Zertifikat Digitale Transformation: Studieninhalte
Das Online-Zertifikatsstudium Digitale Transformation deckt in sieben Modulen à jeweils fünf Credit Points die Auswirkungen von Digitalisierung auf verschiedene Unternehmensbereiche ab. Die Module mit einer Laufzeit von jeweils sechs Wochen können bei Interesse auch einzeln gebucht werden.
Die Module im Zertifikat Digitale Transformation
- Digitale Transformation (5 CP)
- Industrie 4.0 (5 CP)
- Digitales Marketing (5 CP)
- Digitales Recht und Datenschutz (5 CP)
- Arbeitswelt 4.0 (5 CP)
- Change and Innovation (5 CP)
- Projektmodul (5 CP)
Die Module im Zertifikat Digitale Transformation
Digitale Transformation (5 CP)
Welche grundlegenden Dynamiken prägen den digitalen Wandel, wie verändert sich dadurch unsere Gesellschaft? Diese Frage liegt diesem Modul zugrunde. Sie befassen sich im sechswöchigen Modul mit den folgenden Themen:
- Künstliche Intelligenz/Machine Learning
- Big Data/Data-Driven Management
- Kultureller Wandel durch Digitalisierung
- Transformation der Arbeitswelt
Sie können das Modul Digitale Transformation auch einzeln buchen.
Industrie 4.0 (5 CP)
Die Digitalisierung stellt Industrie- und produzierende Unternehmen vor vielfältige neue Herausforderungen. Entsprechendes Wissen um die Möglichkeiten der Industrie 4.0 kann Unternehmen aller Größen immense Wettbewerbsvorteile bescheren. Das sechswöchige Modul bereitet Sie unter anderem auf den Umgang mit folgenden Entwicklungen vor:
- Digitalisierung von Fertigungsprozessen: Vernetzte Maschinen und Prozesse, 3D Druck
- Mechatronische Automatisierungskomponenten: Das intelligente Werkzeug, die vernetzte Werkzeugmaschine, Verarbeitungsanlagen & Verpackungsmaschinen, Transfersysteme, Logistik 4.0, Montage 4.0
- CPS und CPPS: Digitaler Zwilling, (Simulations-) Modelle, CPS (Echtzeitfähigkeit, Vernetzung, Cloudsteuerung), FTS und deren Steuerung
- Datenbasierte Lieferkettengestaltung: Datenanalyse, Maßnahmenableitung
- KI in Produktion und Logistik: KI-basierte Kapazitätsplanung, KI-basierte Parametrierung der PP
Sie können das Modul Industrie 4.0 auch einzeln buchen.
Digitales Marketing (5 CP)
Welche Möglichkeiten bieten sich für Unternehmen, die ihr Marketing auf die digitale Welt anpassen, welche Risiken sind zu beachten. In diesem Modul befassen Sie sich unter anderem mit den folgenden Themen:
- Search Engine Optimization (SEO)
- Search Engine Marketing (SEM)
- Digitale Netzwerkpflege/-aufbau
- Social Media Marketing
- Geschäftsprozesse 4.0
Sie können das Modul Digitales Marketing auch einzeln buchen.
Digitales Recht und Datenschutz (5 CP)
Die DSGVO hat in den letzten Jahren hohe Wellen geschlagen und viele Unternehmen vor Probleme gestellt. Umso wichtiger ist es, frühzeitig für eine Organisation zu ermitteln, welche rechtlichen Implikationen der digitale Wandel mit sich bringen kann. Dieses Modul bereitet Sie mit den folgenden Inhalten auf mögliche rechtliche Herausforderungen vor:
- Datensicherheit
- Datenschutz
- Umsetzung DSGVO
- Patent- und Urheberrecht
- Cloud Computing
Sie können das Modul Digitales Recht und Datenschutz auch einzeln buchen.
Arbeitswelt 4.0 (5 CP)
Auf welche Dynamiken der digitalen Transformation muss das Personalmanagement reagieren? Und welche Möglichkeiten bieten digitale Werkzeuge, um die eigenen Prozesse zu gestalten? Mit diesen und weiteren Fragen befassen Sie sich im Rahmen dieses Moduls. Themen sind:
- Digitalisierung und Personalakquise
- Führen auf Distanz
- Zusammenarbeit auf Distanz
- Psychosoziale Gesundheit und Resilienz
- Personalentwicklung und Weiterbildung
Sie können das Modul Arbeitswelt 4.0 auch einzeln buchen.
Change and Innovation (5 CP)
Wie kann ich den (digitalen) Wandel in meiner Organisation erfolgreich (mit-) gestalten? Welche Konzepte, Ansätze und Methoden helfen mir bei der Weiterentwicklung meiner Organisation? Für den Umgang mit diesen und ähnlichen Fragen befassen Sie sich in diesem Modul unter anderem mit den folgenden Themenfeldern:
- Agiles Projektmanagement
- Innovationen finden
- Innovationen umsetzen
- Change Management und Organisationales Lernen
- Partizipation
Sie können das Modul Change und Innovation auch einzeln buchen.
Projektmodul (5 CP)
Das Projektmodul ist das Abschlussmodul des Zertifikatsstudiums und als einziges Modul nicht separat buchbar, da es auf den anderen Modulen aufbaut und auf sie Bezug nimmt. In diesem Modul befassen Sie sich mit einer Projektarbeit und bearbeiten dabei die folgenden Projektschritte:
- Anforderungen an die Projektarbeit
- Projektideen und -auswahl
- Projekt Proposal
- Meilensteine
- Realisierung
- Projektpräsentation
- Projektabschluss
Das Projektmodul läuft ebenfalls über 6 Wochen und wird mit 5 Credit Points abgeschlossen.
Wichtige Ordnungen und Informationen für Ihr Studium
Die Ordnungen zur Zulassung, die Rahmenprüfungsordnung (RPO) sowie die Fachspezifischen Anlagen (FSA) finden Sie hier.
Kontakt & Beratung
Ulrike Kahlfeldt, M.A.
Universitätsallee 1, C12.201
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1867
ulrike.kahlfeldt@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Zertifikats Digitale Transformation unter dtm@leuphana.de.