Course Schedule
Lehrveranstaltungen
„Zeit, dass sich was dreht“ -Konsequenzen und Herausforderungen aktueller gesellschaftlicher Zeittendenzen für die Berufliche Bildung (Seminar)
Dozent/in: Tilmann Wahne
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 1.209 Seminarraum | Raum bzw. Gebäude bitte nicht wechseln, da 8:15 - 13:45 Uhr Lehre am Stück.
Inhalt: In der Dienstleistungs-, Wissens- und Digitalgesellschaft wird das soziale Leben durch unterschiedliche Zeittendenzen geprägt. In ihrer Wechselwirkung haben diese Tendenzen weitreichende Auswirkungen auf die vorherrschende Zeitkultur und beeinflussen auch die Persönlichkeitsstruktur der Bürger*innen und ihre individuellen Lebensläufe im erheblichen Maße. Mit Bezugnahme auf die Phänomene „Beschleunigung“, „Flexibilisierung“, „Doppelte Entgrenzung von Arbeit und Familie“ und „Virtualisierung“ werden in diesem Seminar die aktuell wirkmächtigsten Gesellschaftstendenzen zeitsoziologisch analysiert. In einem weiteren Schritt werden sodann ihre Effekte und Implikationen auf/für die vollzeitschulischen Bildungsgänge der Sozialpädagogik herausgearbeitet und gemeinsam reflektiert. Im Analysefokus stehen dabei ebenso die Entwicklungen hin zu ganztägigen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsarrangements, die damit verbundene Institutionalisierung von Kindheit, Fragen bezüglich der Gestaltung pädagogisch-institutioneller Zeitregimes und Zeitpraktiken wie auch Perspektiven einer weiteren Digitalisierung des schulischen Lernens.
Digitalisierung: Gestaltungschancen und Herausforderungen für die Berufliche Bildung (Seminar)
Dozent/in: Tilmann Wahne
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 1.209 Seminarraum | Raum bzw. Gebäude bitte nicht wechseln, da 8:15 - 13:45 Uhr Lehre am Stück.
Inhalt: In der Gegenwart werden westliche Staatssysteme auf allen gesellschaftlichen Ebenen immer stärker durch Formen der Digitalisierung geprägt und beeinflusst. Hierdurch ergeben sich ebenso weitereichende Einflüsse auf das einzelne Subjekt, die Persönlichkeitsentfaltung im Aufwachsen und das Soziale selbst. Vor diesem Hintergrund wird die Zeittendenz der Digitalisierung in diesem Seminar aus soziologischer, sozialpädagogischer und berufspädagogischer Perspektive analysiert. Im Fokus stehen dabei ebenso Diskurse auf der gesellschaftlichen Metaebene, der Wandel von Lebenswelten sowie die Konsequenzen und Herausforderungen, die mit den Digitalisierungsprozessen für die Gestaltung von Bildungs-, Entwicklungs- und Betreuungsprozessen einhergehen.
Sozialpsychologische Perspektiven auf Bildung und Ungleichheit (Seminar)
Dozent/in: Iniobong Essien
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.325 Seminarraum | ...
Inhalt: Ungleichheit existiert in verschiedenen Bereichen des Bildungssystems. Bildungschancen, Bildungserfolg und Hindernisse im Bildungsbereich sind an die Zugehörigkeit zu sozialen Gruppen geknüpft. Im Vergleich zu Kindern deren Eltern studiert haben, beginnen beispielsweise deutlich weniger Kinder aus nicht-akademischen Familien ein Studium, erwerben einen Studienabschluss oder werden promoviert. Doch auch in Bezug auf andere Gruppenzugehörigkeiten (z.B. Geschlecht, wahrgenommene oder zugeschriebene ethnische Zugehörigkeit) und in anderen Abschnitten der Bildungslaufbahn existieren Ungleichheiten im Bildungsbereich. Im Seminar erarbeiten wir uns eine sozialpsychologische Perspektive auf Bildung und Ungleichheit. Anhand von empirischen und theoretischen Forschungsarbeiten fokussiert das Seminar auf sozialpsychologische Erklärungen zur Entstehung und zu den Auswirkungen sozialer Ungleichheit im Bildungskontext.