Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Das Selbst in der digitalen Kultur (Seminar)
Dozent/in: Andreas Bernard
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 6.026
Inhalt: Das Seminar geht von der Beobachtung aus, dass die Präsentations- und Erkenntnisweisen des Selbst in der digitalen Kultur – zum Beispiel in Gestalt von "Profilen" in Sozialen Netzwerken, der Ortungstechnologie auf den Smartphones oder der "Quantified Self"-Bewegung – auffallend häufig auf Techniken zurückgehen, die in der Kriminologie, Psychiatrie und Pädagogik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts entwickelt wurden. Formate und Verfahren, die ursprünglich zur Erfassung von Verbrechern, Wahnsinnigen und anderen Problemexistenzen dienen sollten, stehen heute in erster Linie im Zeichen der Selbstermächtigung und der Stärkung des souveränen Subjekts. Das Seminar beschäftigt sich mit den wissensgeschichtlichen Genealogien der heutigen Präsentationsformen digitaler Subjektivität und versucht einige Transformationen des Sozialen und Politischen herauszuarbeiten, wie etwa den ins Affirmative gewendeten Status von "Erfassung“ und die Überführung von polizeilichen Fahndungstechniken in eine fröhliche gesellschaftliche Praxis.
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen - Kernbereich - Medien und Digitale Kulturen: Ästhetik
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Sound Studies - Digitale Perspektiven - Medien - Technik - Wissen
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Digitale Kulturen - Medien - Technik - Wissen
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Kunst- und Medienwissenschaft - Medien - Technik - Wissen
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Kultur und Ästhetik digitaler Medien (auslaufend) - Medien - Technik - Wissen
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Textkulturen: Philosophie, Literatur, Geschichte - Transmedialität
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Kultur und Ästhetik digitaler Medien (auslaufend) - Transmedialität