Course Schedule

Veranstaltungen von Kathrin Wolf


Lehrveranstaltungen

Voyage - Voyage! – Teil 1 (Seminar)

Dozent/in: Kathrin Wolf

Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.04.2025, 15:00 - Fr, 11.04.2025, 18:00 | C 12.009 Seminarraum | (vor Ort)
Einzeltermin | Sa, 12.04.2025, 10:00 - Sa, 12.04.2025, 19:00 | C 12.009 Seminarraum | (vor Ort oder Exkursion)
Einzeltermin | So, 13.04.2025, 10:00 - So, 13.04.2025, 19:00 | C 12.009 Seminarraum | (Exkursion)

Inhalt: Wir begeben uns mit Skizzenbüchern auf eine kreative Reise in die Natur, urbane Räume und Museen wie die Hamburger Kunsthalle, das Kunstmuseum Wolfsburg und den Kunstverein Harburg. Mit Methoden wie Travel Drawing und Life Sketching dokumentieren wir das Unterwegssein künstlerisch. Im theoretischen Teil werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Reisens in der Kunst – von den Landschaftsaquarellen der Renaissance bis hin zu modernen Illustrationen und Graphic Novels. Im praktischen Teil experimentieren wir mit verschiedenen Zeichentechniken und Materialien wie Tusche, Aquarell und Fineliner, um flüchtige Momente und intensive Beobachtungen einzufangen. Ein eindrucksvolles Beispiel für den Versuch, das Flüchtige festzuhalten, bietet die Ausstellung von Leandro Erlich im Kunstmuseum Wolfsburg, dessen Installation mit Wolken in Vitrinen das Thema des Seminars widerspiegelt. Die Arbeiten von Bas Jan Ader in der Hamburger Kunsthalle konfrontieren uns auf andere Weise mit der Idee des „Unterwegsseins“ und des Suchens, indem sie die Grenze zwischen Kunst und Leben aufheben und uns zum Nachdenken über Vergänglichkeit anregen. Am Ende des Seminars entsteht ein persönliches Reisetagebuch, das nicht nur unsere Erlebnisse, sondern auch die erlernten Techniken dokumentiert – als Grundlage für eine fortlaufende künstlerische Praxis. Ablaufplan Teil I: „Voyage - Voyage!“ Freitag, 11. April 2025 | 15:00 - 18:00 Uhr (Vor Ort) Theorie: Künstlerische Positionen des Zeichnens unterwegs Praxis: Zeichenexperimente mit Tusche, Aquarell und anderen Materialien Angeleitete Übungen zur Vorbereitung des Zeichnens unterwegs Samstag, 12. April 2025 | 10:00 - 19:00 Uhr (Exkursion Kunsthalle Hamburg) Treffpunkt: 10:30 Uhr, Kunsthalle Hamburg Zugverbindung: ME RE3, 9:28 Uhr ab Lüneburg, Ankunft 10:03 Uhr, Hamburg Hbf Programm: • Führung durch die Ausstellung „Jan Bas Ader – I Am Searching …“ • Künstlerische Reise von Bas Jan Ader: Das Thema „Unterwegssein“ und „Suchen“ in Verbindung mit existenziellen Fragen. • Freies Zeichnen nach dem Museumsbesuch: Abhängig vom Wetter: Draußen am Hafen und in Parks oder in Innenräumen. Sonntag, 13. April 2025 | 10:00 - 19:00 Uhr (Exkursion Kunstmuseum Wolfsburg) Treffpunkt: 9:25 Uhr, Bahnhof Lüneburg Zugverbindung: ME RE3, 9:34 Uhr, Gleis 1, Lüneburg, Ankunft 12:06 Uhr, Kunstmuseum Wolfsburg Rückfahrt: 19:24 Uhr in Lüneburg Programm: • Führung durch die Ausstellung „Leandro Erlich – Schwerelos“ • Werke von Leandro Erlich: Wolken in Vitrinen und spektakuläre Installationen, die das Unmögliche und Vergängliche thematisieren. • Zeichnen in der Ausstellung und im Schlosspark: Visuelle Umsetzung eigener Eindrücke vom „Flüchtigen“ und „Schwerelosen“. Kosten für Teil I: 25,00 € (Eintritt in beide Museen und Führung in der Kunsthalle) Alle Ziele sind mit dem Deutschlandticket erreichbar. Ticketkauf ist individuell zu organisieren.

Voyage - Voyage! – Teil 2 (Seminar)

Dozent/in: Kathrin Wolf

Termin:
Einzeltermin | Fr, 20.06.2025, 15:00 - Fr, 20.06.2025, 18:00 | C 12.009 Seminarraum | (vor Ort)
Einzeltermin | Sa, 21.06.2025, 10:00 - Sa, 21.06.2025, 19:00 | C 12.009 Seminarraum | (vor Ort oder Exkursion)
Einzeltermin | So, 22.06.2025, 10:00 - So, 22.06.2025, 19:00 | C 22.0 Kunst | (Exkursion)

Inhalt: Fortsetzung der Thematik mit anderem Schwerpunkt und Weiterentwicklung der entstandenen zeichnerischen Ansätze. Es wird wieder ein oder zwei Exkursionen geben. Ein Einstieg in Teil II ist möglich, jedoch sind beide Teile in Kombination sinnvoll, da sich eine kontinuierliche Entwicklung über mehrere Wochen zeigt. Wir begeben uns mit Skizzenbüchern auf eine kreative Reise in die Natur, urbane Räume und Museen wie die Hamburger Kunsthalle, das Kunstmuseum Wolfsburg und den Kunstverein Harburg. Mit Methoden wie Travel Drawing und Life Sketching dokumentieren wir das Unterwegssein künstlerisch.Im theoretischen Teil werfen wir einen Blick auf die Geschichte des Reisens in der Kunst – von den Landschaftsaquarellen der Renaissance bis hin zu modernen Illustrationen und Graphic Novels.Im praktischen Teil experimentieren wir mit verschiedenen Zeichentechniken und Materialien wie Tusche, Aquarell und Fineliner, um flüchtige Momente und intensive Beobachtungen einzufangen.Ein eindrucksvolles Beispiel für den Versuch, das Flüchtige festzuhalten, bietet die Ausstellung von Leandro Erlich im Kunstmuseum Wolfsburg, dessen Installation mit Wolken in Vitrinen das Thema des Seminars widerspiegelt. Die Arbeiten von Bas Jan Ader in der Hamburger Kunsthalle konfrontieren uns auf andere Weise mit der Idee des „Unterwegsseins“ und des Suchens, indem sie die Grenze zwischen Kunst und Leben aufheben und uns zum Nachdenken über Vergänglichkeit anregen. Am Ende des Seminars entsteht ein persönliches Reisetagebuch, das nicht nur unsere Erlebnisse, sondern auch die erlernten Techniken dokumentiert – als Grundlage für eine fortlaufende künstlerische Praxis.