Course Schedule
Veranstaltungen von M.A. Leonie Schröpfer
Lehrveranstaltungen
Gerechtigkeit 6: Echt klimagerecht? Strukturen analysieren, verstehen und transformieren lernen (Seminar)
Dozent/in: Leonie Schröpfer
Termin:
Einzeltermin | Fr, 17.10.2025, 12:00 - Fr, 17.10.2025, 16:00 | C 4.111 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 14.11.2025, 12:00 - Fr, 14.11.2025, 16:00 | C 14.202 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.11.2025, 12:00 - Fr, 28.11.2025, 16:00 | C 14.202 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.12.2025, 12:00 - Fr, 12.12.2025, 16:00 | extern | online
Einzeltermin | Fr, 09.01.2026, 12:00 - Fr, 09.01.2026, 16:00 | C 14.202 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 23.01.2026, 12:00 - Fr, 23.01.2026, 16:00 | C 14.202 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar orientiert sich am Klimabildungsansatz der #climatechallenge, als ein Format des transformativen Lernens mit dem Mittel von Selbstexperimenten. Im Verlauf ergründen die Studierenden, ob und wie strukturelle gesellschaftliche Rahmenbedingungen klimagerecht gestaltet werden können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den materiellen Infrastrukturen, wie Gebäude, Plätze, Verkehrsnetze oder Verpflegungssysteme. Diese werden in ihrem Zusammenspiel von institutionellen und mentalen Infrastrukturen betrachtet. Im Seminar werden die Studierenden sich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen sowie dem Zusammenhang von individueller Verhaltensänderung und kollektiver Gesellschaftgestaltung auseinandersetzen. Dies geschieht anhand der praktischen Durchführung von einer sogenannten Footprint Challenge (individuell) und einer Handprint Challenge (Forschungsgruppe). Die Handprint Challenge bearbeitet eine selbst gewählte Forschungsfrage im Kontext klimagerechter struktureller Veränderung. Schlüsselbegriffe des Seminars sind Klimaschutz, Klimagerechtigkeit, sozial-ökologische Transformation, historische Rekonstruktion, strukturelle Nicht-Nachhaltigkeit, materielle Infrastrukturen, transformative Strategien, Reboundeffekt, Scheinlösungen.