Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Coaching Modul "Wissenschaft nutzt Methoden" - Hilfestellung bei Prüfungsangst (Schulung)
Dozent/in: Cristina Blohm
Termin:
Einzeltermin | Mi, 20.11.2013, 14:00 - Mi, 20.11.2013, 17:30 | W 223
Inhalt: Formen der Angst, Ursachen der Angst, Grundlagen der Lernorganisation, angstreduzierende Methoden vor und in der Prüfung, ein motivierendes und positives Umfeld schaffen und nutzen
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Vorlesung)
Dozent/in: Regine Herbrik, Egbert Kahle, Wolfgang Kemp, Hans-Rüdiger Pfister, Michael Schefczyk, Henrik von Wehrden, Ursula Weisenfeld
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C HS 2
Einzeltermin | Sa, 07.12.2013, 10:30 - Sa, 07.12.2013, 12:30 | intern | Klausur / Alle Räume V, RF und VO
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 14:00 - Do, 13.02.2014, 16:00 | C HS 2 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Die Ringvorlesung zeigt Forschungsmethoden und Forschungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf. Die Dozentinnen und Dozenten rollen die Themen auf dem Hintergrund ihrer jeweiligen Fachperspektive auf, veranschaulichen die Inhalte mit alltagsnahen Beispielen und zeigen Anwendungsmöglichkeiten.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Coaching zur Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle": wissenschaftliches Arbeiten für Erstsemester, Gruppe 1 (Einzelveranstaltung) (Schulung)
Dozent/in: Sigrid Vierck
Termin:
Einzeltermin | Mi, 16.10.2013, 14:15 - Mi, 16.10.2013, 15:45 | C HS 5
Inhalt: Für das Erlernen der Unterschiede zwischen Wissenschafts- und Alltagssprache wird eine Einführung gegeben. Die Bedeutung der Genauigkeit im Ausdruck, also auch der Verwendung von Fachtermini wird aufgezeigt. Damit werden die Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens in Transparenz und Genauigkeit vorgestellt.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Coaching zur Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle": wissenschaftliches Arbeiten für Erstsemester, Gruppe 2 (Einzelveranstaltung) (Schulung)
Dozent/in: Sigrid Vierck
Termin:
Einzeltermin | Do, 17.10.2013, 10:15 - Do, 17.10.2013, 11:45 | C HS 5
Inhalt: Für das Erlernen der Unterschiede zwischen Wissenschafts- und Alltagssprache wird eine Einführung gegeben. Die Bedeutung der Genauigkeit im Ausdruck, also auch der Verwendung von Fachtermini wird aufgezeigt. Damit werden die Kriterien des wissenschaftlichen Arbeitens in Transparenz und Genauigkeit vorgestellt.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Coaching zur Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle": Schulung zu Skalenniveaus, Gruppe 1 (Einzelveranstaltung) (Schulung)
Dozent/in: Bettina Scherg
Termin:
Einzeltermin | Mi, 13.11.2013, 14:15 - Mi, 13.11.2013, 15:45 | C HS 5
Inhalt: Das Skalenniveau oder Messniveau ist in der Statistik eine wichtige Eigenschaft von Merkmalen bzw. von Variablen. Man unterscheidet Nominal-, Ordinal-, Intervall- und Verhältnisskalen. Im Tutorium werden diese Messskalen und ihre Eigenschaften beschrieben. Verschiedene Beispiele und Übungen werden genutzt, um das Verständnis zu vertiefen. Ein gutes Verständnis dieser Thematik ist wichtig, da das Messniveau bestimmt: - welche (mathematischen) Operationen mit einer entsprechend skalierten Variable zulässig sind - welche Transformationen mit entsprechend skalierten Variablen durchgeführt werden können, ohne Information zu verlieren bzw. zu verändern - welche Interpretationen über die Ausprägungen des entsprechenden Merkmals zulässig sind in Abhängigkeit vom Skalenniveau.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Coaching zur Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle": Schulung zu Skalenniveaus, Gruppe 2 (Einzelveranstaltung) (Schulung)
Dozent/in: Bettina Scherg
Termin:
Einzeltermin | Do, 14.11.2013, 10:15 - Do, 14.11.2013, 11:45 | C HS 5
Inhalt: Das Skalenniveau oder Messniveau ist in der Statistik eine wichtige Eigenschaft von Merkmalen bzw. von Variablen. Man unterscheidet Nominal-, Ordinal-, Intervall- und Verhältnisskalen. Im Tutorium werden diese Messskalen und ihre Eigenschaften beschrieben. Verschiedene Beispiele und Übungen werden genutzt, um das Verständnis zu vertiefen. Ein gutes Verständnis dieser Thematik ist wichtig, da das Messniveau bestimmt: - welche (mathematischen) Operationen mit einer entsprechend skalierten Variable zulässig sind - welche Transformationen mit entsprechend skalierten Variablen durchgeführt werden können, ohne Information zu verlieren bzw. zu verändern - welche Interpretationen über die Ausprägungen des entsprechenden Merkmals zulässig sind in Abhängigkeit vom Skalenniveau.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar relating to the „Research methods for all“ lecture: Researching language: Methods in Applied Linguistics (1) (from the perspective of cultural studies and educational sciences) (Seminar)
Dozent/in: Anne Barron
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 22.10.2013 | C 5.311
Einzeltermin | Di, 29.10.2013, 14:15 - Di, 29.10.2013, 15:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Mi, 30.10.2013, 16:15 - Mi, 30.10.2013, 17:45 | C HS 3 | Workshop Martin Schweinberger
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 05.11.2013 - 26.11.2013 | C 5.311
Inhalt: This seminar, conducted through the medium of English, gives students the opportunity to examine how concepts and methods introduced in the lecture series “Forschungsmethoden für alle” apply to research in Applied Linguistics. In particular, we examine how language is used in society and investigate the value of methodologies, such as observation, interviews and questionnaires in researching language in use. We also investigate how technology has facilitated the analysis of language use via the availability of electronic databases of observed language. Throughout the course, the common conception that there exists an objective “best method” will be critically discussed and issues of validity also addressed.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar relating to the „Research methods for all“ lecture: Researching language: Methods in Applied Linguistics (2) (from the perspective of cultural studies and educational sciences) (Seminar)
Dozent/in: Anne Barron
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2013 - 24.10.2013 | C 5.311
Einzeltermin | Mi, 30.10.2013, 16:15 - Mi, 30.10.2013, 17:45 | C HS 3 | Workshop Martin Schweinberger
Einzeltermin | Do, 31.10.2013, 12:15 - Do, 31.10.2013, 13:45 | fällt aus !
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 07.11.2013 - 28.11.2013 | C 5.311
Inhalt: This seminar, conducted through the medium of English, gives students the opportunity to examine how concepts and methods introduced in the lecture series “Forschungsmethoden für alle” apply to research in Applied Linguistics. In particular, we examine how language is used in society and investigate the value of methodologies, such as observation, interviews and questionnaires in researching language in use. We also investigate how technology has facilitated the analysis of language use via the availability of electronic databases of observed language. Throughout the course, the common conception that there exists an objective “best method” will be critically discussed and issues of validity also addressed.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar relating to the „Research methods for all“ lecture: Researching language: Methods in Applied Linguistics (3) (from the perspective of cultural studies and educational sciences) (Seminar)
Dozent/in: Anne Barron
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 24.10.2013 | C 5.311
Einzeltermin | Mi, 30.10.2013, 16:15 - Mi, 30.10.2013, 17:45 | C HS 3 | Workshop Martin Schweinberger
Einzeltermin | Do, 31.10.2013, 14:15 - Do, 31.10.2013, 15:45 | fällt aus !
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.11.2013 - 28.11.2013 | C 5.311
Inhalt: This seminar, conducted through the medium of English, gives students the opportunity to examine how concepts and methods introduced in the lecture series “Forschungsmethoden für alle” apply to research in Applied Linguistics. In particular, we examine how language is used in society and investigate the value of methodologies, such as observation, interviews and questionnaires in researching language in use. We also investigate how technology has facilitated the analysis of language use via the availability of electronic databases of observed language. Throughout the course, the common conception that there exists an objective “best method” will be critically discussed and issues of validity also addressed.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar relating to the „Research methods for all“ lecture: Researching language: Methods in Applied Linguistics (4) (from the perspective of cultural studies and educational sciences) (Seminar)
Dozent/in: Anne Barron
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 24.10.2013 | C 5.311
Einzeltermin | Mi, 30.10.2013, 16:15 - Mi, 30.10.2013, 17:45 | C HS 3 | Workshop Martin Schweinberger
Einzeltermin | Do, 31.10.2013, 16:15 - Do, 31.10.2013, 17:45 | fällt aus !
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 07.11.2013 - 28.11.2013 | C 5.311
Inhalt: This seminar, conducted through the medium of English, gives students the opportunity to examine how concepts and methods introduced in the lecture series “Forschungsmethoden für alle” apply to research in Applied Linguistics. In particular, we examine how language is used in society and investigate the value of methodologies, such as observation, interviews and questionnaires in researching language in use. We also investigate how technology has facilitated the analysis of language use via the availability of electronic databases of observed language. Throughout the course, the common conception that there exists an objective “best method” will be critically discussed and issues of validity also addressed.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle 1": Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (aus der Perspektive der Kulturwissenschaften). (Seminar)
Dozent/in: Cristina Blohm
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 3.120
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus der Perspektive der ethnologischen Feldforschungstheorie und -praxis vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung im amazonischen Regenwald - die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern im amazonischen Regenwald hin analysiert und diskutiert.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle 2": Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (aus der Perspektive der Kulturwissenschaften). (Seminar)
Dozent/in: Cristina Blohm
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:00 - 19:30 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 9.102
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus der Perspektive der ethnologischen Feldforschungstheorie und -praxis vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung im amazonischen Regenwald - die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern im amazonischen Regenwald hin analysiert und diskutiert.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle 3": Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (aus der Perspektive der Kulturwissenschaften). (Seminar)
Dozent/in: Cristina Blohm
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 9.102
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus der Perspektive der ethnologischen Feldforschungstheorie und -praxis vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung im amazonischen Regenwald - die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern im amazonischen Regenwald hin analysiert und diskutiert.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle 4": Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (aus der Perspektive der Kulturwissenschaften). (Seminar)
Dozent/in: Cristina Blohm
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:00 - 19:30 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 9.102
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus der Perspektive der ethnologischen Feldforschungstheorie und -praxis vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung im amazonischen Regenwald - die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschung bei indigenen Völkern im amazonischen Regenwald hin analysiert und diskutiert.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" : Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (aus der Perspektive der Wirtschafswissenschaften) (1) (Seminar)
Dozent/in: Peter H. Nissen
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.112
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" : Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (aus der Perspektive der Wirtschafswissenschaften) (2) (Seminar)
Dozent/in: Peter H. Nissen
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.112
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" : Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (aus der Perspektive der Wirtschafswissenschaften) (3) (Seminar)
Dozent/in: Peter H. Nissen
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 14.102b
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" : Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (aus der Perspektive der Wirtschafswissenschaften) (4) (Seminar)
Dozent/in: Peter H. Nissen
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 14.102b
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" :AHA ?! Aktuelle Forschungs-Ansätze im Gesundheitswesen (Health) und deren Auswirkungen (aus der Perspektive der BWL) (Seminar)
Dozent/in: Constanze Sörensen
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 6.316
Einzeltermin | Do, 31.10.2013, 16:15 - Do, 31.10.2013, 17:45 | C 6.321
Einzeltermin | Do, 14.11.2013, 16:15 - Do, 14.11.2013, 17:45 | C 6.321
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an aktuellen Beispielen aus dem Gesundheitswesen erprobt. Das Seminar richtet den Blick auf: - innovative Ansätze hinsichtlich Prinzipien, Einflussfaktoren und Impulse durch Akteure, - empirische Forschungsmethoden (hier wird das Thema der jeweiligen Vorlesung aufgegriffen und anhand eines Planspiels und Übungen übertragen), - interdisziplinäre Zusammenhänge (unter Berücksichtigung von geistes-, sozialwissen- schaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und naturwissenschaftlichen Zielen, die die Studierenden aus ihrem gewählten Major oder Minor mitbringen) und - didaktische Methoden und Kreativitätstechniken.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" Marktforschung in der Lebensmittelbranche (aus der Perspektive der BWL) (1) (Seminar)
Dozent/in: Eeva Maija Korjamo
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und anhand von Beispielen aus der Marktforschung in der Lebensmittelbranche veranschaulicht. Wir gehen gemeinsam der Frage nach: Wie verhalten sich die Konsumenten auf dem Lebensmittelmarkt? Wie kann man dieses Verhalten untersuchen? Zudem wird thematisiert, wie die Industrie bzw. der Handel versucht die Konsumenten in deren Einkaufsverhalten zu beeinflussen. Auf die ethischen Fragen der Marktforschung wird eingegangen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" Marktforschung in der Lebensmittelbranche (aus der Perspektive der BWL) (2) (Seminar)
Dozent/in: Eeva Maija Korjamo
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und anhand von Beispielen aus der Marktforschung in der Lebensmittelbranche veranschaulicht. Wir gehen gemeinsam der Frage nach: Wie verhalten sich die Konsumenten auf dem Lebensmittelmarkt? Wie kann man dieses Verhalten untersuchen? Zudem wird thematisiert, wie die Industrie bzw. der Handel versucht die Konsumenten in deren Einkaufsverhalten zu beeinflussen. Auf die ethischen Fragen der Marktforschung wird eingegangen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" Marktforschung in der Lebensmittelbranche (aus der Perspektive der BWL) (3) (Seminar)
Dozent/in: Eeva Maija Korjamo
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 11.308
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und anhand von Beispielen aus der Marktforschung in der Lebensmittelbranche veranschaulicht. Wir gehen gemeinsam der Frage nach: Wie verhalten sich die Konsumenten auf dem Lebensmittelmarkt? Wie kann man dieses Verhalten untersuchen? Zudem wird thematisiert, wie die Industrie bzw. der Handel versucht die Konsumenten in deren Einkaufsverhalten zu beeinflussen. Auf die ethischen Fragen der Marktforschung wird eingegangen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Erhebungsmöglichkeiten der Organisationsanalyse (aus der Perspektive der BWL) (1) (Seminar)
Dozent/in: Egbert Kahle
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Neben den vielen theoretischen Ansätzen zur Erklärung und Gestaltung von Organisationen gibt es auch eine Reihe von Methoden zur Erhebung organisatorischer Eigenschaften sowie zur Analyse dieser Strukturen und zur Entwicklung neuer Lösungen. Diese sollen im Überblick vorgestellt und dann ausgewählte Methoden auf konkrete Probleme und Strukturen angewendet werden.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Erhebungsmöglichkeiten der Organisationsanalyse (aus der Perspektive der BWL) (2) (Seminar)
Dozent/in: Egbert Kahle
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Neben den vielen theoretischen Ansätzen zur Erklärung und Gestaltung von Organisationen gibt es auch eine Reihe von Methoden zur Erhebung organisatorischer Eigenschaften sowie zur Analyse dieser Strukturen und zur Entwicklung neuer Lösungen. Diese sollen im Überblick vorgestellt und dann ausgewählte Methoden auf konkrete Probleme und Strukturen angewendet werden.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Forschungsmethoden zwischen kultureller Produktion und Rezeption (aus der Perspektive der Kulturwissenschaften) (1) (Seminar)
Dozent/in: Robin Kuchar
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 16.223
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive vertieft und mit entsprechenden Beispielen veranschaulicht, die sowohl die Möglichkeiten wie auch die Grenzen methodischer Ansätze und Umsetzungen in den Bereichen der Kulturnutzung und -aneignung abbilden. Als Arbeitsmaterialien und für die examplarische Betrachtung werden existierende Studien und Forschungsprojekte herangezogen, die typischerweise in den Kulturwissenschaften Anwendung finden, um Produktions- und Rezeptionsprozesse von Kultur zu analysieren: Dies sind zum Beispiel quantitative und qualitative Studien zur Kulturnutzung bzw. der Nichtnutzung kultureller Angebote und Institutionen, Ansätze zur Aneignung kultureller Artefakte bis hin zu Experimenten zum Rezeptionsverhalten in kulturellen Institutionen. Zu Beginn der Seminarsitzungen werden die Inhalte der Vorlesung aufgegriffen und es besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Der zentrale Aspekt der Seminarsitzungen liegt dann in einer vertiefende Betrachtung und der Herstellung des Bezugs zu Forschungsansätzen der Kulturforschung.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Forschungsmethoden zwischen kultureller Produktion und Rezeption (aus der Perspektive der Kulturwissenschaften) (2) (Seminar)
Dozent/in: Robin Kuchar
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.112
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus kulturwissenschaftlicher Perspektive vertieft und mit entsprechenden Beispielen veranschaulicht, die sowohl die Möglichkeiten wie auch die Grenzen methodischer Ansätze und Umsetzungen in den Bereichen der Kulturnutzung und -aneignung abbilden. Als Arbeitsmaterialien und für die examplarische Betrachtung werden existierende Studien und Forschungsprojekte herangezogen, die typischerweise in den Kulturwissenschaften Anwendung finden, um Produktions- und Rezeptionsprozesse von Kultur zu analysieren: Dies sind zum Beispiel quantitative und qualitative Studien zur Kulturnutzung bzw. der Nichtnutzung kultureller Angebote und Institutionen, Ansätze zur Aneignung kultureller Artefakte bis hin zu Experimenten zum Rezeptionsverhalten in kulturellen Institutionen. Zu Beginn der Seminarsitzungen werden die Inhalte der Vorlesung aufgegriffen und es besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Der zentrale Aspekt der Seminarsitzungen liegt dann in einer vertiefende Betrachtung und der Herstellung des Bezugs zu Forschungsansätzen der Kulturforschung.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Gesundheitspsychologische Methoden und Bildungswissenschaft (aus der Perspektive der Bildungswissenschaften) (Seminar)
Dozent/in: Dietmar Gölitz
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | W HS 4
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen an gesundheitspsychologischen und bildungswissenschaftlichen Zusammenhängen veranschaulicht. Wir führen Rollenspiele zu möglicherweise stressigen Situationen im Lehrerberuf durch, um eine systematische Selbstbeobachtung zu lernen. Wir üben Fremdbeobachtung als Grundlage des Klassenmanagements und erkunden psychologische Interview- und Testverfahren zu psychischen Störungen im Grundschulalter sowie Experimente zur Prävention von gesundheitlichen Risiken durch Tai Ji Quan. Unser Fokus liegt dabei auf Methoden und Befunden der Bildungs- und der Gesundheitspsychologie. Wir stellen Fragen wie „Wie kann man Gesundheit messen?“, „Wie kann man Ursachen für hohe oder auch niedrige Gesundheit ermitteln?“ und „Wie sehen gute und gesunde Schulen aus?“. Dabei werden Originalforschungsarbeiten vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Methoden der Sozialraum- und Lebensweltanalyse (aus der Perspektive der Sozialpädagogik). (Seminar)
Dozent/in: Andrea Bargsten
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 1.312
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Dies geschieht aus der Perspektive der Sozialpädagogik anhand der Methodik der Sozialraum- und Lebensweltanalyse. Die Studierenden bekommen die Möglichkeit konkreter Methoden der Sozialraum- und Lebensweltanalsyse kennen zu lernen und diese durch kleine Übungen praktisch zu erproben.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Methodische Ansätze der Politikwissenschaft (1) (Seminar)
Dozent/in: Björn Buß
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.111
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus der Perspektive der Politikwissenschaft behandelt. Anhand ausgewählter Texte, Beispielen aus der Praxis und Ausflügen an Orte des politischen Geschehens werden verschiedene methodische Ansätze wie Beobachtung, Befragung oder Experimente durch die politikwissenschaftliche Brille betrachtet und kritisch hinterfragt. Darüber hinaus lernen die Studierende insbesondere Techniken der Literatur- und Medienrecherche, Textanalysen, Kurzpräsentationen sowie Gruppenarbeit.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Methodische Ansätze der Politikwissenschaft (2) (Seminar)
Dozent/in: Björn Buß
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.111
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus der Perspektive der Politikwissenschaft behandelt. Anhand ausgewählter Texte, Beispielen aus der Praxis und Ausflügen an Orte des politischen Geschehens werden verschiedene methodische Ansätze wie Beobachtung, Befragung oder Experimente durch die politikwissenschaftliche Brille betrachtet und kritisch hinterfragt. Darüber hinaus lernen die Studierende insbesondere Techniken der Literatur- und Medienrecherche, Textanalysen, Kurzpräsentationen sowie Gruppenarbeit.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Qualitative und quantitative Erhebungsmethoden in der Kindheits- und Jugendforschung (aus der Perspektive der Bildungswissenschaften) (1) (Seminar)
Dozent/in: Annegret Schmalfeld
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus bildungswissenschaftlichen Zusammenhängen veranschaulicht. Anhand von Forschungsarbeiten aus der Pädagogik und der Psychologie werden insbesondere Themen aus den Bereichen Schule und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die wissenschaftstheoretische Entwicklung der Pädagogik, der Erziehungswissenschaften und der Bildungswissenschaften wird in einem ersten Überblick aufgezeigt. Folgende Methoden aus der Kindheits- und Jugendforschung werden thematisiert sowie in ihrer Bedeutung für diesen Bereich diskutiert: • Beobachtung • qualitative und quantitative Befragungsmethoden • qualitative und quantitative Inhaltsanalyse • Testverfahren • experimentelle Verfahren
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Qualitative und quantitative Erhebungsmethoden in der Kindheits- und Jugendforschung (aus der Perspektive der Bildungswissenschaften) (2) (Seminar)
Dozent/in: Annegret Schmalfeld
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus bildungswissenschaftlichen Zusammenhängen veranschaulicht. Anhand von Forschungsarbeiten aus der Pädagogik und der Psychologie werden insbesondere Themen aus den Bereichen Schule und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die wissenschaftstheoretische Entwicklung der Pädagogik, der Erziehungswissenschaften und der Bildungswissenschaften wird in einem ersten Überblick aufgezeigt. Folgende Methoden aus der Kindheits- und Jugendforschung werden thematisiert sowie in ihrer Bedeutung für diesen Bereich diskutiert: • Beobachtung • qualitative und quantitative Befragungsmethoden • qualitative und quantitative Inhaltsanalyse • Testverfahren • experimentelle Verfahren
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Qualitative und quantitative Erhebungsmethoden in der Kindheits- und Jugendforschung (aus der Perspektive der Bildungswissenschaften) (3) (Seminar)
Dozent/in: Annegret Schmalfeld
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | W HS 2
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus bildungswissenschaftlichen Zusammenhängen veranschaulicht. Anhand von Forschungsarbeiten aus der Pädagogik und der Psychologie werden insbesondere Themen aus den Bereichen Schule und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die wissenschaftstheoretische Entwicklung der Pädagogik, der Erziehungswissenschaften und der Bildungswissenschaften wird in einem ersten Überblick aufgezeigt. Folgende Methoden aus der Kindheits- und Jugendforschung werden thematisiert sowie in ihrer Bedeutung für diesen Bereich diskutiert: • Beobachtung • qualitative und quantitative Befragungsmethoden • qualitative und quantitative Inhaltsanalyse • Testverfahren • experimentelle Verfahren
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Qualitative und quantitative Erhebungsmethoden in der Kindheits- und Jugendforschung (aus der Perspektive der Bildungswissenschaften) (4) (Seminar)
Dozent/in: Annegret Schmalfeld
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 24.10.2013 | W 216
Einzeltermin | Do, 31.10.2013, 18:15 - Do, 31.10.2013, 19:45 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 07.11.2013 - 28.11.2013 | W 216
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus bildungswissenschaftlichen Zusammenhängen veranschaulicht. Anhand von Forschungsarbeiten aus der Pädagogik und der Psychologie werden insbesondere Themen aus den Bereichen Schule und der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen vorgestellt und gemeinsam diskutiert. Die wissenschaftstheoretische Entwicklung der Pädagogik, der Erziehungswissenschaften und der Bildungswissenschaften wird in einem ersten Überblick aufgezeigt. Folgende Methoden aus der Kindheits- und Jugendforschung werden thematisiert sowie in ihrer Bedeutung für diesen Bereich diskutiert: • Beobachtung • qualitative und quantitative Befragungsmethoden • qualitative und quantitative Inhaltsanalyse • Testverfahren • experimentelle Verfahren
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Einführung in die Wissenschaftstheorie (1) (aus kulturwissenschaftlicher Perspektive) (Seminar)
Dozent/in: Dieter Friedrichs
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.010
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft und mit Beispielen veranschaulicht. Während in den Geisteswissenschaften und Teilen der Sozialwissenschaften zumeist qualitative Methoden (z.B. Hermeneutik) zur Anwendung kommen, verwenden die Naturwissenschaften und wiederum Teile der Sozialwissenschaften quantifizierende Methoden. Erstere werden auch als "sinnverstehend", letztere als "erklärend" bezeichnet. Im Seminar sollen diese Methoden jedoch nicht nur anhand ausgewählter Texte und Übungsbeispiele beschrieben, sondern auch deren Voraussetzungen hergeleitet und kritisch betrachtet werden. Während sich in den Naturwissenschaften die deduktive Vorgehensweise bei den Versuchen der Beherrschung vergegenständlichter Prozesse der Natur bewährt hat, ist die sprachlich vermittelte Verständigung der Menschen über ihren kulturellen Traditionszusammenhang an kommunikative Akte des Verstehens- und Verstandenwerdens geknüpft.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Einführung in die Wissenschaftstheorie (2) (aus kulturwissenschaftlicher Perspektive) (Seminar)
Dozent/in: Dieter Friedrichs
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.001
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft und mit Beispielen veranschaulicht. Während in den Geisteswissenschaften und Teilen der Sozialwissenschaften zumeist qualitative Methoden (z.B. Hermeneutik) zur Anwendung kommen, verwenden die Naturwissenschaften und wiederum Teile der Sozialwissenschaften quantifizierende Methoden. Erstere werden auch als "sinnverstehend", letztere als "erklärend" bezeichnet. Im Seminar sollen diese Methoden jedoch nicht nur anhand ausgewählter Texte und Übungsbeispiele beschrieben, sondern auch deren Voraussetzungen hergeleitet und kritisch betrachtet werden. Während sich in den Naturwissenschaften die deduktive Vorgehensweise bei den Versuchen der Beherrschung vergegenständlichter Prozesse der Natur bewährt hat, ist die sprachlich vermittelte Verständigung der Menschen über ihren kulturellen Traditionszusammenhang an kommunikative Akte des Verstehens- und Verstandenwerdens geknüpft.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Qualitative und quantitative Forschungsmethoden. Einführung in die Wissenschaftstheorie (3) (aus kulturwissenschaftlicher Perspektive) (Seminar)
Dozent/in: Dieter Friedrichs
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.001
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft und mit Beispielen veranschaulicht. Während in den Geisteswissenschaften und Teilen der Sozialwissenschaften zumeist qualitative Methoden (z.B. Hermeneutik) zur Anwendung kommen, verwenden die Naturwissenschaften und wiederum Teile der Sozialwissenschaften quantifizierende Methoden. Erstere werden auch als "sinnverstehend", letztere als "erklärend" bezeichnet. Im Seminar sollen diese Methoden jedoch nicht nur anhand ausgewählter Texte und Übungsbeispiele beschrieben, sondern auch deren Voraussetzungen hergeleitet und kritisch betrachtet werden. Während sich in den Naturwissenschaften die deduktive Vorgehensweise bei den Versuchen der Beherrschung vergegenständlichter Prozesse der Natur bewährt hat, ist die sprachlich vermittelte Verständigung der Menschen über ihren kulturellen Traditionszusammenhang an kommunikative Akte des Verstehens- und Verstandenwerdens geknüpft.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle": Zur Medialität wissenschaftlicher Methoden am Beispiel der Hermeneutik (aus der Perspektive der Medienwissenschaft/Kulturwisse (Seminar)
Dozent/in: Wolfgang Hagen
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 28.11.2013 | C 5.326 (ICAM)
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ aus der Perspektive der Medienwissenschaft reflektiert und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Hermeneutik als geisteswissenschaftliche Methode - Kybernetische Modelle - Experimentalsysteme - Computersimulation Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode aus medienwissenschaftlicher Perspektive kritisch hinterfragt und hinsichtlich ihrer epistemischen Eigendynamik und medientechnischen Verfasstheit untersucht.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Seminar zur Vorlesung „Forschungsmethoden für alle“: Forschungsmethoden am Beispiel der Hochschulforschung (aus der Perspektive der Bildungswissenschaften) (Seminar)
Dozent/in: Adalbert Pakura
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 5.124
Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Aus Sicht der Hochschulforschung werden praxisnah Forschungsmethoden wie Leitfadeninterviews und Textanalysen durch die Studierenden durchgeführt, um eine realistische Einschätzung der späteren Forschungsaktivitäten zu vermitteln. In jeder Sitzung wird eine andere Methode praktisch umgesetzt, die auf den Inhalten der vorgelagerten Ringvorlesung basiert. So können die Studierenden das theoretische Wissen unmittelbar anwenden und sich über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Methode ein Bild machen.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Statistik für alle, Gruppe 1 (Vorlesung)
Dozent/in: Joachim Merz
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C HS 2
Einzeltermin | Sa, 07.12.2013, 10:30 - Sa, 07.12.2013, 12:30 | intern | Klausur / Alle Räume C, RF und VO
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 14:00 - Do, 13.02.2014, 16:00 | C HS 2 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Moderne Statistik ist Informationskomprimierung. So ist das zentrale Anliegen der deskriptiven Statistik – der Schwerpunkt von Statistik für alle – Ansätze zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Informationen auf zentrale Indikatoren und Kennzahlen verdichtet werden können. Statistische Informationen (Graphen, Kennzahlen etc.) sind wesentliche Bausteine zur Untermauerung von Argumenten, sei es im beruflichen, politischen aber auch privaten Bereich. Zeitungen und andere gesellschaftlich wichtige Medien bleiben ohne das Verständnis für Zahlen und Graphen der deskriptiven Statistik unverständlich. Vorkenntnisse der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Streuung etc.) sind zudem eine notwendige Voraussetzung für eine darauf aufbauende schließende Statistik (Hypothesentest etc.) Allgemeine Grundlagen: Einführende Beispiele und Bedeutung der Statistik für alle Lebensbereiche Statistische Einheiten, Merkmale und Untersuchung Zusammenfassende Darstellungsmöglichkeiten von Daten - Statistische Analyse eines einzelnen Merkmals: Graphische und tabellarische Darstellung Darstellung mithilfe von Kennzahlen - Lageparameter/Mittelwerte - Streuung um zentrale Werte - Konzentrationsanalyse Entdeckung von Mustern - Statistische Analyse mehrerer Merkmale: Kreuztabellen/ zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen/ Korrelationsanalyse Schließende Statistik: Von der Stichprobe zur Grundgesamtheit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Hypothesentests Statistik und Computing (SPSS, SAS, Stata …)
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Statistik für alle, Gruppe 2 (Vorlesung)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C HS 2
Einzeltermin | Sa, 07.12.2013, 10:30 - Sa, 07.12.2013, 12:30 | intern | Klausur / Alle Räume C, RF und VO
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 14:00 - Do, 13.02.2014, 16:00 | C HS 2 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Moderne Statistik ist Informationskomprimierung. So ist das zentrale Anliegen der deskriptiven Statistik – der Schwerpunkt von Statistik für alle – Ansätze zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Informationen auf zentrale Indikatoren und Kennzahlen verdichtet werden können. Statistische Informationen (Graphen, Kennzahlen etc.) sind wesentliche Bausteine zur Untermauerung von Argumenten, sei es im beruflichen, politischen aber auch privaten Bereich. Zeitungen und andere gesellschaftlich wichtige Medien bleiben ohne das Verständnis für Zahlen und Graphen der deskriptiven Statistik unverständlich. Vorkenntnisse der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Streuung etc.) sind zudem eine notwendige Voraussetzung für eine darauf aufbauende schließende Statistik (Hypothesentest etc.) Allgemeine Grundlagen: Einführende Beispiele und Bedeutung der Statistik für alle Lebensbereiche Statistische Einheiten, Merkmale und Untersuchung Zusammenfassende Darstellungsmöglichkeiten von Daten - Statistische Analyse eines einzelnen Merkmals: Graphische und tabellarische Darstellung Darstellung mithilfe von Kennzahlen - Lageparameter/Mittelwerte - Streuung um zentrale Werte - Konzentrationsanalyse Entdeckung von Mustern - Statistische Analyse mehrerer Merkmale: Kreuztabellen/ zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen/ Korrelationsanalyse Schließende Statistik: Von der Stichprobe zur Grundgesamtheit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Hypothesentests Statistik und Computing (SPSS, SAS, Stata …)
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Statistik für alle - Responsorium Gruppe 1 (Einzelveranstaltung) (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Joachim Merz
Termin:
Einzeltermin | Sa, 30.11.2013, 08:15 - Sa, 30.11.2013, 09:45 | C HS 1
Inhalt: Responsorium zu den Vorlesungen "Statistik für alle" 1 und 2
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Statistik für alle - Responsorium Gruppe 2 (Einzelveranstaltung) (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Joachim Merz
Termin:
Einzeltermin | Sa, 30.11.2013, 10:15 - Sa, 30.11.2013, 11:45 | C HS 1
Inhalt: Responsorium zu den Vorlesungen "Statistik für alle" 1 und 2
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Statistics Tutorial 1/ Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | W 302
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Statistics Tutorial 2/ Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | W 201
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.105
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Normen Peters
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.105
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Normen Peters
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.105
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Normen Peters
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.013
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Bettina Scherg
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.009
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Bettina Scherg
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.006
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Wiebke Melcher
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Stefanie Pakura
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.001
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Stefanie Pakura
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.001
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Stefanie Pakura
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.101
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Stefanie Pakura
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.101
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Wiebke Melcher
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Benedikt Küttel
Termin:
Einzeltermin | Di, 15.10.2013, 14:15 - Di, 15.10.2013, 15:45 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 22.10.2013 - 26.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Benedikt Küttel
Termin:
Einzeltermin | Di, 15.10.2013, 18:15 - Di, 15.10.2013, 19:45 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 22.10.2013 - 29.10.2013 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 05.11.2013 - 26.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 14.102a
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.101
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.102
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Normen Peters
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 14.027
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | W 310
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 14.001
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.015
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
Einzeltermin | Do, 17.10.2013, 14:15 - Do, 17.10.2013, 15:45 | C 16.223
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 24.10.2013 - 28.11.2013 | C 14.006
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | W 301
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | W HS 2
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | W HS 3
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2013 - 25.11.2013 | W 302
Einzeltermin | Di, 26.11.2013, 14:15 - Di, 26.11.2013, 15:45 | W 123
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 3.121
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 9.102
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 14.001
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 14.102b
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 16.129
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 16.223
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | W 202
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
Einzeltermin | Do, 17.10.2013, 16:15 - Do, 17.10.2013, 17:45 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 24.10.2013 - 28.11.2013 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 3.121
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.105
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 6.317
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 14.001
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 12.006
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 3.120
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 3.121
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 4.215
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 14.103
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.009
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.006
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.010
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 12.101
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 14.102a
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C 16.203
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 14.102a
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Tutorium/Übung, Statistik / Joachim Merz, Bettina Scherg (Tutorium)
Dozent/in: Mirko Felchner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C 16.129
Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Vorlesung "Mathematik für alle", Gruppe 1 (Vorlesung)
Dozent/in: Dörte Haftendorn
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C HS 2
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C HS 2
Einzeltermin | Sa, 07.12.2013, 10:30 - Sa, 07.12.2013, 12:30 | intern | Klausur / Alle Räume C, RF und VO
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 14:00 - Do, 13.02.2014, 16:00 | C HS 2 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Grundideen von: Kryptografie, Codierung, Graphentheorie, Analysis als Konzept, Optmierung, Mathematische Modellierung, Numerik und Comuter, Selbstverständnis von Mathematik und Rolle in der Gesellschaft.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Vorlesung "Mathematik für alle", Gruppe 2 (Vorlesung)
Dozent/in: Dörte Haftendorn
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2013 - 26.11.2013 | C HS 2
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 17.10.2013 - 28.11.2013 | C HS 2
Einzeltermin | Sa, 07.12.2013, 10:30 - Sa, 07.12.2013, 12:30 | intern | Klausur / Alle Räume C, RF und VO
Einzeltermin | Do, 13.02.2014, 14:00 - Do, 13.02.2014, 16:00 | C HS 2 | Wiederholungsklausur
Inhalt: Grundideen von: Kryptografie, Codierung, Graphentheorie, Analysis als Konzept, Optmierung, Mathematische Modellierung, Numerik und Comuter, Selbstverständnis von Mathematik und Rolle in der Gesellschaft.
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Mathematik für alle - Responsorium, Gruppe 1 (Einzelveranstaltung) (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Dörte Haftendorn
Termin:
Einzeltermin | Sa, 30.11.2013, 08:15 - Sa, 30.11.2013, 09:45 | C HS 2
Inhalt: Responsorium zu den Vorlesungen "Mathematik für alle" 1 und 2
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
Mathematik für alle - Responsorium, Gruppe 2 (Einzelveranstaltung) (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Dörte Haftendorn
Termin:
Einzeltermin | Sa, 30.11.2013, 10:15 - Sa, 30.11.2013, 11:45 | C HS 2
Inhalt: Responsorium zu den Vorlesungen "Mathematik für alle" 1 und 2
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Leuphana Bachelor - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Wirtschaftspädagogik - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden
- Lehren und Lernen - Leuphana Semester - Wissenschaft nutzt Methoden. Fachübergreifende Grundlagen und Methoden