Wichtige Informationen zum Bewerbungsprozess
Formen der Förderung
Ein Open Call for Applications steht ausschließlich für reguläre Stipendien zur Verfügung. Artist, Senior und Public Fellowships werden auf Empfehlung des Wissenschaftlichen Kuratoriums und des Direktoriums vergeben. Diese Stipendien werden nicht öffentlich ausgeschrieben.
Förderberechtigung
Förderfähig sind Wissenschaftler*innen, die ein konsolidiertes Postdoc-Projekt vorweisen können und bereits einige Erfahrungen als Postdoc gesammelt haben. Bewerben können sich Postdoktorand*innen*, deren Promotion nicht länger als 10 Jahre zurückliegt. Besondere Ausnahmeregelungen gelten für Wissenschaftler*innen, die Elternzeit in Anspruch genommen (2 Jahre werden pro Kind angerechnet), Angehörige gepflegt oder Ereignisse erlebt haben, die ihre wissenschaftliche Tätigkeit unterbrochen haben. Solche Umstände sollten im Antrag dargelegt werden, damit sie entsprechend berücksichtigt werden können.
Bewerber können sich bewerben, solange sie die Förderkriterien erfüllen.
Dauer und Art des Fellowship
Die LIAS-Fellowships beginnen am 1. April und enden am 31. März des Folgejahres. Die Fellowships sind als 12-monatige Aufenthalte konzipiert, während derer die Fellows vom wissenschaftlichen Austausch mit anderen Fellows sowie mit Wissenschaftler*innen an der Leuphana profitieren. Das Programm ist nicht konzipiert, lange Feldforschungen oder umfangreiche Archivreisen zu unterstützen. Kürzere Feldforschungen und Archivreisen sind jedoch möglich.
Zusammenstellung der Bewerbung
Für eine aussagekräftige Bewerbung sollten Bewerber*innen alle Teile des Bewerbungsformulars vollständig ausfüllen und darauf achten, alle erforderlichen Unterlagen als eine PDF einzureichen (eine Checkliste der erforderlichen Bewerbungsunterlagen finden Sie im Abschnitt "Einreichung Ihrer Bewerbung" weiter unten).
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung keine Schriftproben bei.
Am LIAS werden Sie in einem interdisziplinären Kontext arbeiten Die Mitglieder des Auswahlgremiums sind möglicherweise mit Ihrem Fachgebiet vertraut, es kann aber auch sein, dass dies nicht der Fall ist. Bitte beachten Sie dies und verfassen Ihre Projektbeschreibung so, dass sie auch für den gebildeten Laien verständlich ist und gleichzeitig den Standards eines Institutes for Advanced Studies entspricht.
Besonders aussagekräftige Bewerbungen erläutern, warum das vorgeschlagene Projekt am LIAS und an der Leuphana Universität Lüneburg am besten durchzuführen wäre. Dabei sollte Bezug genommen werden auf konkrete Aspekte der LIAS-Forschungsprogrammatik oder auf Anknüpfungspunkte zu laufenden Forschungsarbeiten an der Leuphana Universität Lüneburg, die für die Entwicklung des Projekts förderlich wären. Aufgrund der Vielzahl von starken Bewerbungen werden diejenigen priorisiert, die klar erkennen lassen, dass sie vom LIAS und der Leuphana Universität als spezifische Forschungsräume profitieren können.
Wir begrüßen auch Bewerbungen, die Projekte vorschlagen, für die es sinnvoll wäre, einen Workshop oder eine Konferenz zu veranstalten, oder die eine Outreach-Komponente geplant haben.
Einreichung der Bewerbung
Bewerbungen für das Fellowship-Programm werden nach Öffnung des Call for Applications entgegengenommen und sind, vor Ablauf der Frist einzureichen. Bitte überprüfen Sie, ob Sie alle erforderlichen Unterlagen eingereicht haben. Diese sind folgende:
- ein Motivationsschreiben (bitte NICHT als E-Mail verfassen, sondern den Bewerbungsunterlagen in der PDF-Datei beifügen)
- vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
- akademische Vita in englischer Sprache, inkl. Liste der Veröffentlichungen und Lehrveranstaltungen,
- eine Projektskizze, max. 5 Seiten, einzeilig, in Times New Roman (12 Pkt.) oder Arial (11 Pkt.) verfasst. Die Skizze sollte folgende Inhalte beinhalten:
- eine Beschreibung des Forschungsstands und des wissenschaftlichen Beitrages, die Ihr Projekt in Ihrem Bereich und im Hinblick auf die Ziele des LIAS in Culture and Society leisten wird
- eine Erläuterung, inwiefern Ihre Arbeit den relevanten Auswahlkriterien entspricht (siehe unten)
- einen Arbeitsplan, aus dem hervorgeht, wie die Zeit während des Fellowships verbracht werden soll.
BITTE BEACHTEN SIE: Alle Teile der Bewerbung sind in englischer Sprache zu verfassen und als EINE PDF-Datei an lias@leuphana.de zu übermitteln. Bewerbungen, die in mehreren Dateien eingereicht werden, können nicht bearbeitet werden.
Kurz nach Einreichung Ihrer Bewerbung sollten Sie eine Bestätigung des Eingangs erhalten. Sollten Sie keine solche Bestätigung erhalten, senden Sie die Bewerbung bitte erneut zu. Sollte die Frist verstrichen sein und Sie keine Empfangsbestätigung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das LIAS, damit die Angelegenheit geklärt werden kann.
Auswahlverfahren
In der ersten Runde des Auswahlverfahrens prüft das Auswahlgremium alle Bewerbungen auf Vollständigkeit und überprüft die Förderfähigkeit der Bewerber*innen. Während des nächsten Schritts werden diejenigen Bewerbungen, die die erste Runde erfolgreich durchlaufen haben, sorgfältig gelesen und auf ihre Übereinstimmung mit den festgelegten Auswahlkriterien hin bewertet. Aus der Bewerbung sollte hervorgehen, warum insbesondere das LIAS und die Leuphana Universität für die Durchführung des Forschungsvorhabens als besonders geeignet empfunden werden. Die endgültige Auswahl der Bewerber*innen erfolgt gemeinsam durch das LIAS -Direktorium und das wissenschaftliche Kuratorium. Es ist zu beachten, dass die Zahl der hervorragenden Bewerbungen, die die Auswahlkriterien erfüllen, recht hoch ist, das LIAS aber nur 7 Stipendien pro Jahr vergeben kann. Dies bedeutet, dass auch sehr starke Bewerbungen zwangsläufig abgelehnt werden müssen.
Da wir alle Bewerbungen eingehend bearbeiten und prüfen, nimmt das Auswahlverfahren einige Zeit in Anspruch. In der Regel ist Verfahren etwa fünf Monate nach Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen. Da es im Laufe der endgültigen Prüfung der Bewerbungen zu überraschenden Wendungen kommen kann, informieren wir alle Bewerber erst, wenn die endgültige Entscheidung gefallen ist. Sollten Sie bis dahin keine Antwort erhalten haben, können Sie sich gerne an das LIAS wenden, um sich nach dem Stand Ihrer Bewerbung zu erkundigen.
Auswahlkriterien
Die Auswahl erfolgt nach den folgenden Kriterien:
- die Übereinstimmung des/der Bewerber*in mit den Förderbedingungen
- die Passung des vorgeschlagenen Projekts mit der Forschungsprogrammatik des LIAS in Culture and Society (https://www.leuphana.de/en/research-centers/lias.html),
- Exzellenz und wissenschaftlicher Innovationsgrad des vorgeschlagenen Projekts sowie die Qualität bereits geleisteter wissenschaftlicher Beiträge,
- Durchführbarkeit des Projekts innerhalb des Zeitrahmens des Fellowships,
- mögliche Synergien mit oder Anknüpfungspunkte zu laufenden Forschungsarbeiten an der Leuphana Universität Lüneburg,
- auch Diversitätskriterien werden berücksichtigt, da das LIAS gezielt engagierte innovative Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Kontexten fördern möchte.
Warteliste
Das Auswahlgremium führt eine sehr kurze Warteliste. Bewerber*innen, die auf der Warteliste stehen, werden informiert. Wenn ein(e) ausgewählte(r) Kandidat*in das Fellowship nicht antreten kann, wird der/die erstplatzierte Kandidat*in auf der Warteliste kontaktiert.
Nach erfolgreicher Bewerbung
Unabhängig davon, ob Ihre Bewerbung erfolgreich war oder nicht, werden Sie vom LIAS kontaktiert, um Ihnen das Ergebnis mitzuteilen. Wenn Ihre Bewerbung erfolgreich war, werden Sie von der LIAS-Fellowbetreuung kontaktiert, um Sie bei der Organisation Ihres Aufenthalts zu unterstützen.
Bei Rückfragen zum Bewerbungsverfahren oder zu den Fellowships, schicken Sie gerne eine E-Mail an lias@leuphana.de