Weiterbildung Data Analytics im Zertifikatsstudium

Weiterbildung Data Analytics für Ihre Datenkompetenz

In vielen Bereichen unseres täglichen Lebens entstehen Daten. Vor allem in Unternehmen stehen im Zuge der digitalen Transformation immer mehr Daten zur Verfügung. Die Fähigkeit, mit diesen Daten kompetent und sachgerecht umzugehen, nimmt deshalb einen immer wichtigeren Teil des Berufslebens ein und stellt zudem eine zentrale Grundlage im Prozess der Digitalisierung dar. Hier setzt die Weiterbildung Data Analytics im neuen Zertifikat der Leuphana Professional School an.

In drei Modulen erwerben Sie Grundlagenkenntnisse im Bereich der Statistik, des Programmierens mit Python sowie der angewandten Datenanalyse. Erweitern Sie in nur einem Semester Ihre Datenkompetenz, um Ihr Team / Ihren Bereich / Ihr Unternehmen ins digitale Zeitalter zu begleiten und sich gleichzeitig neue Karriereperspektiven zu erschließen.

Nächste Termine: 1. Juli 2023: Infotag Berufsbegleitend Studieren // 31. Januar 2024: Bewerbungsschluss // April 2024: Nächster Studienstart

Auf einen Blick

Abschluss: Certificate of Basic Studies (CBS)
Umfang: 15 Credit Points
Dauer: 1 Semester, berufsbegleitend
Sprache: Deutsch
Studienstart: jedes Sommersemester (April eines Jahres)
Bewerbungsschluss: 31. Januar
Gebühren: 2.880 Euro insgesamt zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeiträge pro Semester; für die Buchung eines Einzelmoduls fallen Gebühren in Höhe von 1.275 Euro an (vorbehaltlich des formellen Änderungsbeschlusses; zzgl. Verwaltungs- und Prüfungsgebühren, falls Credit Points erworben werden sollen)
Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung sowie mind. einjährige Berufserfahrung
Leitung: Prof. Dr. Ulf Brefeld

Infomaterial bestellen

Zertifikat Data Analytics studieren: Ihr Einstieg in die Datenanalyse

In der einsemestrigen Weiterbildung Data Analytics erweitern Sie berufsbegleitend Ihre praktischen Fertigkeiten zum Analysieren von Daten.

Im Modul „Angewandte Statistik“ erwerben Sie Kenntnisse im Bereich der Statistik:

  • Was sind Daten?
  • Wie lassen sich Daten mit statistischen Mitteln beschreiben?
  • Wie können Zusammenhänge zwischen unterschiedlichen Daten analysiert werden?

Daten werden heutzutage überwiegend mit Computern verarbeitet, daher erwerben Sie im Modul „Programmieren mit Python“ grundlegende Programmierkenntnisse. Diese beiden Module fangen zu Beginn des Semesters an und laufen parallel zueinander.

Im Anschluss wird Ihre Weiterbildung Data Analytics mit dem Modul „Praktische Datenanalyse“ abgerundet: Auf Grundlage der erworbenen Kenntnisse aus den anderen beiden Modulen, lernen Sie hier praktische Werkzeuge kennen, um Daten zu speichern, zu verarbeiten, zu visualisieren und vieles mehr. Begleitet werden Sie dabei von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen, die Ihnen die theoretischen Grundlagen sowie die praktischen Anwendungen in Präsenz- und Onlineveranstaltungen anschaulich vermitteln.

Sollten Sie sich nach Abschluss des Zertifikats in dem Bereich der Datenwissenschaften weiterbilden wollen, bescheinigt Ihnen das Zertifikat zudem die fachlichen Kenntnisse für den Master Data Science an der Professional School.

Weitere Informationen zu den Studieninhalten

„Als Controllerin (...) bin ich dann mit dem Thema Datenanalyse in Berührung gekommen, habe mich darauf aber nicht ausreichend vorbereitet gefühlt. Aus diesem Grund habe ich mich für das Zertifikat angemeldet, um mich in diesem Bereich weiterzubilden.“
Sina Kappel, Studentin Data Analytics
Sina Kappel, Studentin im Zertifikat Data Analytics © Fotostudio Lüdeking

Mit Blended-Learning zum Zertifikat in Data Analytics

E-Learning für Ihr individuelles Lernerlebnis

Die Weiterbildung Data Analytics verfolgt einen Blended-Learning Ansatz. Dabei finden über das Semester hinweg insgesamt zwei bis drei Präsenzwochenenden (Freitag und Samstag) statt. Zwischen diesen Terminen werden weitere Inhalte in Online-Veranstaltungen vermittelt.

Zusätzlich haben Sie über die Online-Lernplattform der Professional School jederzeit die Möglichkeit mit den Lehrenden und Ihren Kommiliton*innen in Kontakt zu treten. Dadurch können Sie Ihre Lernumgebung zu einem großen Teil selbst wählen und sind zeitlich und örtlich flexibel.

Weiterbildung Data Analytics mit Abschluss Hochschulzertifikat

Wenn Sie alle Module des Zertifikats mit den entsprechenden Prüfungsleistungen erfolgreich abschließen, erhalten Sie am Ende des Semesters Ihr Hochschulzertifikat: das Certificate of Basic Studies (CBS). Dieses Zertifikat bescheinigt Ihnen den Erwerb von Fachwissen auf universitärem Niveau und die Wertigkeit von insgesamt 15 Credit Points. Diese können Sie sich an Universitäten auf ein geeignetes Studium anrechnen lassen, an der Leuphana Professional School beispielsweise auf den berufsbegleitenden Master Data Science.

Wenn Sie keine Prüfungsleistungen erbringen möchten, erhalten Sie am Ende des Studiums Data Analytics eine Teilnahmebescheinigung, die Ihre Weiterbildungsteilnahme bestätigt. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall keine Credit Points erworben werden.

Weiterbildung Data Analytics im Zertifikatsstudium ©Leuphana Professional School, exklusiv für Data Science und Data Analytics zu verwenden
Weiterbildung Data Analytics im Zertifikatsstudium

Gute Gründe für eine Weiterbildung Data Analytics

Warum lohnt sich eine Weiterbildung Data Analytics an der Leuphana Professional School?

  • Data Literacy als unverzichtbare Schlüsselkompetenz im Prozess der Digitalisierung
  • Vermittlung wesentlicher Fähigkeiten für einen kompetenten und sachgerechten Umgang mit Daten
  • Erwerb anwendungsorientierter Kenntnisse für vielfältige Jobperspektiven in einem breiten Arbeitsfeld
  • Optimale Grundlage für die eigene Weiterqualifikation im Bereich der Datenwissenschaften, bspw. durch den berufsbegleitenden Master Data Science (M.Sc.)

Angebote für Studieninteressierte

Sie sind an der Weiterbildung Data Analytics im Zertifikatsstudium oder an den Einzelmodulen interessiert, suchen aber noch weitere Informationen? Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch per Zoom oder Telefon, nutzen Sie eine unserer Online-Infoveranstaltungen oder eins der folgenden Infomations- und Beratungsangebote:

Bewerbung: Ihr Weg zur*zum Data Analyst*in

Für wen ist die Weiterbildung Data Analytics geeignet?

Das Zertifikatsstudium Data Analytics richtet sich an alle, die Interesse und Spaß am Umgang mit Daten haben und sich in dem Bereich der Datenanalyse auf Hochschulniveau weiterbilden möchten.

Zugangsvoraussetzungen sind eine Hochschulzugangsberechtigung sowie ein Jahr Berufserfahrung. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Bewerbung.

Wie läuft die Bewerbung ab?

Wenn Sie das Zertifikat Data Analytics studieren möchten, können Sie sich bis zum 31. Januar eines Jahres jederzeit online bewerben. Durch unser Online-Bewerbungssystem können Sie Ihre Bewerbung einfach online ausfüllen und Ihre Unterlagen hochladen. Sie können Ihre Bewerbung auch zwischenspeichern und später vervollständigen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Unterlagen gesichtet und das Zulassungsverfahren für die Weiterbildung Data Analytics beginnt.

Jetzt Bewerbung starten

Kontakt & Beratung

Koordination

Maria Kruse
Universitätsallee 1, C4.308a
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2129
maria.kruse@leuphana.de

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Studiengangs jederzeit unter der folgenden E-Mail dataanalytics@leuphana.de.