Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Ecological restoration for sustainability (Seminar)

Dozent/in: Benjamin Delory, Berta Martín-López, Victoria Temperton

Termin:
Einzeltermin | Fr, 21.10.2016, 10:00 - Fr, 21.10.2016, 11:45 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.10.2016, 10:00 - Fr, 28.10.2016, 13:00 | C 12.111 Seminarraum
wöchentlich | Freitag | 10:00 - 11:45 | 04.11.2016 - 25.11.2016 | C 12.108 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 18.11.2016, 09:00 - Fr, 18.11.2016, 10:00 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 02.12.2016, 09:00 - Fr, 02.12.2016, 12:00 | C 11.307 Seminarraum
wöchentlich | Freitag | 10:00 - 11:45 | 09.12.2016 - 03.02.2017 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: With the increasing human pressure on ecosystems and cultural landscapes, one of the main challenges is to design and develop ecological restoration that supports the preservation of biodiversity, ecosystem services and livelihoods security. A central theme here is to integrate the ecological dimension with the socio-cultural dimension in order to create sustainable landscapes and equitable societies. Therefore, restoration does not only focus on ecological functions and biodiversity, but also on human communities, their knowledge and values. Indeed, restoration requires of society as agents of sustainable transformations. During the seminar in the second module we will examine how we can restore nature, how we can engage different social actors and how we can measure the impacts of restoration strategies on human wellbeing and biodiversity.

Grundlagen inter- und transdisziplinärer Forschung - Nachhaltiger Konsum (Seminar)

Dozent/in: Daniel Fischer, Anna Sundermann

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 19.10.2016 - 26.10.2016 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 02.11.2016, 10:15 - Mi, 02.11.2016, 13:30 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 09.11.2016 - 03.02.2017 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: In diesem Modul steht die Auseinandersetzung mit transdisziplinären Methoden und Arbeitsweisen zur Bearbeitung komplexer, nachhaltigkeitsrelevanter Fragestellungen (am Beispiel Konsum) im Vordergrund.

Inter- und Transdisziplinäre Grundlagen (Vorlesung)

Dozent/in: Nicolas Jager, Daniel J. Lang

Termin:
Einzeltermin | Do, 20.10.2016, 18:15 - Do, 20.10.2016, 19:45 | C HS 2
Einzeltermin | Do, 27.10.2016, 18:15 - Do, 27.10.2016, 19:45 | C HS 1
Einzeltermin | Do, 03.11.2016, 18:15 - Do, 03.11.2016, 19:45 | C HS 2
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 10.11.2016 - 08.12.2016 | C HS 1
Einzeltermin | Do, 15.12.2016, 18:15 - Do, 15.12.2016, 19:45 | C HS 2
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 22.12.2016 - 12.01.2017 | C HS 1
Einzeltermin | Do, 19.01.2017, 18:15 - Do, 19.01.2017, 19:45 | C HS 3
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 26.01.2017 - 03.02.2017 | C HS 1

Inhalt: Overview of systemic and governance-related structure of sustainability problems. Qualitative, semi-quantitative and quantitative methods for knowledge integration and identifying, framing and solving (sustainability) problems: Actor and system analysis, future studies, assessment approaches, integrative approaches of problem transformation and solving, methods for designig and implementating collaborative processes (both transdisciplinary research approaches and approaches for supporting societal negotiation processes).

Soziale und kulturelle Nachhaltigkeit (Seminar)

Dozent/in: Horst Kowalewski

Termin:
Einzeltermin | Fr, 21.10.2016, 12:15 - Fr, 21.10.2016, 22:00 | C 16.124 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 22.10.2016, 08:00 - Sa, 22.10.2016, 22:00 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | So, 23.10.2016, 08:00 - So, 23.10.2016, 22:00 | C 11.307 Seminarraum
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 28.10.2016 - 03.02.2017 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Der Minor-Strang / die Minor-Richtung "Soziale und kulturelle Nachhaltigkeit" wird über vier Semester in Form eines aktivierenden, selbstorganisierten Projektseminars durchgeführt. Ein Wechsel des Strangs / der Richtung ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich! In selbst gesteuerten Kleingruppen (die Kleingruppen werden im zweiten Minor-Semester gebildet) werden längerfristig - nationale und internationale - Themen der sozialen uind kulturellen Nachhaltigkeit aus den folgenden Handlungsfeldern (Beispiele!) in Projektform unter Anleitung bearbeitet und praktisch umgesetzt: - Erziehung, Bildung und Sozialisation (z.B. Bildungsaktivitäten für eine nachhaltige Entwiclung - BNE in der Grundschule) - Arbeitsmarktpolitik (z.B. Aktivitäten und Aktionen im Bereich der Jungendarbeitslosigkeit) - Raumplanung / Stadtplanung / Regionalplanung (z.B. Aktivitäten / Projekte im Bereich der behutsamen Stadterneuerung, der Wohnumfeldverbesserung oder der Rettung und Sanierung eines mittelalterlichen Stadtkerns) - Soziokultur (z.B. soziokulturelle Zwischennutzung in einem / soziokulturelle Umnutzung eines ehemaligen Fabrikgebäudes) - Museumspädagogik (z.B. Entwicklung eines neuen Museumskonzeptes) - Entwicklung der Zivilgesellschaft (z.B. Gründung und Förderung einer Bürgerinitiative in der Kommunalpolitik) - Arbeit mit Flüchtlingen (z.B. Entwicklung / Weiterentwicklung einer Flüchtlingszeitung) - Politische Jugendkulturarbeit (Entwicklung von Konzepten für die politische Jugendarbeit / Jugendkulturarbeit) - Theaterpädagogik (z.B. Planung, Vorbereitung und Durchführung einer Theaterproduktion) - Jugendhilfe / Gewaltprävention (z.B. Entwicklung eines Jugendhilfe-Pilotprojekts) - Gesundheitsprävention (z.B. Entwicklung von alternativen Ernährungsstrategien) - Gerechtigkeitspolitik (z.B. Beschäftigung mit Fragen der gerechten Einkommens- und Vermögensverteilung, Planung und Durchführung einer Initiative / eines Pilotprojektes) - Menschenrechtspolitik (z.B. Förderung und Unterstützung einer Menschenrechtsinitiative) Die Themen / Themenschwerpunkte / Projektideen / Praktika (auch im Ausland) werden in den ersten beiden Minorsemestern vorbereitet und im Plenum entschieden. Die Arbeitsgruppen werden durch eine "Nachhaltigkeits"-Tutorin / einen "Nachhaltigkeits"-Tutor zusätzlich intensiv unterstützt, angeleitet und beraten.