Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Partizipation und Demokratie in Europa (Seminar)

Dozent/in: Dawid Friedrich

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.102 b Seminarraum

Inhalt: Die Praxis von und das Nachdenken über Partizipation und Demokratie haben sich eng verknüpft in einem nationalstaatlichen Kontext entwickelt. Diese Verknüpfung wird durch die fortschreitende Europäische Integration und die Herausbildung eines europäischen Mehrebenensystems herausgefordert. Neue Partizipationsmöglichkeiten in unterschiedlichen politischen Arenen haben sich herausgebildet, andere Möglichkeiten wurden geschwächt. Zudem hat sich ein demokratisches Unbehagen in vielen Gesellschaften von EU-Mitgliedsstaaten herausgebildet, welches sich u.a. in rechtspopulistischen Bewegungen, dem Brexit und der schwelenden Eurokrise ausdrückt. Diese Lehrveranstaltung hat zum Ziel, theoretische Grundlagen über Partizipation und Demokratie im europäischen Mehrebenensystem zu behandeln, auf deren Basis dann zentrale Partizipationskontexte im europäischen Rahmen konzeptionell erfasst, empirisch aufgearbeitet und demokratietheoretisch bewerten werden sollen.

Wahlen und Wähler in der Bundesrepublik (Seminar)

Dozent/in: Philipp Harfst

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 9.102 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene Studierende im Major des B.A.-Studiengangs „Politikwissenschaft“. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen sich mit zentralen Ansätzen der mikro- und makro-vergleichenden Wahl(system)forschung vertraut und werden in der Entwicklung eines Forschungsdesigns und grundlegenden quantitativen Analysemethoden sowie dem Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit geschult. Inhaltlich setzen wir uns mit der Entstehung, dem Wandel und den Effekten von Wahlsystemen auf andere politische Institutionen sowie Bürgerinnen und Bürger auseinander. Ein wesentlicher Aspekt der Veranstaltung sind die empirische Messung und Analyse dieser Phänomene sein, wobei ein besonderer Fokus auf Wahlen und Wählern in der Bundesrepublik Deutschland liegen wird. Zu diesem Zweck werden Sie im Laufe des Lehrforschungsseminars unter Anleitung des Dozenten auch an die kritische Nutzung vorhandener Datenquellen herangeführt. Da es sich um ein Seminar für fortgeschrittene Studentinnen und Studenten im Major handelt, wird vorausgesetzt, dass Sie sich wöchentlich mit englischsprachigen Texten auseinandersetzen, zu diesen Texten gegebenenfalls Positionspapiere verfassen und die Literatur in der Veranstaltung mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen diskutieren. Diese Diskussionen werden sich um Schlüsselfragen der Durchführung und Beurteilung sozialwissenschaftlicher Forschung drehen. Unter Anleitung des Dozenten werden Sie sich intensiv mit der Entwicklung von Theorien und Modellen, der Formulierung testbarer Hypothesen, der Verbindung von Theorie, Hypothesen und Empirie sowie der Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse beschäftigen. Dies wird Ihnen helfen, eine eigene Forschungsfrage zu entwickeln und sie mit Hilfe eines soliden Forschungsdesigns sowie eines intelligenten Einsatzes quantitativer Daten und Methoden zu beantworten. Vorbereitende Literatur (zu lesen VOR Beginn des Lehrforschungsseminars) • Dalton, Russell J. & Hans-Dieter Klingemann (Hrsg.) (2007). The Oxford Handbook of Political Behaviour. Oxford: Oxford University Press. • Gschwend, Thomas & Frank Schimmelfennig (Hrsg.) (2007): Forschungsdesign in der Politikwissenschaft. Probleme – Strategien – Anwendungen, Frankfurt/M: Campus. • Norris, Pippa (2004): Electoral Engineering. Voting Rules and Electoral Behaviour, Cambridge: Cambridge University Press.