Im Daniel Libeskind-Zentralgebäude der Leuphana-Universität setzen die Fellows Projekte herausragender geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlicher Forschung um. In diesem Umfeld ist das LIAS dem prinzipiellen Streben der Leuphana nach Wissenschaftsfreiheit, Nachhaltigkeit und der Förderung von Diversität verpflichtet. Im Sinne einer Potentialisierung belebt das LIAS den wissenschaftlichen Austausch der Fellows untereinander und innerhalb der Leuphana Universität durch regelmäßige Veranstaltungen wie Kolloquien, Coffee Talks und die LIAS Lectures
Das LIAS ist bestrebt, durch verschiedene Formate eine wissenschaftliche Gemeinschaft zu bilden, die nicht nur die jeweils aktuelle Fellowgruppe betrifft, sondern auch LIAS Alumni sowie die Universitätsgemeinschaft mit einbezieht.
Darüber hinaus unterstützt das LIAS die Weiterentwicklung der Forschung der Fellows in Workshops und Tagungen, Publikationen und Forschungskooperationen. 
Einige Projekte eignen sich auch für netzwerkorientierte co-kreative Projekte in experimentellen Formaten wie Eye-To-Eye und Unfinished. Diese ermöglichen Freiräume des Denkens, offen gestalteten Austausch und interdisziplinäre Begegnungen mit akademischen und außeruniversitären Akteur*innen. Eine Diskurserweiterung verfolgen die LIAS Interventions, die i.d.R. an außerakademischen Einrichtungen stattfinden. Die Reihe What’s cooking? fördert das Communitybuilding und den wissenschaftlichen Austausch am LIAS. Ebenso engagiert sich das LIAS in universitätsübergreifenden Formaten (z.B. Focus Week, Graduiertenkollegs, der Reihe Ethik im Gespräch oder 10 Minuten Lyrik). 
Das kulturelle Leben in Lüneburg bereichert das LIAS mit öffentlichen Lesungen und Buchvorstellungen. Die monatliche Filmreihe in Kooperation mit dem SCALA Programmkino stellt selten gezeigte internationale Filme in Originalversion vor und ermöglicht die Diskussion über Forschungsthemen mit einer breiteren Öffentlichkeit. Ebenso kooperiert das LIAS mit dem Kunstraum der Leuphana Universität. 
Das LIAS ist ein Ort für Forschende mit unterschiedlichen Lebensentwürfen. Kinder und Partner*innen sind am LIAS herzlich willkommen, an kulturellen Aktivitäten und gemeinsamen Ausflügen teilzunehmen.