Termine
22.1. (Mi), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Peter Rühmkorf: Variation auf „Abendlied“ von Matthias Claudius (Uwe Naumann)
22.1 (Mi) 12:15-13:45 Uhr: Die Evangelien wie moderne Literatur lesen? (Benjamin Lensink, Heiko Wojtkowiak)
22.1 (Mi) 18 Uhr: Reiseeindrücke von Landschaften, Tieren und Menschen in der Mongolei: Wo de Heimat der Kamele ist (Bernd Nicolai)
22.1. (Mi), 19:30 Uhr: A n d e r s Musik hören: Leuphana Concert Lab – „Transforming“ (mit dem Steinway Prizewinner Viktor Soos)
23.1. (Do), 10-16:30 Uhr: Lernfabrik: Nachhaltige Produktion erleben (Workshop)
23.1 (Do), 12:15-13:45 Uhr: Being German, Becoming Muslim: Race, Religion and Conversion in the New Europe (Esra Özyürek)
27.1. (Mo), 19:30 Uhr: Leuphana Ensembles: Semesterabschlusskonzert (u.a. mit Stücken der Filmmusik, Kompositionen von Mozart und Whitwell bis hin zu Pop-Hits von Elton John und Alicia Keys)
28.1. (Di), 19:30 Uhr: LIAS Lesung: Israel, Palästina, Deutschland – ein Dreieck der Verantwortung (Charlotte Wiedemann, Benet Lehmann)
29.1 (Mi) 18 Uhr: Moorrenaturierung, Plaggen von Heidflächen, Obstbaumschnitt: Naturschutzarbeit in Schleswig Holstein (Jeanine Wagner)
29.1. (Mi), 18 Uhr: Antrittsvorlesung: Eine kleine Kulturökonomie der Convenience (Armin Beverungen)
29.1. (Mi), 18 Uhr: Antrittsvorlesung: Homo Digitalis - Implications for organizations and society (Olga Abramova)