Course Schedule

Veranstaltungen von Dr. phil. Robin Kuchar


Lehrveranstaltungen

'En Vogue' Begriff oder fundiertes Konzept? Cultural Ecosystem als sozio-ökonomisches Embedding von Musikkulturen (Seminar)

Dozent/in: Robin Kuchar

Termin:
Einzeltermin | Fr, 11.04.2025, 14:15 - Fr, 11.04.2025, 17:45 | C 14.103 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 25.04.2025, 14:15 - Fr, 25.04.2025, 17:45 | C 14.103 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 09.05.2025, 09:30 - Fr, 09.05.2025, 18:00 | C 14.103 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.05.2025, 09:30 - Sa, 10.05.2025, 18:00 | C 14.103 Seminarraum

Inhalt: Begriffe wie 'Kulturelles Ökosystem / Cultural Ecosystem', 'Kultur- bzw. Musikökologie' (z.B. im Kontext lokaler Livemusik-Ökologien) oder 'Music-Ecosystems' sind seit Mitte der 2010er Jahre 'Buzzwords' (Behr et al. 2016) der Beschreibung kultureller Kontexte und Akteurskonstellationen. Dabei bleibt oft unklar, was die 'ökologische' Perspektive auf Kultur bzw. die Beschreibung von spezifischen Kulturräumen und Netzwerken als 'Ökologie' oder 'Ökosystem' eigentlich meint. Worin liegen hierin die die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu bisher gängigen Modellen und Ansätzen? Worin besteht der Fortschritt einer 'ökologischen' Betrachtungsweise? Diesen Fragen widmen wir wir uns im Seminar, in dem wir ausgehend von der Annahme zunehmender Komplexität sozialer Realitäten und der damit verbundenen Ausweitung von Einflussfaktoren auf (lokale Musik-)Kultur dem 'en vogue' Konzept des 'Cultural Ecosystem' auf die Spur gehen. Wir werden uns mit verschiedenen Verständnissen und der kritischen Reflexion der ökologischen Perspektiven auf Kultur beschäftigen und bis zum Ende des Semesters versuchen, ein Fazit zu ziehen, inwiefern uns die Ansätze der Kulturökologie und des kulturellen Ökosystems bei der Erforschung und Beschreibung kultureller Phänomene helfen können. Hierzu werden wir primär literaturbasiert arbeiten.

Organization, organizations and organizing in art and culture (Seminar)

Dozent/in: Timon Beyes, Robin Kuchar

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: How can we understand culture, cultural productions and the arts through notions and theories of organization? Following up on the winter term’s introductory course to Organization, Society and the Arts, the course more systematically investigates the organizational nature of forms and processes of artistic production and cultural labour. To do so, the course is loosely structured through different understandings of organization and what they help us see, think and understand. These understandings range from classic theorizations of organization as formal organizations structured through hierarchy, membership and organizational purpose via notions of processual, ‘partial’ and networked organization to understandings of organizing as spatially, affectively or atmospherically constituted. Each approach will be discussed theoretically and empirically by bringing together conceptual texts with empirical studies or examples. The students are expected to prepare the sessions by engaging with the preparatory literature uploaded on mystudy. They will also be asked to prepare specific sessionsn (in groups) by way of case-based presentations and reflections. The course will take place weekly. Sessions entail input by the lecturers, class discussion, project work and group work phases, presentations and break-out sessions.