Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Aesthetic Theory of Capital: From Commodity Aesthetics to False Needs (Seminar)
Dozent/in: Lukas Meisner
Termin:
Einzeltermin | Do, 19.10.2023, 16:00 - Do, 19.10.2023, 17:00 | Online-Veranstaltung | online
Einzeltermin | Fr, 10.11.2023, 14:00 - Fr, 10.11.2023, 18:00 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 11.11.2023, 10:00 - Sa, 11.11.2023, 18:00 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 26.01.2024, 14:00 - Fr, 26.01.2024, 20:00 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung (Zoom)
Einzeltermin | Sa, 27.01.2024, 10:00 - Sa, 27.01.2024, 14:00 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung (Zoom)
Inhalt: The aesthetic comprises not only beauty and the arts, but sense and sensibility more broadly conceived. In a capitalist totality that increasingly transforms its environment into its own image, the internal and the external tend to blur into each other, thus aestheticising both what surrounds from without and what pervades from within. For example, human capital is a subjective form of capital’s aesthetics, whereas the Capitalocene is its most completed objective realisation. To reach an aesthetic theory of capital for today, the seminar will delve into the Critical Theories of commodity aesthetics as the perceptual and of false needs as the sensual of capital’s real abstractions. Literature: Wolfgang Fritz Haug, Kritik der Warenästhetik; Roland Barthes, Mythologies; Guy Debord, Society of the Spectacle; Fredric Jameson, The Representation of Capital; Henri Lefebvre, Critique of Everyday Life; Agnes Heller, The Theory of Need in Marx; Herbert Marcuse, The End of Utopia
Der philosophische Diskurs (Seminar)
Dozent/in: Roberto Nigro
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 22.11.2023 | C 6.316 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 24.11.2023, 14:15 - Fr, 24.11.2023, 17:45 | C 5.311 Seminarraum | Ersatztermin für 29.11. und 6.12.
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 13.12.2023 - 02.02.2024 | C 6.316 Seminarraum
Inhalt: Wie unterscheidet sich der philosophische Diskurs von (natur)- wissenschaftlichen, literarischen oder künstlerischen Diskursen? Was ist eigentlich ein Diskurs? Was ist Philosophie? Welche Implikationen bringt eine Definition der Philosophie als Diskurs mit sich? Und welche Ereignisse oder welche Brüche haben der Philosophie ihre gegenwärtige Form gegeben? Ausgehend von einem Manuskript von Michel Foucault, das er 1967 verfasst und zu seinen Lebzeiten nie veröffentlicht hat, versucht das Seminar sich diesen Fragen zu nähern. Das Manuskript von Foucault wurde erst 2023 in französischer Sprache unter dem Titel „Der philosophische Diskurs" ("Le discours philosophique") publiziert (EHESS, Gallimard/Seuil) und gehört zu Foucaults Nachlass. In jeder Sitzung soll der Inhalt des Manuskripts besprochen werden; gleichzeitig werden die Seminarteilnehmer:innen über weitere ergänzende Lektüre verfügen, die in deutscher Sprache vorliegt und aus denen sich die Fragen des Seminars ebenfalls rekonstruieren lassen. Über die von Foucault entwickelte Analyse wird zudem die Relevanz von Nietzsches Philosophie für die zeitgenössische Philosophie erläutert. Dieser philosophische Weg wird mit zwei anderen Ansätzen verglichen, die weitere Konzeptionen der Philosophie betreffen: zum einen die Idee der Philosophie, die Gilles Deleuze und Félix Guattari in „Was ist Philosophie?“ besprechen; zum anderen die Idee von Alain Badiou, die der Autor insbesondere in seinen "zwei Manifesten" diskutiert.