Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Mathematikunterricht (Seminar)

Dozent/in: Dominik Schlüter

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellt eine bedeutsame Querschnittsaufgabe aller Unterrichtsfächer dar und ist entsprechend auch als Auftrag an Mathematikunterricht zu verstehen. Im vorliegenden Seminar untersuchen die Studierenden am Beispiel des mathematischen Modellierens, wie BNE-relevante Fragestellung in der Schulpraxis aufgegriffen werden können. Hierfür werden im Seminar zunächst theoretische Grundlagen vermittelt, bevor in Kleingruppen konkrete Lernarrangements entwickelt und diese abschließend gemeinsam diskutiert werden. Als Prüfungsleistung wird eine schriftliche Hausarbeit in Form einer Fallstudie (im Rahmen der empirischen Erprobung des entwickelten Lernarrangements) geschrieben.

Computereinsatz im Mathematikunterricht (Seminar)

Dozent/in: Dominik Leiß

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: HINWEIS: Dieses Seminar sollte ursprünglich als Blockseminar angeboten werden. Aus organisatorischen Gründen wird es nun doch als reguläre Veranstaltung in der Vorlesungszeit stattfinden. --- Im Zentrum des Seminars steht die Auseinandersetzung mit mathematikbezogener Software, darunter sowohl solche mit Werkzeugcharakter (z.B. Tabellenkalkulationsprogramme) als auch explizite Lernprogramme und -plattformen. Die Potenziale und Grenzen verschiedener Programme, Online-Angebote und anderer denkbarer Einsatzszenarien digitaler Medien (z.B. Podcasts) für den Mathematikunterricht in der Primar- und Sekundarstufe sollen erforscht und diskutiert werden. Neben didaktischen Überlegungen wird es stets auch um den eigenen sicheren Umgang mit mathematischer bzw. mathematiknaher Software wie z.B. Tabellenkalkulationsprogrammen oder dynamischer Geometriesoftware gehen.

Computereinsatz im Mathematikunterricht (Seminar)

Dozent/in: Lisa-Marie Wienecke

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: HINWEIS: Dieses Seminar soll zusätzlich als BLOCKSEMINAR im März, also vor dem offiziellen Vorlesungsbeginn, angeboten werden. Eine Durchführung als Blockseminar wurde im Qualitätszirkel 2023 von Studierenden gewünscht und als Zielvereinbarung festgehalten. WEITERE INFORMATIONEN FOLGEN. Die Veranstaltung von Frau Wienecke findet nicht im Block, sondern zu den hier angegebenen Terminen statt. Wenn Sie das Blockseminar besuchen möchten, wählen Sie bitte die Parallelveranstaltung von Dominik Leiss. --- Im Zentrum des Seminars steht die Auseinandersetzung mit mathematikbezogener Software, darunter sowohl solche mit Werkzeugcharakter (z.B. Tabellenkalkulationsprogramme) als auch explizite Lernprogramme und -plattformen. Die Potenziale und Grenzen verschiedener Programme, Online-Angebote und anderer denkbarer Einsatzszenarien digitaler Medien (z.B. Podcasts) für den Mathematikunterricht in der Primar- und Sekundarstufe sollen erforscht und diskutiert werden. Neben didaktischen Überlegungen wird es stets auch um den eigenen sicheren Umgang mit mathematischer bzw. mathematiknaher Software wie z.B. Tabellenkalkulationsprogrammen oder dynamischer Geometriesoftware gehen.

Interesse im und am Mathematikunterricht?! (Seminar)

Dozent/in: Alina Knabbe

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.222 Seminarraum

Inhalt: Wenige Schüler:innen haben Interesse und Spaß im und am Mathematikunterricht. Besonders einige Schüler:innengruppen (z.B. Mädchen) berichten sehr geringes Interesse. Interesse ist aber ein wichtiger motivationaler Aspekt, der sich positiv auf die (mathematische) Leistung der Schüler:innen auswirken kann. Deshalb ist es wichtig, das Interesse im und am Mathematikunterricht zu fördern. Im Seminar lernen die Studierende wesentliche Aspekte zum Interesse kennen und setzen sich mit dem Zusammenhang von Interesse (verschiedener Personengruppen) und Aspekten des Mathematikunterrichts auseinander. Anschließend untersuchen die Studierenden in Kleingruppen, wie man Interesse (verschiedener Personengruppen) im Mathematikunterricht (Grundschule oder Sekundarstufe I) fördern kann. Der Prozess wird im Seminar begleitet und unterstützt. Als Prüfungsleistung wird eine schriftliche Hausarbeit in Form einer Fallstudie (=schriftliche wissenschaftliche Arbeit ohne Aufsicht) geschrieben.

Sprache im Mathematikunterricht (Seminar)

Dozent/in: Dominik Leiß

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 02.04.2024 - 05.07.2024 | C 16.129 Seminarraum

Inhalt: Eine adäquate Sprachkompetenz stellt eine notwendige Voraussetzung für das Lernen im Fachunterricht dar. Dies gilt nicht nur für die sprachnahen, sondern gleichermaßen für die vermeintlich sprachfernen Unterrichtsfächer. So haben Lernende mit Defiziten in der deutschen Sprache auch mit Benachteiligungen in anderen Unterrichtsfächern zu rechnen (Schmölzer-Eibinger, 2013). Obwohl die Bedeutung der Sprache für fachliches Lernen gemeinhin anerkannt ist, stellt eine Auseinandersetzung mit Sprache im Fach zumindest in der Mathematikdidaktik ein Forschungsdesiderat dar, für welches es keinen akzeptierten theoretischen Rahmen, kaum empirische Daten sowie keine evaluierten Förderansätze gibt. Warum ist das Seminar von Interesse? Im Seminar wird ein aktuelles Forschungsdesiderat aufgegriffen, das bildungspolitisch und für den Unterrichtsalltag hoch relevant ist. Wer kann an dem Seminar teilnehmen? Das Seminar richtet sich an alle Studierende des Bachelors Lehren und Lernen mit Unterrichtsfach Mathematik.