Course Schedule
Lehrveranstaltungen
Interkulturelle Kommunikation in der Praxis. Tandem-gestützte Projektarbeit. (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
Einzeltermin | Do, 19.10.2023, 16:15 - Do, 19.10.2023, 17:45 | C 5.109 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 02.11.2023, 16:15 - Do, 02.11.2023, 17:45 | C 40.501 Seminarraum
Inhalt: Das Kommunizieren von Menschen auf Deutsch oder Englisch mit unterschiedlichen Muttersprachen und das gemeinsame/voneinander Lernen sind die Schwerpunkte dieses Seminars. Studierenden mit Deutsch als Muttersprache werden partnerschaftlich im Tandem mit Menschen, die gerade ihre Deutschkenntnisse erwerben, zusammenarbeiten. In diesen Tandems werden sie über den Verlauf des Semesters gesellschaftliches und kulturelles Wissen sowie Erfahrungen austauschen. Das Deutsch Lehren ist nicht der Schwerpunkt des Seminars. In diesem Seminar haben die Studierenden durch die Anwendung der Methode des interkulturellen Tandems die Gelegenheit, inhaltliche Kenntnisse gemeinsam in der großen Seminargruppe, aber auch im Einzelgespräch mit dem/der Tandempartner*in zu reflektieren. Durch die Erfahrungen aus den Treffen mit Menschen, die sich gerade im Prozess des Ankommens in Deutschland befinden, soll die Relevanz der Zusammenarbeit und die Rolle der Sprache/Kommunikation und Kultur in einem interkulturellen Annäherungsprozess erlebbar gemacht werden.
Tandem als Methode des Spracherwerbs und interkultureller Kompetenzen (Spanisch, Französisch, Englisch) (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
Einzeltermin | Di, 24.10.2023, 16:15 - Di, 24.10.2023, 17:45 | C 5.111 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 02.11.2023, 16:16 - Do, 02.11.2023, 17:45 | C 40.501 Seminarraum
Inhalt: Motivationsschreiben bis 05.10.2023 an sprachtandem@leuphana.de. Das Motivationsschrieben muss Zielsprache, Niveau, Gründe für Tandem und Erwartungen beinhalten. Bitte bedenken Sie, dass wir nur so viele Plätze wie Muttersprachler haben. Gibt es z.B. 6 Muttersprachler, stehen nur 6 Plätze in dieser Sprache zur Verfügung. Motivationsschreiben bitte an sprachtandem@leuphana.de bis 5 Oktober schicken. Sprachenlernen im Tandem beruht auf Gegenseitigkeit: Da die Muttersprache des einen jeweils die Fremdsprache des anderen ist, lernen die Studierenden mit- und voneinander. Dabei werden nicht nur Fremdsprachenkenntnisse oder (inter-)kulturelle Kompetenzen vermittelt und erworben, sondern der gegenseitige Austausch regt auch zur Sprachreflexion über die eigene Sprache und die Struktur einer Fremdsprache an. Da es sich beim Sprachtandem um eine autonome Lernform handelt, stehen – im Gegensatz zum Unterricht in einem Sprachkurs – die Lernenden selbst in der Verantwortung, den eigenen Lernprozess zu planen, zu steuern und aufrechtzuerhalten. Wir bitten hierzu eine Sprechstunde für die Beratung und Begleitung. Dies betrifft nicht nur das Zeitmanagement und die Motivation, sondern auch die Auswahl geeigneter Lernmethoden sowie die Fähigkeit, eigene Fortschritte mit Hilfe der Korrekturen und des Feedbacks des Lernpartners zu reflektieren. Bitte Teilnahmevoraussetzung beachten!