Course Schedule
Veranstaltungen von Prof. (apl.) Dr. Dawid Friedrich
Lehrveranstaltungen
Einführung in die Politikwissenschaft Gr. B (Seminar)
Dozent/in: Dawid Friedrich
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.019 Seminarraum
Inhalt: Einführung in den Gegenstandsbereich der Politikwissenschaft und die wissenschaftliche Reflexion über Politik entlang der Fragen: a) Was ist Politik? und b) Was ist Politikwissenschaft? Überblick über Strukur und grundlegende Fragestellungen sowie theoretische Konzepte und Ansätze der Disziplin und ihrer einzelnen Teilbereiche (Politische Theorie, Regierungslehre, Vergleichende Politikwissenschaft, Internationale Beziehungen, Politische Soziologie & Kultur, Politikfeldanalyse). Grundlegende Techniken und Methoden sozialwissenschaftlichen Arbeitens und Kommunizierens.
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Einführung in die Politikwissenschaft
- Leuphana Bachelor - Minor Politikwissenschaft - Einführung in die Politikwissenschaft
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
Sozialpolitik im Mehrebenensystem (Seminar)
Dozent/in: Dawid Friedrich
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 40.146 Seminarraum
Inhalt: Die Entstehung des modernen Wohlfahrtsstaates ist eine der bedeutendsten Entwicklungen des 20. Jahrhunderts. Diese Entwicklung ist untrennbar mit der Etablierung der modernen Demokratie und Staatsbürgerschaft verbunden. Angesichts dieser Bedeutung ist es nicht verwunderlich, dass die Sozialpolitik eines der zentralen Studienobjekte innerhalb der Disziplin der Public Policy Analysis ist, sowohl in ihrer nationalen als auch in ihrer vergleichenden Dimension. Darüber hinaus stellt im europäischen Kontext die Entstehung der Europäischen Union eine besonders interessante zusätzliche Herausforderung für die Wohlfahrtsregime und ihre starke Einbettung in den modernen Nationalstaat dar.
Einführung in die Politikwissenschaft Gr. D (Seminar)
Dozent/in: Dawid Friedrich
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 40.146 Seminarraum
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Einführung in die Politikwissenschaft
- Leuphana Bachelor - Minor Politikwissenschaft - Einführung in die Politikwissenschaft
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
Introduction to Political Science (Seminar)
Dozent/in: Alexandr Burilkov, Dawid Friedrich
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.107 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 25.04.2025, 12:00 - Fr, 25.04.2025, 18:00 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 02.05.2025, 12:00 - Fr, 02.05.2025, 18:00 | C 14.001 Seminarraum
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
- Lehren und Lernen - Unterrichtsfach Sachunterricht - Einführung in die Politikwissenschaft
- Leuphana Bachelor - Minor Politikwissenschaft - Einführung in die Politikwissenschaft
- Sozialpädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
- Wirtschaftspädagogik - Unterrichtsfach Politik - Einführung in die Politikwissenschaft
Qualitätszirkel (QZ) im Unterrichtsfach Politik (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Dawid Friedrich, Julia Oppermann
Termin:
Einzeltermin | Mi, 21.05.2025, 14:00 - Mi, 21.05.2025, 15:00 | C 40.152 Seminarraum