Course Schedule


Lehrveranstaltungen

"Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik im Überblick" (ehemals Examenskolloquium) (Kolloquium)

Dozent/in: Christine Garbe

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.027 Seminarraum

Die Mumin-Reihe von Tove Jansson (Seminar)

Dozent/in: Silja Schoett

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: • Die Einzeltitel der Mumin-Reihe von Tove Jansson (der 'finnischen Astrid Lindgren') (vergleichend) analysieren und interpretieren (siehe Literatur). • Hierbei Kategorien der Erzähltextanalyse sowie Kenntnisse von Definitionen, Modellen, Themen/Motiven und Funktionen der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur anwenden.

Filme (Seminar)

Dozent/in: Katrin Dammann-Thedens

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar wird sich mit der inhaltlichen und formalen Analyse sowie der Interpretation ausgewählter Filme von Zhang Yimou auseinandersetzen. Ausführlichere Informationen sind dem 'myStudy-Material' zu entnehmen.

Fontane (Seminar)

Dozent/in: Steffen Gailberger

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.027 Seminarraum

Inhalt: In den letzten Jahren sind im Zuge der großen Kompetenz- und Leistungs-Tests wie PISA u.a. zunehmend auch die Kompetenzen der Lehrer in den Blickpunkt der Forschung geraten. Dabei zeigen erste Ergebnisse, dass das so häufig zitierte Motto des „Lebenslangen Lernens“ durchaus seine Berechtigung hat, wenn wir es mit der sachanalytisch basierten Unterrichtsvorbereitung Ernst nehmen wollen – was eine Selbstverständlichkeit ist. Damit Schüler aber literarische Texte (unterschiedlichster Art und Weise) verstehen, genießen und auch nutzen können, müssen sie in ihrer Schullaufbahn auf LehrerInnen treffen, die dazu in der Lage sind, dies zu gewährleisten. Das Seminar macht sich also zum Ziel, sich eben diese hierzu notwendigen literarischen Kompetenzen der Erzähltextanalyse anzueignen, um auf diese Weise Literaturunterricht nach dem Grundsatz von „Wissen und Kompetenz“ gestalten zu können. Dabei werden Kategorien der Erzähltextanalyse, der Literaturgeschichte und –philosophie etc. im Seminar auf die Literatur von Theodor Fontane bezogen.

Jugendliterarische Werke von Zoran Drvenkar (Seminar)

Dozent/in: Silja Schoett

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Die Einzeltitel der jugendliterarischen Werke von Zoran Drvenkar (vergleichend) analysieren und interpretieren (siehe Literatur).

Kurzepik (Seminar)

Dozent/in: Steffen Gailberger

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: Kurzepische Texte genießen bei DeutschlehrerInnen von jeher große Beliebtheit. Das Seminar (welches zuvorderst literaturwissenschaftlich ausgerichtet ist) wird sich daher zunächst unter gattungstheoretischer und erzähltextanalytischer Perspektive den ausgewählten Texten nähern, ehe wir dazu übergehen können, auf der Basis des Zusammengetragenen wissens- und kompetenzorientierten Deutschunterricht exemplarisch zu planen.

Moderne Literatur in Gender-Perspektive (Seminar)

Dozent/in: Anja Saupe

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 27.11.2008 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 04.12.2008 - 23.01.2009 | C 12.105 Seminarraum

Inhalt: Männliche und weibliche Geschlechtsidentität sind nicht biologisch bestimmt, sondern durch eine 'symbolische' Konstruktion im Medium (literarischer) Texte - so der Konsens der (literaturwissenschaftlichen) Gender-Forschung. Unterschiedlich sind die Auffassungen der Forschung darüber, ob bzw. in welchen Texten Geschlechtsidentität eher von einer Konstruktion, Destruktion oder Rekonstruktion bestimmt wird. Im Seminar soll dieser Frage anhand von literarischen Erzählungen nachgegangen werden. Dabei werden Erzählungen der frühen Moderne mit zeitgenössischen Erzähltexten verglichen und auf ausgewählte Ansätze der Gender-Forschung bezogen.

Tutorium - Orientierung auf Literatur Deu100 (Tutorium)

Dozent/in: Stefanie Thielecke

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 16:15 - 17:45 | 24.11.2008 - 23.01.2009 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 14.01.2009, 10:15 - Mi, 14.01.2009, 11:45 | C 12.112 Seminarraum

Tutorium - Orientierung auf Literatur Deu100 (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 24.11.2008 - 23.01.2009 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 26.01.2009, 08:15 - Mo, 26.01.2009, 10:45 | C 12.015 Seminarraum

Tutorium - Orientierung auf Literatur Deu100 (Arbeitsgemeinschaft)

Dozent/in: Friederike Plack

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 24.11.2008 - 23.01.2009 | C 16.003 Lernraum
Einzeltermin | Mo, 26.01.2009, 12:15 - Mo, 26.01.2009, 15:45 | C 16.003 Lernraum

Was ist gute KJL? (Seminar)

Dozent/in: Steffen Gailberger

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 11.12.2008 | Raumangabe fehlt
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 18.12.2008 - 23.01.2009 | C 16.203 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 26.01.2009, 09:00 - Mo, 26.01.2009, 17:00 | C 16.203 Seminarraum

Inhalt: Gemäß des Titels beschäftigt sich das geplante Seminar mit der Frage, wie sich KJL als „gute KJL“ analysieren und bewerten lässt. Möglich Ansätze, KJL zu analysieren und zu bewerten, sind - Ein gattungstheoretischer Ansatz (Welche Art von KJL gibt es?) - Ein literaturtheoretischer Ansatz (Was können uns die Kategorien der Erzähltextanalyse über spezielle Werke der KJL verraten?) - Ein lesetheoretischer Ansatz (Welche Dimensionen des Lesens müssen in KJL berücksichtigt werden, um gewinnbringende Lese-Situationen im Deutschunterricht generieren zu können?) sowie - Ein gendertheoretischer Ansatz (Welche Lektürepräferenzen haben Jungen und Mädchen? Und warum haben sie diese?