Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Analyse des Feldes Kindheitspädagogik. (Seminar)

Dozent/in: Elke Alsago

Termin:
Einzeltermin | Fr, 15.11.2013, 14:00 - Fr, 15.11.2013, 19:00 | W 202
Einzeltermin | Sa, 16.11.2013, 10:00 - Sa, 16.11.2013, 18:00 | W 202
Einzeltermin | Fr, 13.12.2013, 14:00 - Fr, 13.12.2013, 19:00 | W 301
Einzeltermin | Sa, 14.12.2013, 10:00 - Sa, 14.12.2013, 18:00 | W 301

Der Umgang mit dem „Anderen“ - Differenzierungspraktiken in Feldern der sozialen Arbeit (Seminar)

Dozent/in: Julia Rohde

Termin:
Einzeltermin | Fr, 13.12.2013, 14:00 - Fr, 13.12.2013, 19:00 | C 12.101 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 17.01.2014, 14:00 - Fr, 17.01.2014, 19:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Sa, 18.01.2014, 09:00 - Sa, 18.01.2014, 18:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 24.01.2014, 14:00 - Fr, 24.01.2014, 19:00 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Ein Ziel der Sozialen Arbeit ist es, durch Personalisation, Qualifikation, Reproduktion, Rehabilitation sowie Resozialisation einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen, aber auch der Lebensweisen der Adressat/innen zu leisten und so zwischen Individuum und Gesellschaft zu vermitteln (vgl. Heiner 2007: 121). Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass Gesellschaft und so auch Fachkräfte der Sozialen Arbeit Differenzlinien zwischen sich auf der einen Seite und den Adressat/innen auf der anderen Seite ziehen (bspw. Adressat/innen als „Qualifikationsbedürftige“). Durch diese Konstruktion von Differenzlinien erhält Soziale Arbeit zum einen ihren Handlungsauftrag, gleichzeitig hat sie den Auftrag, diese Differenzlinien aufzulösen. Die Auseinandersetzung über die Wahrnehmung solcher Differenzlinien und Konstruktionsprozesse sowie die Auseinandersetzung über den Nutzen, aber auch die negativen Konsequenzen der Konstruktion von Differenzen sind Inhalte der Veranstaltung. Leitende Fragen für das Seminar sind: - Welche Differenzlinien werden geschaffen? - Wie werden Differenzen konstruiert? - Welche positiven und negativen Konsequenzen ergeben sich aus der Konstruktion von Differenzen?

Kinderkulturen (Seminar)

Dozent/in: Tilmann Wahne

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 5.019 Seminarraum

Inhalt: "Kinder-Zeit -Kulturen: Mädchen und Jungen und ihre Zeiten" Charakteristisch für die kindliche Biografie in der Gegenwart ist ein „Zeit-Sozialisation-Muster“, das sich im Kontext des Kind-Seins und Erwachsen-Werdens aus vielfältigen institutionellen Zeit-Erfahrungen und -Regulativen zusammensetzt und den sozialen Habitus entscheidend formt. In der frühen Kindheit findet dieses Muster seinen Ausdruck in den Zeitmodellen der FBBE. Bereits in den ersten Lebensjahren beginnt der „Marsch“ durch die sozialen Institutionen wie Krippen, Kindertagesstätten und Horte, der im weiteren Lebenslauf in der Sozialisationsagentur Schule fortgesetzt wird. Da das soziale Konstrukt Zeit sowohl Basis als auch entscheidender Parameter für die Bildungs-, Sozialisations- und Identitätsentwicklungsprozesse von Mädchen und Jungen ist, muss es als elementare Grundlage für eine Verbesserung der institutionellen Zeit-Organisation, der pädagogischen Arbeit und der Selbstbildungsprozesse von Mädchen und Jungen stets Berücksichtigung finden und mitgedacht werden. Im Seminar analysieren und diskutieren die Studierenden die Relevanz von Zeit für das Aufwachsen von Mädchen und Jungen aus einer sozialdidaktischen, sozialhistorischen und einer zeitpolitischen Perspektive. Im Fokus stehen hierbei sowohl die Genese sozialer Zeit-Institutionen im Bereich der Elementarpädagogik, die "ökonomische Zeit-Taktung" der verschiedenen Bildungsarrangements, die alltägliche Zeit-Kultur von Mädchen und Jungen in institutionellen Kontexten, institutionelle zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten als auch die sozialpolitische Dimension der Zeit.

Kindheit in sozialen Räumen und Institutionen (Seminar)

Dozent/in: Antje Kohlschmidt

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 4.215 Seminarraum