Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Bildungsorganisation - Partizipation lernen und leben (Seminar)
Dozent/in: Salome Spiegel
Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2010, 14:15 - Fr, 29.10.2010, 15:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 26.11.2010, 09:15 - Fr, 26.11.2010, 17:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 27.11.2010, 09:00 - Sa, 27.11.2010, 15:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 27.11.2010, 09:00 - Sa, 27.11.2010, 15:00 | W 201
Einzeltermin | Sa, 27.11.2010, 09:00 - Sa, 27.11.2010, 15:00 | W 301
Einzeltermin | Sa, 27.11.2010, 09:00 - Sa, 27.11.2010, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 28.11.2010, 09:00 - So, 28.11.2010, 18:00 | Raumangabe fehlt
Psycholgische Aspekte von Bildung und Bildungsmanagement (Seminar)
Dozent/in: Dietmar Gölitz
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 18.10.2010 - 29.11.2010 | C 1.005 Seminarraum
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 06.12.2010 - 04.02.2011 | C 3.120 Seminarraum
Inhalt: Eine interessantes aktuelles Managementinstrument im internationalen Schulbereich ist die Einbindung von Leistungsindikatoren in die Qualitätsbeurteilung von Bildungs- und Schulsystemen. Wir stellen die Frage, welche empirischen Erfolge die Erfassung schulischer Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler und die Beurteilung von Leistungen der Lehrkräfte bisher verzeichnen kann.
- Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen - Grundwissenschaft Psychologie - Entwicklungspsychologie und Gesundheitsförderung
- Lehren und Lernen - Professionalisierungsbereich Bildungswissenschaften - Psychologie des Lehrens und Lernens
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaften - Bildungsorganisation und Bildungsmanagement
Qualitätsmangement in der Erwachsenenbildung (Seminar)
Dozent/in: Salome Spiegel
Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2010, 16:15 - Fr, 29.10.2010, 17:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 03.12.2010, 09:15 - Fr, 03.12.2010, 17:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 04.12.2010, 09:00 - Sa, 04.12.2010, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | So, 05.12.2010, 09:00 - So, 05.12.2010, 18:00 | Raumangabe fehlt
Weiterbildung aus betriebswirtschaftlicher Sicht (Seminar)
Dozent/in: Karin Glinder
Termin:
Einzeltermin | Sa, 23.10.2010, 09:00 - Sa, 23.10.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 06.11.2010, 09:00 - Sa, 06.11.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 04.12.2010, 09:00 - Sa, 04.12.2010, 17:00 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Weiterbildung erfordert natürlich neben pädagogischen/andragogischen und fachspezifischen Inhalten auch ein betriebliches Umfeld. Weiterbildungsbetriebe unterliegen genau wie andere Betriebe in einer Marktwirtschaft Konkurrenzdruck und müssen sich am Markt behaupten sowie sich am Wirtschaftlichkeitsprinzip orientieren. In diesem Kurs stehen betriebswirtschaftliche Aspekte im Vordergrund, d.h. Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre werden auf Weiterbildungsbetriebe übertragen.
- Leuphana Bachelor - Minor Bildungswissenschaften - Bildungsorganisation und Bildungsmanagement
- Erziehungswissenschaft - Hauptdiplom - Wahlpflichtfächer - Wahlpflichtfach II - Planung und Qualitätsentwicklung im Bildungs- und Sozialbereich (2.2.7)
- Erziehungswissenschaft - Hauptdiplom - Pflichtfächer - Weiterbildung und Organisationsentwicklung - Weiterbildung (1.3.1)
Zielgruppenspezifische Angebotsplanung (Seminar)
Dozent/in: Antje von Rein
Termin:
Einzeltermin | Fr, 22.10.2010, 15:00 - Fr, 22.10.2010, 17:00 | C 11.008 Lernwerkstatt | Vorbereitung
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 09:00 - Fr, 05.11.2010, 19:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 06.11.2010, 09:00 - Sa, 06.11.2010, 19:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | So, 07.11.2010, 09:00 - So, 07.11.2010, 19:00 | C 1.209 Seminarraum
Inhalt: Ausgehend von Bildungsmarketing-Grundlagen sollen Einzelaspekte und insbesondere aktuelle Ansätze der Kundenorientierung (Sinus-Milieu-Ansatz) theoretisch und praktisch entwickelt werden. Themenschwerpunkte sowie mögliche Referatsthemen: 1. Begriffsdefinitionen und -problematisierungen: Marketing, Produkt, Ware Bildung, Marketingkommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, PR etc. 2. Qualitätskriterien für Öffentlichkeitsarbeit/Werbung/Bildungswerbung: 3. Werbemittel, -medien und ihre Möglichkeiten 4. Werbepsychologische Erkenntnisse 5. Praxis von Bildungsmarketing und Bildungswerbung • bei unterschiedlichen WB-Trägern • in Hamburg lokal, regional • im nationalen Maßstab • im internationalen Vergleich 6. Ziele, Zielgruppen, Voraussetzungen 7. Sinus-milieu Charakeristika 8. Zielgruppenspezifisches Angebotsentwicklung