseminar
Inhalt: Die Übung ergänzt das Seminar "Sprachliche Diversitäten im Deutschunterricht" um die praktische Erprobung ausgewählter Ansätze. Dafür haben Sie ggf. in einem Team aus mehreren Studierenden folgende Möglichkeiten: - Engagement bei einem der Praxispartner*innen aus dem Projekt "Pluralität Qualifiziert" und weiteren Schulen (https://www.leuphana.de/institute/idd/personen/astrid-neumann/praxispartnerinnen.html) - Reflexion von Fallvignetten und Unterrichtsmaterial für das Fach Deutsch, auch unter Einbezug eigener Unterrichtserfahrungen. Weiteres dazu in der ersten Übungssitzung!
- Lehramt an Haupt- und Realschulen - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)
- Lehramt an Grundschulen - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Deutsch - Sprachliche Diversität im Deutschunterricht (Deu-460)