Course Schedule


Lehrveranstaltungen

Alles im Griff: Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Sarah Sumfleth

Termin:
Einzeltermin | Mi, 18.12.2024, 10:15 - Mi, 18.12.2024, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

Alles im Griff: Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Sarah Sumfleth

Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.03.2025, 10:15 - Mi, 26.03.2025, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

Alles im Griff: Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi 7 (eLearning)

Dozent/in: Sarah Sumfleth

Termin:
Einzeltermin | Mi, 29.01.2025, 10:15 - Mi, 29.01.2025, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

ENTFÄLLT Mindful Mendeley: Mit Literaturverwaltung entspannter wissenschaftlich arbeiten (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Nicole Siewert

Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.01.2025, 10:15 - Mi, 15.01.2025, 11:15 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: - Einführung in das englischsprachige Literaturverwaltungsprogramm Mendeley. - Literaturverwaltungsprogramme sind äußerst hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. - Wie man mit Mendeley Literatur erfasst, organisiert und bearbeitet, wird in dieser Schulung gezeigt. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word benutzt, um Literaturlisten zu erstellen. - Diese Veranstaltung ist ausdrücklich an Einsteiger*innen gerichtet. - Da es sich um eine Online-Veranstaltung handelt, wird um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung gebeten.

ENTFÄLLT!!! Mindful Mendeley: Mit Literaturverwaltung entspannter wissenschaftlich arbeiten (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Nicole Siewert

Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.03.2025, 10:15 - Mi, 12.03.2025, 11:15 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: - Einführung in das englischsprachige Literaturverwaltungsprogramm Mendeley. - Literaturverwaltungsprogramme sind äußerst hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. - Wie man mit Mendeley Literatur erfasst, organisiert und bearbeitet, wird in dieser Schulung gezeigt. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word benutzt, um Literaturlisten zu erstellen. - Diese Veranstaltung ist ausdrücklich an Einsteiger*innen gerichtet. - Da es sich um eine Online-Veranstaltung handelt, wird um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung gebeten.

FÄLLT AUS! Alles im Griff: Literaturverwaltung leicht gemacht mit Citavi (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Sarah Sumfleth

Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.02.2025, 10:15 - Mi, 12.02.2025, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

How to richtig zitieren – Zotero, Citavi & Mendeley (Vorlesung)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff, Nicole Siewert

Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.11.2024, 14:15 - Mi, 06.11.2024, 15:45 | C HS 5

Inhalt: Literaturverwaltungsprogramme wie z. B. Citavi, Zotero und Mendeley können praktische Hilfen beim Verfassen von Hausarbeiten geben. Diese Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt der Programme und die Einsatzmöglichkeiten im Schreibprozess.

How to richtig zitieren – Zotero, Citavi & Mendeley (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff, Nicole Siewert

Termin:
Einzeltermin | Mi, 06.11.2024, 14:15 - Mi, 06.11.2024, 15:45 | Online-Veranstaltung | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Literaturverwaltungsprogramme wie z. B. Citavi, Zotero und Mendeley können praktische Hilfen beim Verfassen von Hausarbeiten geben. Diese Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt der Programme und die Einsatzmöglichkeiten im Schreibprozess.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Citavi (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.01.2025, 10:15 - Mi, 15.01.2025, 11:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Citavi (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.03.2025, 14:15 - Mi, 05.03.2025, 15:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Hier die Einwahldaten: https://leuphana.zoom.us/j/92122398940?pwd=jnA9lv2R7YRst1PpMlb6u5E1wr8ZPP.1 Meeting-ID: 921 2239 8940 Kenncode: 926723

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Citavi (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 02.07.2025, 13:45 - Mi, 02.07.2025, 15:15 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit einem Literaturverwaltungsprogramm Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Citavi erfassen, Zitate sammeln und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur und deren Zitate die Übernahme in die Textverarbeitung dargestellt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger. Die Einwahldaten folgen kurz vor dem Termin.

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Zotero (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Mi, 02.10.2024, 14:15 - Mi, 02.10.2024, 15:45 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Zotero erfassen und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur die Übernahme in die Textverarbeitung gezeigt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger*innen. Bitte melden Sie sich an. Hier die Einwahldaten: Beitreten Zoom Meeting https://leuphana.zoom.us/j/95846668753?pwd=kz0dgb1yR92DQyix1gunCa9HMbg84i.1 Meeting-ID: 958 4666 8753 Kenncode: 810683

Literaturverwaltung: Erste Schritte mit Zotero (eLearning)

Dozent/in: Gisela Burghausen

Termin:
Einzeltermin | Do, 27.02.2025, 10:30 - Do, 27.02.2025, 12:00 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. In dieser Veranstaltung wird Ihnen gezeigt, wie Sie Literatur mit Zotero erfassen und verwalten, sowie Literaturlisten erstellen können. Außerdem wird anhand gesammelte Literatur die Übernahme in die Textverarbeitung gezeigt. Diese Veranstaltung richtet sich ausdrücklich an Einsteiger*innen. Bitte melden Sie sich an.

Mindful Mendeley: Mit Literaturverwaltung entspannter wissenschaftlich arbeiten (Zoom) (eLearning)

Dozent/in: Nicole Siewert

Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.02.2025, 10:15 - Mi, 12.02.2025, 11:15 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung, Link folgt

Inhalt: - Einführung in das englischsprachige Literaturverwaltungsprogramm Mendeley. - Literaturverwaltungsprogramme sind äußerst hilfreiche Werkzeuge für das wissenschaftliche Arbeiten. - Wie man mit Mendeley Literatur erfasst, organisiert und bearbeitet, wird in dieser Schulung gezeigt. Darüber hinaus wird gezeigt, wie man das Textverarbeitungsprogramm Microsoft Word benutzt, um Literaturlisten zu erstellen. - Diese Veranstaltung ist ausdrücklich an Einsteiger*innen gerichtet. - Da es sich um eine Online-Veranstaltung handelt, wird um eine rechtzeitige Anmeldung bis spätestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung gebeten.

Zotero 7: Verzetteln war Vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 05.11.2024, 14:15 - Di, 05.11.2024, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - NEU: Zotero 7 für Windows (Zotero 6 wird mit Screenshots gezeigt werden) - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office Bitte melden Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin. Beitreten Zoom Meeting Meeting-ID: 932 9104 6359 Kenncode: 462937

Zotero 7: Verzetteln war Vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.01.2025, 14:15 - Mi, 15.01.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden. Bitte melden Sie sich für einen späteren Termin an. Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - NEU: Zotero 7 für Windows - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office Bitte melden Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin.

Zotero 7: Verzetteln war Vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.03.2025, 14:15 - Mi, 05.03.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung, Link folgt

Inhalt: Der Veranstaltung fällt aus! Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - NEU: Zotero 7 für Windows - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office Bitte melden Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin.

Zotero: Don't get lost in the details - collect, sort and cite texts efficiently (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 17.12.2024, 14:15 - Di, 17.12.2024, 15:45 | intern | Online workshop, link will follow

Inhalt: Collecting and organizing references, creating literature lists or inserting references and bibliographies into a paper are all part of academic writing. Reference management programs are helpful tools that can make these tasks much easier. Zotero is a free and open-source reference management software that runs on Windows, Mac and Linux computers. In this beginners' workshop, an experienced colleague will demonstrate how to save search results from catalogs and databases directly into Zotero, how to attach and annotate PDFs, and how to transfer the collected references into your paper. In addition, there will be many useful tips and tricks for working with reference management programs. For the demonstration, the following systems/programs will be used: - Windows 10 or higher - NEW: Zotero 7 for Windows (Zotero 6 will be shown with screen shots) - Firefox or Chrome - MS Word 2019 for Windows or LibreOffice Please register for the workshop. This workshop will only take place if there are a minimum number of registrations, so don't just put it in your schedule, register for it. The login details will follow shortly before the event.

Zotero: Don't get lost in the details - collect, sort and cite texts efficiently (Zoom) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Di, 25.03.2025, 14:15 - Di, 25.03.2025, 15:45 | intern | Online workshop, link will follow

Inhalt: Collecting and organizing references, creating literature lists or inserting references and bibliographies into a paper are all part of academic writing. Reference management programs are helpful tools that can make these tasks much easier. Zotero is a free and open-source reference management software that runs on Windows, Mac and Linux computers. In this beginners' workshop, an experienced colleague will demonstrate how to save search results from catalogs and databases directly into Zotero, how to attach and annotate PDFs, and how to transfer the collected references into your paper. In addition, there will be many useful tips and tricks for working with reference management programs. For the demonstration, the following systems/programs will be used: - Windows 10 or higher - NEW: Zotero 7 for Windows (Zotero 6 will be shown with screen shots) - Firefox or Chrome - MS Word 2019 for Windows or LibreOffice Please register for the workshop. This workshop will only take place if there are a minimum number of registrations, so don't just put it in your schedule, register for it. The login details will follow shortly before the event. Zoom Invitation Time: March 25th, 2:15 p.m. (CET/MEZ, joining possible from approx. 2:10 p.m.) Meeting ID: 994 3757 8296 Identification code: 427508

Zotero: Verzetteln war Vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 27.11.2024, 14:15 - Mi, 27.11.2024, 15:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG auf der linken Seite des Foyers)

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - NEU: Zotero 7 für Windows (Zotero 6 wird mit Screenshots gezeigt werden) - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office Bitte melden Dich für die Veranstaltung an.

Zotero: Verzetteln war Vorgestern - Texte strukturiert sammeln, sortieren und zitieren (Präsenz) (Workshop)

Dozent/in: Sandra Dahlhoff

Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.02.2025, 14:15 - Mi, 05.02.2025, 15:45 | intern | Universitätsbibliothek, R 55 (im EG des Foyers, gegenüber der Servicetheke)

Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - NEU: Zotero 7 für Windows (Zotero 6 wird mit Screenshots gezeigt werden) - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office Bitte melden Dich für die Veranstaltung an.