Course Schedule
Veranstaltungen von M.A. Lynette Kirschner
Lehrveranstaltungen
Interkulturelle Kommunikation in der Praxis. Tandem-gestützte Seminar. (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
Einzeltermin | Do, 13.04.2023, 16:15 - Do, 13.04.2023, 17:45 | C 3.121
Einzeltermin | Do, 20.04.2023, 16:15 - Do, 20.04.2023, 17:45 | C 3.120 | gemeinsame Veranstaltung: Unikat:Tandem - C3.120
Inhalt: Das Kommunizieren von Menschen auf Deutsch mit unterschiedlichen Muttersprachen und das gemeinsame/voneinander Lernen sind die Schwerpunkte dieses Seminars. Studierenden mit Deutsch als Muttersprache werden partnerschaftlich im Tandem mit Menschen, die gerade ihre Deutschkenntnisse erwerben, zusammenarbeiten. In diesen Tandems werden sie über den Verlauf des Semesters gesellschaftliches und kulturelles Wissen sowie Erfahrungen austauschen. Das Deutsch Lehren ist nicht der Schwerpunkt des Seminars. In den Tandems werden Fragen aus unterschiedlichen Gesellschaften und das Vertiefen der deutschen Sprache so miteinander verbunden, dass alle Teilnehmer*innen zu neuen Erkenntnissen kommen können. Themenbereiche sind z. B. „Alltagssituationen in den unterschiedlichen Kulturen“, „Zukunftsvisionen“, „Beruf und Studium“, „Erfahrungen aus den interkulturellen Treffen“, „die Rolle der Sprache im Alltag und Studium“ oder „Leben in der Diversität“. Die Gruppe und die einzelnen Tandems können bei der Auswahl der Themen mitentscheiden. Die Arbeit im Tandem verhilft den Studierenden zu einem besseren Verständnis der Situation neuer Bürger*innen in Lüneburg. In diesem Seminar werden zusätzlich zu den Erfahrungen im Tandem Theorien vorgestellt und anschließend auf dieser Grundlage die Themen des Seminars gemeinsam reflektiert. Diese Reflexion entsteht durch die enge Zusammenarbeit mit ausländischen Menschen und Menschen mit Fluchterfahrung bzw. Migrationshintergrund, die jetzt in Lüneburg leben.
Better in Business. Englisch B2.1 (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 26.05.2023 | C 5.019
Einzeltermin | Fr, 02.06.2023, 10:15 - Fr, 02.06.2023, 13:45 | C 6.316
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 13:45 | 09.06.2023 - 07.07.2023 | C 5.019
Inhalt: The first half (10:15-11:45) is open to all students. The second half (12:00-13:34) is only for students who wish to take this course for credit points. Business isn’t just for business majors. Whether you are studying engineering, cultural studies, sustainability or one of the other majors, you will be part of business. In other words, you will be communicating your ideas to people around the world. But how adequate is your English? This seminar focuses on the international and virtual happenings of business. Using culturally appropriate, informative, and persuasive communication styles in spoken as well as written English is the key to successful business. Emphasis will be placed on all competences: written (e.g. concise minutes, persuasive business communication, etc.), spoken (pronunciation enhancement, rhetorical strategies for presenting) listening (understanding accents, etc.) and reading (strategies and language used) . In addition culturally appropriate verbal and non-verbal communication (direct and indirect communication styles, use of gestures, time, and space) will be applied.
North American Studies Meets the Social Sciences (FSL) (Modul 2, Profil NAS) (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner, Anthony Waters
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.310
Inhalt: In this seminar we will study different societies in North America and the relationship between individuals within these societies. We will focus on diverse issues while employing different theories. The question of identity has always been part of North America. The confrontation between native peoples, waves of immigrants, and enslaved people have created a kaleidoscope of identities and relationships. This course uses sociological theories in combination with literature to describe these identities. What happens in an American ‘melting pot’ ? What does this tell us about North America? Students will read excerpts, short stories, blog posts from sociology and literature to discover identity in multicultural societies.
- Leuphana Bachelor - Zertifikat interkulturelle Kommunikation und Sprachen (ZiKS) - ZiKS 4: Fremdsprachenkompetenz Englisch
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Sozialwissenschaften
Tandem als Methode des Spracherwerbs und interkultureller Kompetenzen (Spanisch, Französisch, Englisch) (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
Einzeltermin | Di, 11.04.2023, 16:15 - Di, 11.04.2023, 17:45 | C 5.124
Einzeltermin | Do, 20.04.2023, 16:16 - Do, 20.04.2023, 17:45 | C 3.120 | gemeinsame Veranstaltung: Unikat:Tandem - C3.120
Inhalt: Motivationsschreiben (Name, Zielsprache +Nivueau, Interessen) bis 30.03.2023 an sprachtandem@leuphana.de. Nur Studierende, die ein Motivationsschreiben schicken, haben eine Chance, einen Platz zu bekommen. Das Motivationsschrieben muss Zielsprache, Niveau, Gründe für Tandem und Erwartungen beinhalten. Bitte bedenken Sie, dass wir nur so viele Plätze wie Muttersprachler haben. Gibt es z.B. 6 Muttersprachler, stehen nur 6 Plätze in dieser Sprache zur Verfügung. Motivationsschreiben bitte an sprachtandem@leuphana.de bis 30 März schicken. Sprachenlernen im Tandem beruht auf Gegenseitigkeit: Da die Muttersprache des einen jeweils die Fremdsprache des anderen ist, lernen die Studierenden mit- und voneinander. Dabei werden nicht nur Fremdsprachenkenntnisse oder (inter-)kulturelle Kompetenzen vermittelt und erworben, sondern der gegenseitige Austausch regt auch zur Sprachreflexion über die eigene Sprache und die Struktur einer Fremdsprache an. Da die Beteiligten gefordert sind, über die Phänomene der eigenen Sprache nachzudenken und sie Lerner gerecht zu erklären, finden im Tandem auch Sprachvergleiche und Perspektivwechsel statt. Da es sich beim Sprachtandem um eine autonome Lernform handelt, stehen – im Gegensatz zum Unterricht in einem Sprachkurs – die Lernenden selbst in der Verantwortung, den eigenen Lernprozess zu planen, zu steuern und aufrechtzuerhalten. Wir bitten hierzu eine Sprechstunde für die Beratung und Begleitung. Dies betrifft nicht nur das Zeitmanagement und die Motivation, sondern auch die Auswahl geeigneter Lernmethoden sowie die Fähigkeit, eigene Fortschritte mit Hilfe der Korrekturen und des Feedbacks des Lernpartners zu reflektieren. Bitte Teilnahmevoraussetzung beachten!
Advance your English. Englisch B2.1 (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 13.04.2023 | C 40.164
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 20.04.2023 - 22.06.2023 | C 40.162 | 20.4. - 22.6.
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 29.06.2023 - 07.07.2023 | C 40.147 | 29.6. - 6.7.
Inhalt: Are you a Comma-kaze? Is your modifier dangling and the others won’t tell you? Do vampires teach register? These questions and grammar points as well as many more will be covered in the class. Grammar is a necessary ’evil’ for speaking, reading and understanding so why not try and make it interesting? In this course students will be looking at advanced grammar through various perspectives. Additionally the topics covered will help with various test (with the exception of writing).
Get English Before it Gets You - TOEIC Prep. Englisch B1 (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 5.124
Inhalt: If you have a B2 level, this course is not for you. This review course for general English is intended for students who require practice in intermediate-level grammar and who are looking to improve their reading, listening, and speaking skills. This course will also help students prepare for the TOEIC Test. Part of this class will be offered online with the solutions given in class.
English General Review Intensiv Group 2 (Seminar)
Dozent/in: Lynette Kirschner
Termin:
Einzeltermin | Mo, 25.09.2023, 09:15 - Mo, 25.09.2023, 14:45 | C 5.124
Einzeltermin | Di, 26.09.2023, 09:15 - Di, 26.09.2023, 14:45 | C 5.124
Einzeltermin | Mi, 27.09.2023, 09:15 - Mi, 27.09.2023, 14:45 | C 5.124
Einzeltermin | Do, 28.09.2023, 09:15 - Do, 28.09.2023, 14:45 | C 5.124
Einzeltermin | Fr, 29.09.2023, 09:15 - Fr, 29.09.2023, 14:45 | C 5.124
Inhalt: This course is intended for first-semester students who have not yet officially started at the university. The following skills will be reviewed and practiced: grammar, vocabulary, speaking as well as listening and reading comprehension. Regular attendance and participation are essential.