Corporate & Business Law LL.M.: Sven Larsen – Lehrreiche Momente
07.01.2025 Der Wirtschaftsingenieur schließt im Frühjahr sein berufsbegleitendes Studium an der Leuphana Professional School ab. Die Inhalte aus dem Masterprogramm helfen ihm vor allem, fundierte Entscheidungen als Director Operations zu treffen. Der Ingenieur ist verantwortlich für den Bau von Klima-Lüftungsanlagen in Schiffen: „Alles, von der Material-Lieferung über die Fertigung bis zur Inbetriebnahme und den Service im Nachgang, liegt in meinem Bereich.“
Damit ein Schiff schwimmen kann, muss es so dicht sein wie eine Konservenbüchse. Dennoch müssen Passagiere und Mannschaft unter Deck atmen können und auch die Temperaturen sollten angenehm und geregelt sein. Im Teil des Schiffes unter Wasser wird es beispielsweise besonders kalt. In Räumen mit viel Technik hingegen sehr warm. Für ideale Bedingungen auf und unter Deck sorgt unter anderem Sven Larsen mit seiner Arbeit.
Der gelernte Automechaniker und ehemalige Zeitsoldat studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Lübeck und arbeitete zunächst in der Autoindustrie als Projektmanager. Dann wechselte er in den Schiffbau. Bei AERIUS ist er mittlerweile direkt dem Direktorium unterstellt. Die Aufgabe brachte neue Herausforderungen mit: „Betriebswirtschaftlich bin ich durch mein Erststudium gut aufgestellt, aber mir fehlten fundierte Kenntnisse im Recht“, beschreibt Sven Larsen.
Der Hamburger suchte nach einer passenden Fortbildung und stieß auf den berufsbegleitenden Master of Law „Corporate & Business Law“ an der Leuphana Professional School. Das Programm im Bereich Wirtschaftsrecht vermittelt umfassende Inhalte des Handels- und Gesellschaftsrechts sowie die interdisziplinäre Verknüpfung von Recht und Wirtschaft. „Ich könnte dieses Wissen auch kaufen und einen Berater engagieren, aber es macht mir meinen Job leichter, die rechtlichen Rahmenbedingungen selbst zu verstehen. Ich kann im alltäglichen Geschäft fundierter und besser entscheiden“, erklärt Sven Larsen. Etwa in bilanzrechtlichen oder steuerrechtlichen Fragen: Richtige Antworten können einem Unternehmen viel Geld sparen. Oder bei Personalfragen: Im Schiffsbau spielen etwa Werkverträge eine bedeutende Rolle.
Im beruflichen Alltag von Sven Larsen geht es um große Summen: „Für eine Klima- Lüftungsanlage eines Schiffes können durchaus, je nach Ausstattung, größere zweistellige Millionenbeträge als Budget geplant werden“, berichtet er. Für kleinere Betriebe wird es dadurch nahezu unmöglich allein in dieses Geschäft einzusteigen. „Die großen Player teilen sich den Kuchen und können den Markt beeinflussen“, beschreibt der Wirtschaftsingenieur. Kartellrechtliche Fragen drängen sich auf. Hierzu schreibt Sven Larsen gerade seine Masterarbeit. Im kommenden Frühjahr möchte er gern sein Studium an der Leuphana Professional School abschließen: „Ich kann das Studium jedem empfehlen, der in einer Führungsposition ist oder später beruflich mehr Verantwortung übernehmen möchte. Es gab keinen Moment, in dem ich nichts gelernt habe.“