Course Schedule
Veranstaltungen von Dir. u. Prof. a. D., Dr. rer. nat. h.c. Johann Schreiner
Lehrveranstaltungen
Grundlagen und Instrumente des Naturschutzes (Seminar)
Dozent/in: Thomas Kaiser, Johannes Prüter, Johann Schreiner
Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.320 Seminarraum | Der Übungsteil findet in geblockter Form statt. Der Termin wird am Anfang des Semesters gemeinsam abgestimmt (siehe Einzeltermin zur Vorbesprechung).
Einzeltermin | Mo, 03.04.2023, 19:45 - Mo, 03.04.2023, 20:30 | C 11.320 Seminarraum | Vorbesprechung Übungsteil
Einzeltermin | Mo, 10.07.2023, 09:00 - Mo, 10.07.2023, 18:00 | C 12.006 Seminarraum | Übung "Naturschutz und Landschaftsplanung"
Einzeltermin | Di, 11.07.2023, 09:00 - Di, 11.07.2023, 18:00 | C 12.006 Seminarraum | Übung "Naturschutz und Landschaftsplanung"
Einzeltermin | Mi, 12.07.2023, 09:00 - Mi, 12.07.2023, 18:00 | C 12.006 Seminarraum | Übung "Naturschutz und Landschaftsplanung"
Inhalt: Inhalte der Vorlesung: Grundlagen und moderne Ansätze des Naturschutzes auf nationaler und internationaler Ebene (Biologische Vielfalt, Ressourcenschutz, Landschaftsschutz und Erholungsvorsorge, Biotopverbund und Natura 2000, Habitatmanagement, Artenschutz, Landschafts- und Naturschutzplanung) Inhalte des Übungsteils: An einem konkreten Beispiel wird die methodische Herangehensweise an die Erstellung eines Pflege- und Entwicklungsplanes erarbeitet. Dieses umfasst die Arbeitsschritte Problembestimmung, Bestandsaufnahme, Bestandsanalyse, Zielfindung, Soll-Ist-Vergleich, Ursachenanalyse, Maßnahmenplanung und Umsetzungshinweise.
- Leuphana Bachelor - Minor Raumwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 18/19) - Sectoral Planning I
- Leuphana Bachelor - Minor Raumwissenschaften (Studienbeginn WiSe 19/20 und 20/21) - Sectoral Planning I
- Leuphana Bachelor - Minor Raumwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 21/22) - Räumliche Ansätze in der Analyse von Umweltsystemen