Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Das Bild der Künstlichen Intelligenz (Seminar)
Dozent/in: Stefan Ullrich
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 40.164 Seminarraum
Inhalt: Von verkabelten Gehirnen über mechatronische Hände bis hin zu holographischen Avataren ist das Bild der Künstlichen Intelligenz (KI) in den verschiedenen Medien präsent. Dabei bedienen sich Medien alter Mythen und Vorstellungen von dem allwissenden oder allmächtigen Wesen. Der Prager Golem stand Pate für den Maschinen-Menschen der Stummfilmzeit, auch Vaucansons berühmter Flötenspieler-Automat war einem Faunus nachempfunden. In den Feuilletons von Wochenzeitungen werden aktuelle Entwicklungen der KI und Robotik regelmäßig in Form der Erschaffung Adams dargestellt, meist streckt der Roboter seinen linken Zeigefinger aus, um seinen (meist männlich gelesenen) Schöpfer zu erreichen, der kraftvoll und anmutig mit seinem rechten Zeigefinger den Lebensfunken übertragen möchte. Im Modul werden wir das Bild von Technik im Allgemeinen und Künstlicher Intelligenz im Speziellen untersuchen. Wir werden Vergleiche zu den Darstellungen des Undarstellbaren in der Kunst ziehen und wie diese Darstellungen die gesellschaftlichen Vorstellungen über den Betrachtungsgegenstand beeinflussen können. Dabei geht es sowohl um die Ikonographie wie auch um das Medium der Darstellung. Dieser Kurs ist komplementär zu Frau Tollmanns Kurs »Anthropozän-Wissen: Dispositive der Sichtbarmachung in Wissenschaft und Kunst«
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen - Kernbereich - Medien und Digitale Kulturen: Ästhetik
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Sound Studies - Digitale Perspektiven - Medien - Technik - Wissen
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Digitale Kulturen - Medien - Technik - Wissen
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Kunst- und Medienwissenschaft - Medien - Technik - Wissen
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Schwerpunkt Kultur und Ästhetik digitaler Medien (auslaufend) - Medien - Technik - Wissen