Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Theoretische Grundlagen der Kunstraumprojekte (Seminar)

Dozent/in: Christoph Behnke, Ulf Wuggenig

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 7.215

Inhalt: Vorbereitung und Begleitung aktueller und in Vorbereitung befindlicher Ausstellungs- und Publikationsprojekte des Kunstraums. In diesem Semester stehen vor allem ein Projekt mit Peter Weibel, Künstler, Künstlerphilosoph und Direktor des ZKM Karlsruhe, am Programm sowie das Projekt mit Stefan Römer (Kunstakademie München).

Conceptual Paradise. Eine Internetportal zur Concept Kunst (Lehrforschungsprojekt)

Dozent/in: Kathrin Busch, Stefan Römer, Martin Warnke, Ulf Wuggenig

Termin:
Einzeltermin | Fr, 17.10.2008, 10:15 - Fr, 17.10.2008, 18:45 | Kunstraum
Einzeltermin | Sa, 18.10.2008, 10:15 - Sa, 18.10.2008, 18:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Fr, 14.11.2008, 10:15 - Fr, 14.11.2008, 18:45 | Kunstraum
Einzeltermin | Sa, 15.11.2008, 10:15 - Sa, 15.11.2008, 18:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Fr, 05.12.2008, 10:15 - Fr, 05.12.2008, 18:45 | Kunstraum
Einzeltermin | Sa, 06.12.2008, 10:15 - Sa, 06.12.2008, 18:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Fr, 16.01.2009, 10:15 - Fr, 16.01.2009, 18:45 | Kunstraum
Einzeltermin | Sa, 17.01.2009, 10:15 - Sa, 17.01.2009, 18:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Inhalt: Fortführung des interdisziplinären Seminars mit Prof. Stefan Römer, der einen viel beachteten Film auf der Grundlage von rd. 50 Interviews mit führenden Vertretern der Conceptual art (u.a. Lawrence Wiener, Joseph Kosuth, Hans Haacke) drehte. Filmtitel: "Conceptual Paradise". Das Filmmaterial bzw. die Interviews werden transkribiert, analysiert und aufbereitet. In Auseinandersetzung mit einschlägigen Web-Portalen erfolgt im Rahmen des Seminars die Konstruktion eines Portals für die Präsentation des Materials im Web 2.0. Außerdem wird eine Präsentation in London (Tate Modern) und eine Ausstellung zu artistic research im Kunstraum vorbereitet.

PRE Art as a collective practice (Projektseminar)

Dozent/in: Kirsten Forkert, Kerstin Stakemeier, Ulf Wuggenig

Termin:
Einzeltermin | Sa, 11.10.2008, 10:15 - Sa, 11.10.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | So, 12.10.2008, 12:15 - So, 12.10.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Do, 20.11.2008, 12:15 - Do, 20.11.2008, 17:45 | Kunstraum
Einzeltermin | Fr, 21.11.2008, 12:15 - Fr, 21.11.2008, 21:45 | Kunstraum
Einzeltermin | Sa, 13.12.2008, 10:15 - Sa, 13.12.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | So, 14.12.2008, 10:15 - So, 14.12.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Wiederholen, nachstellen, verändern. Strategien des Re-enactment (Projektseminar)

Dozent/in: Eva Birkenstock, Milo Rau, Ulf Wuggenig

Termin:
Einzeltermin | Sa, 25.10.2008, 10:15 - Sa, 25.10.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | So, 26.10.2008, 10:15 - So, 26.10.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Sa, 22.11.2008, 10:15 - Sa, 22.11.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | So, 23.11.2008, 10:15 - So, 23.11.2008, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Sa, 10.01.2009, 10:15 - Sa, 10.01.2009, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | So, 11.01.2009, 10:15 - So, 11.01.2009, 17:45 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Inhalt: Dieses interdisziplinäre Seminar wird mit dem Schweizer Regisseur und Schriftsteller Milo Rau (Leiter des International Institute of Politic Murder - Institut für theoretische und künstlerische Reenactems, IIPM Berlin) und Eva Birkenstock, gemeinsam mit Hannes Loichinger seit 2008 neue Leiterin der Halle für Kunst Lüneburg, durchgeführt. Im Anschluss an die aktuelle Prominenz von Strategien des Reenactments – der Re-Inszenierung geschichtlicher, künstlerischer, politischer und popkultureller Ereignisse – bietet das Seminar eine breite Einführung in das Thema. Ausgehend von einer Sichtung der theoretischen Grundlagen wird die Denkfigur der "Wiederholung" als (post)moderne Konkurrenzästhetik zur Ästhetik des Neuen und Authentischen erarbeitet und auf ihre narrativen Möglichkeiten befragt. Am Beispiel von Filmen, theoretischen und literarischen Texten, Musik, Theaterinszenierungen, Werken der bildenden Kunst und Alltagspraktiken werden dabei zentrale Aspekte der Medienwissenschaft und der Gesellschaftstheorie mitreflektiert: Wie verhält sich das Original zu seiner Kopie, das Ereignis zu seiner Wiederholung, die Erinnerung zum Erinnerten? Wo verläuft die Trennlinie zwischen Rekonstruktion und Fälschung, zwischen Dokumentation und Bilderpolitik? Und wie kann ein Reenactment mehr sein als eine bloß wiederholende Ästhetisierung der Vorlage? Die TeilnehmerInnen des Seminars sind eingeladen, eigene (theoretische oder künstlerische) Projekte zum Thema zu erarbeiten und diese im Rahmen des Seminars zu diskutieren. Darüber hinaus soll in enger Zusammenarbeit mit den Teilnehmer/innen eine Veranstaltungsreihe sowie ein Vermittlungsprogramm für eine im Jahr 2009 in der Halle für Kunst Lüneburg zu realisierende Ausstellung konzipiert werden.