Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. Dr. Gerd Meier
Lehrveranstaltungen
Einführung in die Psychologie (Vorlesung)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Einführung in die Psychologie - Seminar Gruppe B (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 12.04.2023 - 07.07.2023 | W HS 2 | Beginn 2. Vorlesungswoche
Einführung in die Psychologie - Seminar Gruppe C (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W HS 2
Einführung in die Psychologie - Seminar Gruppe D (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 12.04.2023 - 07.07.2023 | W HS 2 | Beginn 2. Vorlesungswoche
MK I - Qualitative Marktforschung (Vorlesung)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Inhalt: Das Modul vermittelt die Grundlagen zu Theorien und Methoden der Markt- und Konsumentenpsychologie in Verknüpfung mit Themen des Marketingmanagements aus unterschiedlichen Perspektiven (Konsumgüter, Investitionsgüter) und in unterschiedlichen Kontexten (Individuum, Gruppe, Entscheidungsträger) und Märkten. Insbesondere wird das Thema Sensorisches Marketing behandelt.
MK I - Qualitative Marktforschung (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:00 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W Aula
Ausgewählte Phänomene der Kognitiven Psychologie (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W HS 3
Inhalt: Inhalt der Veranstaltung ist Kognition, ein Schwerpunktthema der Allgemeinen Psychologie. Es geht dabei um ausgewählte Phänomene der Art und Weise, wie Menschen denken, dabei fokussieren, Informationen speichern und wieder abrufen, schlussfolgern und entscheiden.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
FÄLLT AUS! Empirische Sozialforschung: Stichprobenrekrutierung, Datenerhebung und Fragebogengestaltung für universitäre Projekte wie z. B. Abschlussarbeiten (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | fällt aus ! | FÄLLT AUS!
Inhalt: Die gewerbliche Umfrageforschung erfordert für repräsentative Studien erheblichen personellen und finanziellen Aufwand, den Hochschulen oft nicht leisten können, obwohl sie Fragestellungen der empirischen Sozialforschung bearbeiten. Die Studierenden lernen Methoden der Empirischen Sozialforschung kennen, die auch unter universitären Bedingungen insbesondere bei Abschluss- oder Hausarbeiten zum Einsatz gelangen können, z. B. die Stichprobenrekrutierung und Befragung mit Hilfe von Online-Methoden. Dabei lernen Sie Schwächen zu erkennen und Erkenntnisgrenzen eigener Studien zu diskutieren. Sie können veröffentlichte Studien hinsichtlich ihrer Gültigkeit und Generalisierbarkeit beurteilen.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Der experimentelle Zugang zur Psychologie (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | W HS 2
Inhalt: Die Pschologie erforscht Verhalten und Erleben von Menschen. Für eine längere Zeit nach Einführung der Psychologie als Wissenschaftsdisziplin galt die Selbstbeobachtung und mithin der Konstruktivismus als anerkannter Forschungsweg. Der Mainstream der Psychologie hat aber erkannt, dass der einzige, gangbare Weg der Erkenntnisgewinnung in der Psychologie der experimentelle Zugang ist. Die Studierenden lernen die einzelnen Schritte des Experimentierens bezüglich des äußerst komplexen Forschungsgegenstandes der Psychologie kennen und üben die Umsetzung.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Methodenorientierte Zugänge zu den Naturwissenschaften
MK I - Grundlagen der Markt- und Konsumentenpsychologie (Vorlesung)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.006 Seminarraum | C 12.006
Inhalt: Die Studierenden erarbeiten sich einen Überblick und gewinnen Einsichten in die Themen, Methoden, Forschungs- und Anwendungsfelder der Qualitativen Marktforschung. Dies erreichen die Studierenden mit Hilfe der Vorlesung, des Seminars und eigener, individueller Arbeit (lesen, recherchieren, diskutieren ...) Im Seminar führen die Studierenden ein eigenes kleines Forschungsprojekt durch und vermitteln ihre Arbeit durch eine Hausarbeit und ein Referat. Sie üben dabei die Rekrutierung von Versuchsteilnehmenden, das Durchführen von Interviews, das Schreiben eines Leitfadens der Befragung, das Bewerten qualitativer Studien und das Präsentieren der Ergebnisse.
MK I - Grundlagen der Markt- und Konsumentenpsychologie (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:00 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.006 Seminarraum | C 12.006
Einführung in die Psychologie - Seminar Gruppe A (Seminar)
Dozent/in: Gerd Meier
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 05.04.2023 - 07.07.2023 | W HS 2 | Beginn 1. Vorlesungswoche