Course Schedule
Lehrveranstaltungen
3D Animation (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Uwe Mylatz
Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 18.10.2013 - 29.11.2013 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 10.01.2014, 08:00 - Fr, 10.01.2014, 10:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 17.01.2014, 08:00 - Fr, 17.01.2014, 10:00 | Raumangabe fehlt
Inhalt: 3D-Modelle, Materialien, Texturen, Animation, Kamerafahrten
Computer als Medium Gruppe A (Seminar)
Dozent/in: Martin Warnke
Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 01.12.2013 - 31.01.2014 | C 5.311
Inhalt: 1. Web-Publishing II 2. Digitale Fotografie - analoge vs. digitale Fotografie 3. 3D Animation – Modellieren, Beleuchten, Rendern, Animieren 4. Digitales Video – Aufnahme, Konversion, Schnitt, Effekte 5. Digitales Audio – Notieren, Instrumentieren vs. Samplen, Pitchen, Stretchen, Collagieren 6. Java-Script
Computer als Medium Gruppe B (Seminar)
Dozent/in: Rolf Großmann
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 06.12.2013 - 31.01.2014 | C 5.326 (ICAM)
Inhalt: 1. Web-Publishing II 2. Digitale Fotografie - analoge vs. digitale Fotografie 3. 3D Animation – Modellieren, Beleuchten, Rendern, Animieren 4. Digitales Video – Aufnahme, Konversion, Schnitt, Effekte 5. Digitales Audio – Notieren, Instrumentieren vs. Samplen, Pitchen, Stretchen, Collagieren 6. Java-Script
Computer als Medium Gruppe C (Seminar)
Dozent/in: Christoph Engemann
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 06.12.2013 - 31.01.2014 | C 5.310
Inhalt: 1. Web-Publishing II 2. Digitale Fotografie - analoge vs. digitale Fotografie 3. 3D Animation – Modellieren, Beleuchten, Rendern, Animieren 4. Digitales Video – Aufnahme, Konversion, Schnitt, Effekte 5. Digitales Audio – Notieren, Instrumentieren vs. Samplen, Pitchen, Stretchen, Collagieren 6. Java-Script
Digital Audio (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Björn Engelberg
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:30 | 14.10.2013 - 01.12.2013 | intern | Arbeitsraum Digitales Audio Geb. 7 1.OG
Inhalt: Theorie und Praxis digitaler Audioproduktion und -bearbeitung. Aktuelle Verfahren des Audioediting und Multitrack-Sequenzing werden vorgestellt und mit wechselnden Aufgabenstellungen praktisch am Rechner erprobt. Vertiefung der im vorausgegangenen Modul erworbenen Grundkenntnisse in der praktischen Anwendung.
Digitale Fotografie (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Eva-Kristina Rahe
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 18.10.2013 - 29.11.2013 | C 11.007 (Edulab)
Inhalt: Thema dieses Seminars ist die digitale Fotografie als technisches Medium. Nach einer Einführung in die Arbeit mit der digitalen Spiegelreflexkamera werden weitere Themen, wie die digitale Bildbearbeitung mit verschiedenen Programmen sowie verschiedene Arbeitsumgebungen der EBV durch genommen. Zudem wird es um die Unterschiede zwischen analoger und digitaler Fotografie gehen. Der Umgang mit der Kamera und die Bearbeitung des Bildmaterials wird anhand von Übungen umgesetzt.
Digitale Fotografie - 2 (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Eva-Kristina Rahe
Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 18.10.2013 - 29.11.2013 | C 11.007 (Edulab)
Inhalt: Thema dieses Seminars ist die digitale Fotografie als technisches Medium. Nach einer Einführung in die Arbeit mit der digitalen Spiegelreflexkamera werden weitere Themen, wie die digitale Bildbearbeitung mit verschiedenen Programmen sowie verschiedene Arbeitsumgebungen der EBV durch genommen. Zudem wird es um die Unterschiede zwischen analoger und digitaler Fotografie gehen. Der Umgang mit der Kamera und die Bearbeitung des Bildmaterials wird anhand von Übungen umgesetzt.
Digitales Video - Gruppe 1 (Projektseminar)
Dozent/in: Olaf Krafft
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 06.12.2013 | intern
Inhalt: Die TeilnehmerInnen sollen einen Einblick in digitale Videoproduktion erhalten. Dabei sollen sie sowohl Planung, Drehbuch als auch Kamera, Ton und Schnitt übernehmen. Aufgabe wird es sein eine kurze Kulturreportage zu produzieren.
Digitales Video - Gruppe 2 (Projektseminar)
Dozent/in: Olaf Krafft
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 25.11.2013 | intern
Inhalt: Die TeilnehmerInnen sollen einen Einblick in digitale Videoproduktion erhalten. Dabei sollen sie sowohl Planung, Drehbuch als auch Kamera, Ton und Schnitt übernehmen. Aufgabe wird es sein eine kurze Kulturreportage zu produzieren.
Digitales Video – Montage mit Final Cut X (Projektseminar)
Dozent/in: Olaf Krafft
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | intern
Inhalt: Die Teilnehmer sollen einen Überblick über das neue Videoschnitt-Programm Final Cut X von Apple erhalten. Im Seminar werden Methoden der Film-Montage vorgestellt. An Hand von vorhandenem Filmmaterial sollen dann verschiedene Schnittversionen herstellt werden und um damit unterschiedliche Wirkungen zu erzielen.
JavaScript (Seminar/Übung)
Dozent/in: Paul Ferdinand Siegert
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 14.10.2013 - 30.11.2013 | C 7.215 b (Edulab II)
Inhalt: JavaScript eignet sich besonders gut dazu, einmal einen ersten Einblick in die Funktionsweise von Programmiersprachen zu bekommen. In vielen praktischen Beispielen werden kleine nützliche Programme geschrieben und in eine Webseite eingebunden. Auch die Verwendung fertiger JavaScript-Bibliotheken wird erprobt.
WebPublishing II (Seminar/Übung)
Dozent/in: Paul Ferdinand Siegert
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 17:45 | 14.10.2013 - 30.11.2013 | C 7.215 b (Edulab II)
Inhalt: Die Programmierung von Webangeboten für Smartphones ist aufwändig und teuer, wenn für jedes Betriebssystem eine proprietäre Lösung erstellt werden muss. Am einem Beispiel soll eine HTML5-Lösung konzeptioniert und umgesetzt werden, die es erlaubt, eine Anwendung in den üblichen Browsern der Telefone zu bedienen. Dabei wird die Optimierug auf diesen Medientyp thematisiert und weiterführende Techniken des WebPublishing wie HTML5, CSS3, Ajax, JavaScript etc. erprobt.