BWL-Grundlagen im Online-Basiskurs Betriebswirtschaftslehre

Ihr Schlüssel zum beruflichen Erfolg: Online-Kurs Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Sie möchten Ihre Kenntnisse in der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre und im betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen erweitern, um beruflich neue Perspektiven zu eröffnen oder mehr Verantwortung in Projekten zu übernehmen? Dann ist nutzen Sie unsere BWL Weiterbildung für Berufstätige.

In diesem kompakten online BWL Grundlagenkurs erwerben Sie fundiertes betriebswirtschaftliches Basiswissen – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Der Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und Ihr berufliches Profil gezielt zu stärken.

Der nächste Basiskurs BWL findet ab Januar 2026 an den folgenden Terminen statt:

Wöchentlich Dienstag von 18 - 19.30 Uhr: 27.01, 03.02., 10.02., 17.02., 24.02., 03.03., 10.03. und 17.03.26

©Leuphana/Marvin Sokolis
BWL-Grundlagen im Basiskurs Betriebswirtschaftslehre

Auf einen Blick

Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Umfang: 5 Credit Points
Dauer: 2,5 Monate
Unterrichtssprache: Deutsch
Studienplätze: 15
Studienstart: 2 mal jährlich, jeweils im Januar und August
Bewerbung: bis ca. 2 Wochen vor Kursbeginn
Kosten: 920,- €
Anmeldung: bwl-ps@leuphana.de

BWL für Einsteiger: Unsere Kursinhalte

Online-Format für eine flexible BWL-Weiterbildung

Der Online-Kurs BWL wird in einzelnen Live-Online-Sessions umgesetzt und bietet umfangreiche Möglichkeiten, Fragen zu stellen und so Ihr Wissen nach und nach aufzubauen. Durch wöchentliche Aufgaben vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zwischen den Sessions und wenden das Gelernte direkt an. 

Die Ziele Ihrer Weiterbildung

Nutzen Sie die Möglichkeit, Betriebswirtschaft online zu lernen. Der Basiskurs vermittelt die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre in einem übersichtlichen Format. Er ist eine gute Möglichkeit, wenn Sie sich für das berufsbegleitende Bachelorstudium BWL oder ausgewählte Masterstudiengänge (z. B. der Master Wirtschaftsingenieurwesen) an der Professional School interessieren und/oder ihr Basiswissen auffrischen wollen.

Inhalte des Online-Basiskurses BWL

In unserem Kurs bauen Sie gezielt BWL-Grundwissen auf:

  • Organisation
  • Personal und Führung
  • Unternehmensumfeld
  • Strategie, Innovation und Wandel
  • Unternehmenserfolg und Kennzahlen
  • Investition und Finanzierung
  • Betriebliches Rechnungswesen

Kosten

Für die Teilnahme am Basiskurs wird eine Seminargebühr in Hohe von 920 € erhoben (im Zertifikat „PS Individuale“ der Professional School wird der reduzierte Preis von 720 € erhoben). In der Gebühr enthalten sind die Durchführung des Unterrichts durch erfahrene Hochschuldozierende, die Begutachtung der Einsendeaufgaben, die Begleitung durch feste Ansprechpersonen und der Zugang zur Online-Lernplattform sowie zu den Kursunterlagen.

Teilnahmevoraussetzungen

Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Eine regelmäßige Teilnahme (mind. 80% der Termine) und die Bearbeitung der wöchentlichen Aufgaben sind für den erfolgreichen Abschluss erforderlich. Für die Anmeldung senden Sie bitte ein E-Mail an: bwl-ps@leuphana.de

CP-Erwerb

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Online Kurses Betriebswirtschaftliche Grundlagen erwerben Sie 5 Credit Points (ECTS), die Ihnen in Ihrem Abschlusszertifikat ausgewiesen werden.

Häufig gestellte Fragen

  • Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
  • Wie ist der Kurs aufgebaut?
  • Wie ist der Basiskurs BWL strukturiert?
  • Kann ich mit dem Kurs Credit Points erwerben?
  • Was kostet die Teilnahme an dem Kurs?
  • Wie verbindlich ist meine Anmeldung / bis wann kann ich meine Teilnahme stornieren?
  • Kann ich den Kurs auch erfolgreich abschließen, wenn ich nicht an allen Terminen teilnehmen kann?
  • Für wen ist der Kurs konzipiert?

Häufig gestellte Fragen

Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?

Für die Teilnahme an unserem BWL-Grundlagen-Kurs benötigen Sie keine besonderen Voraussetzungen. Ein fachliches Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen ist von Vorteil.

Wie ist der Kurs aufgebaut?

Der Kurs behandelt in acht Online-Sessions folgende Themen der Betriebswirtschaftslehre:

  • Einführung in die BWL: BWL Grundwissen und wirtschaftliche Zusammenhänge verstehen
  • Organisation: Organisation im Unternehmen, Management und Führung lernen
  • Personal und Führung: Personalentwicklung und Führung
  • Unternehmensumfeld: Unternehmensstrategie Grundlagen, Veränderungsmanagement online lernen
  • Strategie, Innovation und Wandel: Innovationsmanagement Basics
  • Unternehmenserfolg und Kennzahlen: Kennzahlen verstehen, Unternehmensziele messen
  • Investition und Finanzierung: Investition und Finanzierung lernen
  • Betriebliches Rechnungswesen: Rechnungswesen Grundlagen

Für jede Session werden über die Lernplattform Moodle jeweils ein bis zwei Aufgaben zur schriftlichen Beantwortung bereitgestellt, diese müssen jeweils bis zur nächsten Session beantwortet werden. Für das Bestehen müssen über alle Fragen hinweg 50% erreicht werden.

Wie ist der Basiskurs BWL strukturiert?

Der Basiskurs Betriebswirtschaftslehre wird zweimal jährlich online angeboten – mit Kursstart jeweils im Januar und August.

Er besteht aus acht Live-Online-Sessions, die durch begleitende Aufgaben ergänzt werden. Für die Bearbeitung der Aufgaben haben Sie jeweils eine Woche Zeit. Die Gesamtdauer des Kurses beträgt neun Wochen.

Der Kurs findet in einer interaktiven Lerngruppe mit maximal 20 Personen statt, um einen persönlichen Austausch und individuelle Betreuung zu ermöglichen. Alle Unterlagen werden über unsere digitale Lernplattform Moodle bereitgestellt, und die Abgabe der Aufgaben erfolgt bequem über das gleiche System.

Ziel des Basiskurses ist es, nachhaltig betriebswirtschaftliches Grundlagenwissen aufzubauen und praxisorientiert anzuwenden.

Kann ich mit dem Kurs Credit Points erwerben?

Ja, Sie können mit dem BWL-Grundlagen Kurs Credit Points erwerben. Mit der erfolgreichen Beendigung des Basiskurses BWL erwerben Sie 5 Credit Points, die Ihnen in Ihrem Abschlusszertifikat ausgewiesen werden.

Was kostet die Teilnahme an dem Kurs?

Für die Teilnahme am Basiskurs wird eine Seminargebühr in Hohe von 920 € erhoben (Im Rahmen des Zertifikates „PS Individuale“ kostet das Modul nur 720 €). Darin enthalten sind die Durchführung des Unterrichts durch erfahrene Hochschuldozierende, die Begutachtung der Abschlussprüfung, die Begleitung durch feste Ansprechpersonen, der Zugang zur Online-Lernplattform sowie zu den Kursunterlagen.

Wie verbindlich ist meine Anmeldung / bis wann kann ich meine Teilnahme stornieren?

Wenn Sie nach Ihrer Anmeldung die Nachricht von uns bekommen, dass Sie einen Platz im Kurs erhalten haben, ist Ihre Anmeldung verbindlich.

Bitte geben Sie uns frühestmöglich Bescheid, falls Sie doch nicht teilnehmen können! Da sich der Kurs aus den Teilnahmegebühren heraus selbst finanziert, können wir eine volle Erstattung Ihrer Kursgebühren nicht garantieren, falls Sie sich kurzfristig ohne Angabe von Gründen abmelden.

Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und wir finden eine Lösung für Sie!

Kann ich den Kurs auch erfolgreich abschließen, wenn ich nicht an allen Terminen teilnehmen kann?

Eine Teilnahme am Kurs wird empfohlen, ist jedoch nicht verpflichtend. Eine fristgerechte Abgabe aller zu bearbeitenden Aufgaben ist für das Bestehen obligatorisch. (Bei Krankheit oder persönlichen Gründen setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung und wir finden eine Lösung für Sie!)

Für wen ist der Kurs konzipiert?

Der Basiskurs BWL richtet sich an alle, die betriebswirtschaftliches Grundwissen praxisnah erwerben oder auffrischen möchten. Er eignet sich besonders als BWL-Weiterbildung für Berufstätige, als Onlinekurs für Quereinsteiger sowie für Führungskräfte, die ihre wirtschaftlichen Kenntnisse erweitern möchten.

Zudem dient der Kurs als Zulassungsvoraussetzung für verschiedene Bachelor- und Masterangebote der Professional School und bietet damit einen idealen Einstieg in ein weiterführendes berufsbegleitendes Studium. Wenn Sie sich hier unsicher sind, sprechen Sie die Studiengangskoordination Ihres angestrebten Studiums oder das Organisations-Team des Grundlagenkurses an: bwl-ps@leuphana.de.

Kontakt & Beratung

Koordination

Ulrike Kahlfeldt, M.A.
Universitätsallee 1, C12.201
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1867
ulrike.kahlfeldt@leuphana.de

Koordination

Maria Rosenau
Campus Rotes Feld, W.412
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7822
maria.rosenau@leuphana.de

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Henning Schröder
Universitätsallee 1, C6.305
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2051
henning.schroeder@leuphana.de

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Studiengangs zudem immer unter bwl-ps@leuphana.de.