Course Schedule

Veranstaltungen von Prof. Dr. Andreas Bernard


Lehrveranstaltungen

Politische Öffentlichkeit in Zeiten der Digitalisierung (Seminar)

Dozent/in: Andreas Bernard

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Zu den zentralen Effekten der digitalen Kultur gehört zweifellos die Umwälzung der Funktionsweisen und Vorstellungen von "Öffentlichkeit". Dass die Formen politischer Repräsentation untrennbar mit der Geschichte der Medientechnologien verwoben sind, ist ein Zusammenhang, der zumindest für die Zeit seit dem späten 18. Jahrhundert immer wieder erforscht worden ist. In den vergangenen dreißig Jahren nun haben sich elementare Verschiebungen ergeben, die einen neuen "Strukturwandel der Öffentlichkeit“ (Jürgen Habermas) in Gang setzen. Was bedeutet es, dass Staatsoberhäupter nicht mehr in erster Linie mittels Regierungskommuniqués und Pressekonferenzen kommunizieren, sondern über Soziale Medien? Welcher Begriff von Öffentlichkeit entsteht, wenn die herkömmlichen Institutionen, Prozesse und Korrektive des Politischen von einem fluideren, verzweigteren Mediensystem ergänzt und ersetzt werden? Unser Seminar möchte diese neuen Formen von Öffentlichkeit unter digitalen Bedingungen untersuchen.

Rohstoffe: Geschichte und Krise fossiler Energie (Seminar)

Dozent/in: Andreas Bernard

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 7.019 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar „Rohstoffe: Geschichte und Krise fossiler Energie“ soll die aktuellen politischen und wissenschaftlichen Debatten um die Ausbeutung natürlicher Energieressourcen auf der Erde, die damit verbundenen Effekte des Klimawandels und das Zeitalter des „Anthropozäns“ um eine genealogische Rekonstruktion dieser akuten ökologischen Lage bereichern. Geplant ist, anhand der Materialen „Kohle“, „Erdgas“ und „Erdöl“ (den drei großen Themen unseres Seminars) zunächst die Geschichte ihrer Entdeckung, ihrer industriellen Förderung und ihres Einsatzes als Energieträger zu diskutieren, mit geografischem Schwerpunkt auf Europa und den USA (wenngleich mit Blick auf die kolonialistische Praxis der Rohstoffgewinnung) und mit chronologischer Begrenzung auf die Zeit ab der Hochindustrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts. Ergänzt und verwoben wird diese historische Perspektive mit Exkursen an die internationalen Brennpunkte der gegenwärtigen Energiekrisen. Das Seminar verbindet also wissenschaftshistorische Lektüre mit aktueller politischer Auseinandersetzung.