- Leuphana
- Professional School
- Zertifikatsstudium
- Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt
- Zirkuläres Wirtschaften
- Inhalte
Zertifikatsstudium Zirkuläres Wirtschaften: Inhalte
Ihre Qualifikation in Circular Economy
Das Konzept des Zirkulären Wirtschaftens geht weit über klassisches Recycling und Abfallvermeidung hinaus: Es schließt alle Maßnahmen ein, die zu mehr Ressourceneffizienz entlang des Lebenszyklus eines Produktes bzw. in allen unternehmerischen Belangen führen. In nur einem berufsbegleitenden Semester gewinnen Sie einen ganzheitlichen Überblick über die verschiedenen Facetten zirkulären Wirtschaftens.
Die Module im Zertifikatsstudium Zirkuläres Wirtschaften
- Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Ziele des Zirkulären Wirtschaftens (5 CP)
- Zirkuläre Geschäftsmodelle (5CP)
- Instrumente des Zirkulären Wirtschaftens (5 CP)
- Zirkuläres Produktdesign (5 CP)
Die Module im Zertifikatsstudium Zirkuläres Wirtschaften
Gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Ziele des Zirkulären Wirtschaftens (5 CP)
- Ziele und Grundlagen der Circular Economy
- Politisch-rechtliche Lenkungsinstrumente
- Circular Society
Zirkuläre Geschäftsmodelle (5CP)
- Grundlagen
- Produktdesign und Geschäftsmodell
- Circular Canvas-Model
Instrumente des Zirkulären Wirtschaftens (5 CP)
- Digitale Instrumente
- Messung und Analyse von Zirkularität anhand von Lebenszyklusanalysen (LCA)
Zirkuläres Produktdesign (5 CP)
- Design Thinking
- Ziele des Ökodesigns
- Zirkuläre Produktinnovationen
Wichtige Ordnungen und Informationen für Ihr Studium
Die Ordnungen zur Zulassung, die Rahmenprüfungsordnung (RPO) sowie die Fachspezifischen Anlagen (FSA) finden Sie hier.
Kontakt & Beratung
Beratung
Felix Westermann
Universitätsallee 1, C11.419
21335 Lüneburg
Fon 04131.677-2128
felix.westermann@leuphana.de
Koordination
Benjamin Sachs, M.Sc.
Universitätsallee 1, C11.416
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2234
benjamin.sachs@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse ziwi@leuphana.de.