Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Praxis der politischen Bildung GHR (Seminar)
Dozent/in: Waltraud Meints-Stender
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.009
Einzeltermin | Fr, 10.01.2014, 09:00 - Fr, 10.01.2014, 18:00 | W 310
Einzeltermin | Sa, 11.01.2014, 09:00 - Sa, 11.01.2014, 18:00 | W 310
Inhalt: Die Lehrveranstaltung reflektiert unterschiedliche Theorien innerhalb der Politikdidaktik und die sich daraus ergebende Praxis für den unterrichtspraktischen Kontext. Der Schwerpunkt liegt - in der fachdidaktischen Beschäftigung mit unterschiedlichen Lernwegen, wie z.B. „exemplarisches Lernen“, um politische Ereignisse und Prozesse verstehen und beurteilen zu können, - in der fachdidaktischen Analyse ausgewählter, schulisch relevanter Lern- und Problemfelder (z.B. Demokratie-Lernen), - in der Diskussion über „kategoriale Bildung“ versus „Basiskonzepte“ - in der Verknüpfung von unterrichtspraktischen Handlungs- und Reflexionsfeldern mit aktuellen Erkenntnissen der sozialwissenschaftlichen Lehr- und Lernforschung.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Theorie und Praxis der politischen Bildung
Praxis der politischen Bildung LBS (Seminar)
Dozent/in: Waltraud Meints-Stender
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 23.10.2013 - 31.01.2014 | C 16.124
Inhalt: Die Lehrveranstaltung reflektiert unterschiedliche Theorien innerhalb der Politikdidaktik und die sich daraus ergebende Praxis für den unterrichtspraktischen Kontext an Berufsschulen. Der Schwerpunkt liegt - in der fachdidaktischen Beschäftigung mit unterschiedlichen Lernwegen, wie z.B. „exemplarisches Lernen“, um politische Ereignisse und Prozesse verstehen und beurteilen zu können, - in der fachdidaktischen Analyse ausgewählter schulisch relevanter Lern- und Problemfelder (z.B. Demokratie-Lernen), - in der Diskussion über „kategoriale Bildung“ versus „Basiskonzepte“ - in der Verknüpfung von unterrichtspraktischen Handlungs- und Reflexionsfeldern mit aktuellen Erkenntnissen der sozialwissenschaftlichen Lehr- und Lernforschung.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Theorie und Praxis der politischen Bildung
Praxis der politischen Bildung LBS (Seminar)
Dozent/in: Waltraud Meints-Stender
Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.009
Einzeltermin | Fr, 20.12.2013, 09:00 - Fr, 20.12.2013, 18:00 | C 11.320
Inhalt: Die Lehrveranstaltung reflektiert unterschiedliche Theorien innerhalb der Politikdidaktik und die sich daraus ergebende Praxis für den unterrichtspraktischen Kontext an Berufschulen. Der Schwerpunkt liegt - in der fachdidaktischen Beschäftigung mit unterschiedlichen Lernwegen, wie z.B. „exemplarisches Lernen“, um politische Ereignisse und Prozesse verstehen und beurteilen zu können, - in der fachdidaktischen Analyse ausgewählter schulisch relevanter Lern- und Problemfelder (z.B. Demokratie-Lernen), - in der Diskussion über „kategoriale Bildung“ versus „Basiskonzepte“ - in der Verknüpfung von unterrichtspraktischen Handlungs- und Reflexionsfeldern mit aktuellen Erkenntnissen der sozialwissenschaftlichen Lehr- und Lernforschung.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Theorie und Praxis der politischen Bildung
Theorie der politischen Bildung (Seminar)
Dozent/in: Waltraud Meints-Stender
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 22.10.2013 - 31.01.2014 | C 12.001 | Beginn in der 2. Semesterwoche
Inhalt: In den Politikwissenschaft wird seit längerem die Unterscheidung zwischen der Politik und des Politischen diskutiert. Diese Diskussion spiegelt sich auch in der politischen Bildung wieder. Spätestens mit der Herausgabe des Handbuches zu einer kritischen politischen Bildung von Bettina Lösch et.al. wird diese Debatte kontrovers geführt. In der Lehrveranstaltung werden anhand der gegenwärtigen Diskussion die aktuellen Theorien der Disziplin und deren grundlagentheoretische Voraussetzungen erarbeitet.
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Unterrichtsfach Politik - Theorie und Praxis der politischen Bildung
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Theorie und Praxis der politischen Bildung