Course Schedule
Lehrveranstaltungen
KI-Schreiblabor (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Dagmar Knorr
Termin:
Einzeltermin | Mo, 15.04.2024, 14:00 - Mo, 15.04.2024, 15:00 | intern | intern C.5 122
Einzeltermin | Mo, 13.05.2024, 14:00 - Mo, 13.05.2024, 15:00 | intern | intern C.5 122
Einzeltermin | Mo, 10.06.2024, 14:00 - Mo, 10.06.2024, 15:00 | intern | intern C.5 122
Einzeltermin | Mo, 15.07.2024, 14:00 - Mo, 15.07.2024, 15:00 | intern | intern C.5 122
Einzeltermin | Mo, 16.09.2024, 14:00 - Mo, 16.09.2024, 15:00 | intern | Intern C.5.022
Inhalt: **English version below ↓** Künstliche Intelligenz ist seit der Veröffentlichung von ChatGPT Thema an Hochschulen Gegenstand vielfältiger Diskussionen. Einige bejubeln die Potenziale; andere zeichnen dystopische Bilder. Die Leuphana hat mit ihren „Bedingungen und Empfehlungen für die Nutzung von KI-basierten Anwendungen in Lehre und Prüfungen“ einen Rahmen geschaffen, der Lehrenden und Studierenden gleichermaßen Orientierung bieten soll. Allerdings bedarf ein solcher Rahmen einer individuellen Ausgestaltung. Auch kann er nicht über bestehende Unsicherheiten hinweghelfen, wie er auf eine konkrete Lehr-Lern-Situation anzuwenden ist. Hierfür bedarf es eines Austauschs. Die KI-Schreiblabors sind hierfür ein Forum für Lehrende und Studierende, um (1) sich über Formen des Einsatzes von KI in der Lehre beraten zu lassen, (2) über Möglichkeiten der eigenen Nutzung (z.B. beim Verfassen von schriftlichen Arbeiten) zu informieren oder (3) Tools einmal auszuprobieren. **** Since the release of OpenAI’s ChatGPT, AI has received considerable attention by the general public and in higher education. Some have praised its potential; others have raised the specter of a dystopian future. To provide guidance to students and faculty regarding the use of this emergent technology, Leuphana University has released “Conditions and Recommendations for the Use of AI-Based Applications in Teaching and Assessment” (https://www.leuphana.de/en/lehre/organisation/pruefungsorganisation-fuer-lehrende/ai-recommendations.html). As outlined in these guidelines, instructors have to decide, on a case-by-case basis, how tools such as ChatGPT can be used (or why they cannot be used at all). In some cases, faculty and students may need a forum in which they can openly discuss solutions to challenging situations. Anticipating this need, the AI Writing Lab is a venue in which students and faculty can (1) consider how they could integrate AI in their writing and teaching in a legally and ethically sound manner, (2) learn more about AI tools and their potential (for example for academic and scientific writing), (3) test these tools and consider to what extent these might be used to advance teaching and learning.
Offene Sprechstunde (Schreibzentrum/Writing Center) (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Micha Edlich, Dagmar Knorr
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:00 - 11:00 | 02.04.2024 - 30.09.2024 | intern | C5.122 und online: Meeting-ID: 921 0067 1420; Passwort: schreiben
wöchentlich | Montag | 13:00 - 14:00 | 02.04.2024 - 30.09.2024 | intern | C5.122 und online: Meeting-ID: 921 0067 1420; Passwort: schreiben
wöchentlich | Donnerstag | 10:00 - 11:00 | 23.08.2024 - 28.09.2024 | C 5.111 Seminarraum
wöchentlich | Montag | 13:00 - 14:00 | 23.08.2024 - 28.09.2024 | C 5.111 Seminarraum
Inhalt: Präsenz und online! Die offene Sprechstunde ist für alle Fragen rund ums wissenschaftliche Schreiben gedacht! Wir, die studentischen Schreibberater*innen, unterstützen dich beim Überwinden von Hürden wie Themensuche, Entwicklung der Fragestellung, Roter Faden, Zeitmanagement und vielem mehr. Es ist keine Voranmeldung oder Terminvereinbarung erforderlich. On campus and online! The Drop-in session is deemed for all questions about academic writing – no appointment necessary. We, the peer writing tutors, are very much looking forward to working with you on a wide range of issues, for example finding a topic for a paper, developing a research question, integrating outside sources, and so on. We also offer support in case you are experiencing difficulties and provide feedback on your work in progress. You do not need to register or make an appointment with us.
Schreib-Treff (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Micha Edlich, Dagmar Knorr
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:00 - 12:00 | 02.04.2024 - 24.09.2024 | intern | C5.122 und online: Meeting-ID: 921 0067 1420; Passwort: schreiben
Einzeltermin | Di, 27.08.2024, 10:00 - Di, 27.08.2024, 12:00 | C 5.111 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 10:00 - 12:00 | 27.08.2024 - 24.09.2024 | C 5.111 Seminarraum
Inhalt: ### Bitte bei Interesse die Veranstaltung in Ihre Stundenpläne eintragen, um über eventuelle Terminänderungen informiert zu bleiben. ### Das Schreib-Treff ist eine offene Arbeitsgemeinschaft, die Sie nutzen können, um Ihre Projekten voranzubringen. Tutor*innen des Schreibzentrum / Writing Center führen Sie durch die Veranstaltung. Zum Aufwärmen gibt es am Beginn eine kleine Schreibübung, die den Start in den Tag erleichtert. Gespräche wechseln sich mit Stillarbeitszeiten ab. Nutzen Sie die Chance, in angenehmer Atmosphäre zu arbeiten. Zum Aufwärmen gibt es am Beginn eine kleine Schreibübung, die den Start in den Tag erleichtert. Gespräche wechseln sich mit Stillarbeitszeiten ab. Nutzen Sie die Chance in angenehmer Atmosphäre zu arbeiten. ### If interested, add this appointment to your timetable; this allows us to directly notify you of schedule changes. ### The writing meetup is an open workgroup that you can use to move your projects forward. Our peer writing tutors begin each session with a short warm-up writing activity and facilitate structured writing sessions.
Schreibgruppe Bachelor 1 (Sommer 2024) (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:00 - 16:00 | 15.05.2024 - 05.07.2024 | C 7.320 Seminarraum
Schreibgruppe Sommer 2024 (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in:
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:00 - 17:00 | 05.08.2024 - 16.09.2024 | C 5.109 Seminarraum