LIAS Lesung: Israel, Palästina, Deutschland – ein Dreieck der Verantwortung
Dienstag, 28. Januar, 19:30 Uhr
28. Jan.
LIAS Public Fellow Charlotte Wiedemann, geb. 1954, spricht über historische Verantwortung angesichts des verhärteten Nahost-Konflikts und die derzeit diskutierten jüdisch-palästinensischen Friedensmodelle. Welche sind unterstützenswert? Was bedeutet heute der Begriff Palästina? Die langjähre Auslandskorrespondentin spricht über ihre Erfahrungen vor Ort in Israel und im besetzten Westjordanland und liest Passagen aus ihrem Buch „Den Schmerz der Anderen begreifen. Holocaust und Weltgedächtnis“. Es wird viel Raum für ein Gespräch mit dem Publikum geben.
Moderation: Benet Lehmann
Benet Lehmann, geb. 1997, hat Geschichte, Englisch und Kunstgeschichte in Hamburg, Berlin und Jerusalem studiert. Lehmann promoviert gegenwärtig zu Fotografien aus dem Zweiten Weltkrieg und ihrer erinnerungskulturellen Bedeutung heute. Benet Lehmanns wissenschaftlichen Recherchen zu Esther Bejarano wurden mit einem Sonderpreis der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Silten-Preis für Holocaustforschung ausgezeichnet.
Lüneburg, Heinrich-Heine-Haus
