Course Schedule

Veranstaltungen von Ass.d.L. Anke Börsel


Lehrveranstaltungen

Sprachliche Diversität im Deutschunterricht: Sprachbildung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (5) (Deu 460) (Übung)

Dozent/in: Anke Börsel

Inhalt: Wie können Mehrsprachigkeitserfahrungen von Schüler*innen in den Deutschunterricht eingebunden und gleichzeitig Zugänge zur Bildungssprache Deutsch unterstützt werden? Ausgehend von dieser Frage befassen wir uns in diesem Seminar mit grundlegenden Konzepten zu migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Bildungsteilhabe. Es findet außerdem eine (ggf. vertiefte) Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Bildungssprache in sprachlich und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Fach Deutsch statt. Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze sowohl für den Einbezug von Mehrsprachigkeit als auch für das sprachbewusste Unterrichten der Bildungs- und Zweitsprache Deutsch im Mittelpunkt.

Sprachliche Diversität im Deutschunterricht: Sprachbildung in heterogenen Lehr-/lernkontexten (5) (Deu 460) (Seminar)

Dozent/in: Anke Börsel

Termin:
Einzeltermin | Sa, 18.10.2025, 09:00 - Sa, 18.10.2025, 17:00 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.12.2025, 14:00 - Fr, 12.12.2025, 20:00 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 13.12.2025, 09:00 - Sa, 13.12.2025, 17:00 | C 11.308 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 16.01.2026, 14:00 - Fr, 16.01.2026, 18:00 | C 1.312 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 17.01.2026, 08:00 - Sa, 17.01.2026, 19:00 | C 1.312 Seminarraum | 2-3 der Block-Termine gehören zur Übung, dies wird noch entsprechend aktualisiert

Inhalt: Wie können Mehrsprachigkeitserfahrungen von Schüler*innen in den Deutschunterricht eingebunden und gleichzeitig Zugänge zur Bildungssprache Deutsch unterstützt werden? Ausgehend von dieser Frage befassen wir uns in diesem Seminar mit grundlegenden Konzepten zu migrationsgesellschaftlicher Mehrsprachigkeit und ihrer Relevanz für Bildungsteilhabe. Es findet außerdem eine (ggf. vertiefte) Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Bildungssprache in sprachlich und/oder institutionell unterschiedlichen Lernarrangements im Fach Deutsch statt. Dabei stehen linguistische Grundlagen und didaktische Ansätze sowohl für den Einbezug von Mehrsprachigkeit als auch für das sprachbewusste Unterrichten der Bildungs- und Zweitsprache Deutsch im Mittelpunkt.

Multimodal kommunizieren - in Berufsschul- und beruflichen Situationen (Deu 425) (Seminar)

Dozent/in: Anke Börsel

Termin:
Einzeltermin | Do, 16.10.2025, 14:00 - Do, 16.10.2025, 19:00 | C 14.102 b Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.10.2025, 14:00 - Fr, 17.10.2025, 19:00 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 30.01.2026, 14:00 - Fr, 30.01.2026, 19:00 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 31.01.2026, 08:00 - Sa, 31.01.2026, 17:00 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: Die Lehrveranstaltung wird Wissen und Handeln aus Veranstaltungen des BA-Studiums nach partizipativen Entscheidungen aufnehmen und um weitere fachlich deutschdidaktische Inhalte erweitern. Hierbei werden Sie eigenständige Kompetenzbereiche aufnehmen und verschränken oder neu gestalten können.