Course Schedule

Veranstaltungen von Tim Schroll


Lehrveranstaltungen

Methoden zur Analyse und Entwicklung von Unternehmensstrategien (Seminar)

Dozent/in: Tim Schroll

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 13.10.2025 - 26.11.2025 | C 12.107 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 13.10.2025 - 26.11.2025 | C 12.101 Seminarraum

Inhalt: Die Unternehmensstrategie zählt zu den zentralen Einflussfaktoren für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Durch eine gezielte strategische Positionierung können sich Unternehmen im Wettbewerb differenzieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielen. Die Forschung im Bereich des strategischen Managements stellt hierfür eine Vielzahl theoretisch fundierter und praxisorientierter Methoden zur Verfügung, die es ermöglichen, strategische Herausforderungen systematisch zu analysieren und zu bewältigen. Ziel dieses Seminars ist es, anhand ausgewählter Praxisbeispiele Methoden der Strategieanalyse und -entwicklung anzuwenden und die jeweiligen Unternehmensstrategien kritisch zu analysieren. Den inhaltlichen Auftakt bildet eine Kick-off-Veranstaltung, in der grundlegende Strategiebegriffe definiert und zentrale theoretische Ansätze eingeführt und diskutiert werden. Darauf aufbauend lernen die Teilnehmenden verschiedene Analyseinstrumente kennen, darunter beispielsweise die PESTEL-Analyse, die Branchenstrukturanalyse und die Geschäftsmodellanalyse. Im weiteren Verlauf des Seminars wenden die Studierenden in Gruppenarbeit eine ausgewählte Methode auf ein konkretes Fallbeispiel an, präsentieren ihrer Ergebnisse in einer 15-minütigen Präsentation und diskutieren die Unternehmensstrategie kritisch im Plenum. Den schriftlichen Abschluss bildet eine Hausarbeit im Umfang von 15 Seiten.

Profit um jeden Preis? Strategien zur Vermeidung unternehmerischen Fehlverhaltens (Seminar)

Dozent/in: Tim Schroll

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 13.10.2025 - 26.11.2025 | C 16.222 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 26.11.2025 | C 16.222 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.11.2025, 08:15 - Fr, 28.11.2025, 09:45 | C 16.222 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 03.12.2025, 14:15 - Mi, 03.12.2025, 15:45 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: Skandale wie jene um Wirecard oder die Signa Holding Group zeigen eindrücklich, dass unternehmerisches Fehlverhalten nicht nur beträchtliche ökonomische Schäden verursacht, sondern auch schwerwiegende soziale Folgen nach sich zieht. Während tausende Arbeitsplätze verloren gehen und Kleinanleger*innen um ihr Geld gebracht werden, geraten auch Zulieferer und Partnerunternehmen unverschuldet in wirtschaftliche Schieflagen. Hinzu kommt ein erheblicher Vertrauensverlust in die Wirtschaft und staatliche Aufsichtsbehörden. Vor diesem Hintergrund befasst sich das Seminar „Profit um jeden Preis? Strategien zur Vermeidung unternehmerischen Fehlverhaltens“ mit Strategien, die darauf abzielen, das Risiko unternehmerischen Fehlverhaltens zu reduzieren. Dazu dienen Theorien wie die Agency-Theorie sowie die Diskussion um Shareholder- und Stakeholder-Value als Grundlage für das Verständnis von Zielkonflikten zwischen den verschiedenen Akteur*innen im Unternehmen. Aufbauend darauf sollen die Studierenden im Rahmen des Seminars ein selbst gewähltes Fallbeispiel analysieren und auf dieser Grundlage geeignete Lösungsstrategien erarbeiten.