Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Kulturphilosophie – eine Philosophie (in) der Krise? (Seminar)
Dozent/in: Kristin Drechsler
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 11.11.2013 - 31.01.2014 | W 310
Einzeltermin | So, 26.01.2014, 10:00 - So, 26.01.2014, 17:00 | C 5.310
Natur und Kultur. Texte zur Bestimmung eines komplizierten Verhältnisses (Seminar)
Dozent/in: Yvonne Förster
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 14.10.2013 - 31.01.2014 | C 16.124
Inhalt: Das Verhältnis von Natur und Kultur bildet eines der zentralen philosophiegeschichtlichen Probleme. Aus kulturphilosophischer Sicht stellt sich die Frage, wie genau diese Verhältnis zu bestimmen sei. Ist etwa die Kultur eine Fortsetzung natürlicher Entwicklungen mit anderen Mitteln (Stichwort "kulturelle Evolution"). Oder im Bereich der Geistphilosophie: Ist die Kultur als das Reich der Gründe gänzlich verschieden von physiko-biologischen Umwelt? Die Kette der Fragen lässt sich bis hin zu Fragen der Gendertheorie, ob Geschlecht eine biologische oder diskursiv konstitutierte Kategorie sei, fortsetzen. In den jüngsten Diskussionen in der Neurophilosophie kehrt sich die klassische Unterscheidung um, indem Rationalität naturalisiert wird. Alle diese Fragen ranken sich um die Grundunterscheidung Natur-Kultur. Auch im Bereich der Neuroästhetik ist die Natur-Kultur-Distinktion leitend, wenn die Kunstwahrnehmung auf evolutiv erworbene Muster hin untersucht wird. Im Seminar werden exemplarische Texte zu diesem Fragekomplex gelesen, diskutiert und miteinander ins Verhältnis gesetzt.