Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana // März 2022

Forschungs­news

Liebe Abonnent*innen,

fassungslos blickt die Hochschul- und Forschungswelt auf die schrecklichen Ereignisse der letzten Wochen, die den lange Zeit als selbstverständlich erachteten akademischen Austausch über Grenzen hinweg zutiefst verändern werden. Unsere Universität erklärt sich solidarisch mit den Menschen in der Ukraine und stellt auf unserer Startseite unter #standwithukraine Hilfs- und Förderangebote verschiedener Einrichtungen für Wissenschaftler*innen zur Verfügung. Dort finden Sie auch die entsprechenden Informationen z.B. der DFG.

Mit diesem Newsletter möchten wir Sie darüber hinaus wie gewohnt mit Forschungsnachrichten aus der Leuphana versorgen. Eine informative Lektüre wünschen

Anke Zerm
und das Team des Forschungsservice

Termine

22.04.2022 (Fr), 9-17: Workshop "Podcasts im Wissenschaftskontext" (in Präsenz), Anmeldung

29.04.2022 (Fr), 9-17: Workshop "Videoproduktion (I): Konzepte und Produktion (in Präsenz), Anmeldung

15.06.2022 (Mi), 12-14: Info-Veranstaltung "Einführung und Fragen zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG)" (in Präsenz oder online), Anmeldung

► Weitere Angebote finden Sie hier

Aktuelle Förderausschreibungen

Informationen zur Forschungs- und Nachwuchsförderung, zu Ausschreibungen nationaler und internationaler Förderer, sowie zu Transferprogrammen in die Praxis erhalten Sie als Angehörige und Mitglieder der Leuphana mit dem Newsletter „FIT - Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer". Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie auf unserer Webseite.

Forschungskooperation Niedersachsen-Schottland

MWK-Tandem Fellowship-Ausschreibung geöffnet

Mit diesem Programm unterstützt das MWK die Zusammenarbeit auf der PostDoc-Ebene. Bis zum 15. Mai können Wissenschaftler*innen niedersächsischer und schottischer Hochschulen sich gemeinsam bewerben.

Weitere Informationen finden Sie hier

Ausgewählte Bewilligungen

Nachhaltigkeit:

  • Die Deutsche Bundestiftung Umwelt (DBU) fördert das Projekt "Vom Öko zum Ökopreneur – Förderung der Gründung von nachhaltigkeitsorientierten Start-ups und KMU bei nachhaltigkeitsbewussten Studierenden und jungen Erwachsenen" von Professor Jacob Hörisch am Centre for Sustainability Managment mit rund 125.000€.
     
  • Professor Klaus Kümmerer vom Institut für Nachhaltige Chemie (INSC) erhält von der Europäischen Kommission in Horizon Europe 316.500€ für das Projekt "The InteRnatIonal ecosystem for accelerating the transition to Safe-and-Sustainable-by-design materials, products and processes (IRISS)".
     
  • Die Europäische Kommission fördert im Rahmen von Horizon Europe das Projekt "Transforming into a sustainable European pharmaceutical sector (TransPharm)" von Professor Klaus Kümmerer mit rund 782.000€.

Wirtschaftwissenschaften:

Bildung:

Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit

Der Gender-and-Equality-Plan (GEP) der Leuphana ist nun online

Der „Gender and Equality Plan" - kurz GEP - ist das seit 2022 geltende und verpflichtende Förderkriterium für die Teilnahme von Hochschulen am Forschungsrahmenprogramm "Horizon Europe" der EU. Alle diesbezüglichen Dokumente und weitere Informationen zur Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit der Leuphana finden Sie auf dieser Seite.

Direkt zum GEP als PDF

Forschungskommunikation - News

Jargon, adé!

An alle Schreibenden - ob in Forschung oder Verwaltung - denen die Verständlichkeit ihrer Texte ein Anliegen ist: Der De-Jargonizer zeigt Ihnen in Sekundenschnelle, wo im Text Potential zum Ausbessern besteht (Achtung: nur englische Texte!).

Das will ich testen

ZEIT für WissKomm

Mittlerweile 13 Folgen hat der Podcast zur Wissenschafts- kommunikation der ZEIT, darunter sind interessante Gespräche zu Themen wie "Kampagnenplanung", "Storytelling" und "Junge Zielgruppen".

Das will ich hören

 

Fol­gen Sie uns auf Facebook, Twitter, YouTube, Instagram und LinkedIn.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Forschungsservice | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | forschungsnews@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Forschungsservice | Leitung: Anke Zerm | Redaktion: Marie-Luise Braun, Wiebke Vorrath

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an forschungsnews@leuphana.de mitteilen.