Digital Transformation Management: Erfahrungsberichte

Berichte aus dem Studium Digital Transformation Management

Was bringt ein Studium im Digital Transformation Management, warum lohnt sich der berufsbegleitende Master an der Professional School? Welches Wissen hilft im Job besonders weiter und ist das Studium empfehlenswert? Diese Fragen lassen wir die beantworten, die es aus erster Hand berichten können: unsere Studierenden.

Überblick Erfahrungsberichte MBA Digital Transformation Management

Dmitri Levkovich: Symbiose aus Management und Technologie

Dmitri Levkovich hat 2025 den MBA Digital Transformation Management erfolgreich abgeschlossen und ist durch das Studium in seine neue Leadership-Rolle hineingewachsen. 

Das Studium hat neben dem Aufbau neuen Wissens auch das Wachstum als Person positiv beeinflusst, sodass ich frühzeitig die Chance nutzen konnte, mich (...) zu einem etablierten Teil des Leadershipteams in meinem Bereich zu entwickeln.
Dmitri Levkovich
©privat

Warum haben Sie sich für das Studium an der Professional School entschieden?

Bei der Entscheidung für eine Universität und einen Masterstudiengang konnte mich die Professional School der Leuphana insbesondere aus folgenden Gründen überzeugen. Zum einen haben mich die Studieninhalte sehr überzeugt. Zum anderen hatte ich die Möglichkeit, mich mit Leuphana-Alumni auszutauschen, die regelrecht von der Universität und der Campus Kultur geschwärmt haben.

Was ist das Besondere an Ihrem Studiengang?

Das Besondere am Studiengang ist die Symbiose aus Management und Technologie, die sich wie ein roter Faden durch den gesamten Lehrplan durchzieht.

Welches Modul/welche Lehrveranstaltung ist Ihnen aus Ihrem Studium am meisten in Erinnerung geblieben?

Am meisten ist die on-site Lego Serious Play Session als Teil des Data Driven Business Moduls in Erinnerung geblieben. Hierbei hat man nicht nur eine unterhaltsame und kreative Methodik, sondern gleich auch seine Kommilitonen kennengelernt, was das Zusammenwachsen als Gemeinschaft beflügelt hat.

Wie haben Ihnen die überfachlichen Inhalte, z. B. im Komplementärstudium, gefallen?

Die überfachlichen Inhalte waren definitiv eine Bereicherung fürs Studium. So konnte man in bunt durchmischten Teams gemeinschaftlich an Problemstellungen arbeiten und teilweise aus für einen selbst neuen Blickwinkeln betrachten und lösen.

Welches Wissen aus dem Studium hat Sie bisher im Job am meisten weitergebracht?

Neu in meine alltägliche Arbeit haben vor allem Inhalte aus dem Modul New Ways of Working Einzug erhalten. Insbesondere, da ich mich jetzt in eine Leadershiprolle hinein entwickelt habe und so die Kultur, Zusammenarbeit und Führung bei meinem Arbeitgeber aktiv prägen kann. Hier bilden die verschiedenen Konzepte und Denkanstöße aus der Vorlesung eine ideale Ausgangsbasis, um in diese für mich neue Rolle hineinzuwachsen und gleichzeitig neue Ideen einzubringen.

Was hat sich durch das Studium in Hinblick auf Ihre Karriere getan?

Das Studium hat neben dem Aufbau neuen Wissens auch das Wachstum als Person positiv beeinflusst, sodass ich frühzeitig die Chance nutzen konnte mich von kleineren Rollen mit Führungsaufgaben hin zu einem etablierten Teil des Leadershipteams in meinem Bereich zu entwickeln.

Was haben Sie durch das Studium über sich selbst gelernt?

Durch das berufsbegleitende Studium habe ich einiges über meine Potenziale, aber auch Grenzen lernen können. Und mit diesem Bewusstsein entsprechend an mir selbst und meinen Fähigkeiten arbeiten.

Welchen Tipp würden Sie anderen zum berufsbegleitenden Studium geben?

Trotz gewisser Anstrengungen und koordinativen Aufwände es angehen. Denn man kommt nicht nur mit mehr Wissen aus dem Studium heraus, sondern auch mit einem größeren Netzwerk und vielen lebensbereichernden Impressionen und Begegnungen.

Dominik Haller: Mit dem MBA versteht er das große Ganze in seinem Beruf

Dominik Haller entschied sich für den MBA Digital Transformation Management, um theoretische Grundlagen aktiv für die Transformation seines Unternehmens zu nutzen. Im Interview berichtet er, wie ihm das Studium dabei geholfen hat, einen Perspektivwechsel von einseitigen Technologiebetrachtungen hin zum Verständnis eines holistischen Konzeptes zu erlangen.

Wie ist Ihr bisheriger beruflicher Werdegang, was hat Sie bewogen, noch einmal ein Studium anzugehen?

Nach dem Bachelor Studium in Marketing habe ich begonnen zu arbeiten. Ursprünglich war mein Gedanken, sammelst ein paar Jahre Erfahrung in diesem Unternehmen, dann suchst dir etwas anderes. 10 Jahre später, bin ich immer noch in der selben Firma. Mittlerweile habe ich aber drei Abteilungen durchlaufen um das Gebiet zu finden, das mir wirklich Spass macht. Leider fehlten mir dazu aber noch die (theoretischen) Grundlagen um das Große und Ganze zu verstehen. Ein berufsbegleitender MBA gab mir die Möglichkeit diese Lücke zu schließen.

Wie hat Ihr Arbeitgeber auf Ihre Idee berufsbegleitend zu studieren reagiert?

Mit Begeisterung und Unterstützung. Lebenslanges Lernen wird als wertvolles Gut angesehen.

Wie sind Sie auf den MBA Digital Transformation Management aufmerksam geworden?

Ich hatte einen Schnellkurs zur DT bei Dr. Drews gemacht und in diesem Zuge von dem MBA mitbekommen.

Warum haben Sie sich für das Studium an der Professional School entschieden?

Mir gefiel das Konzept und die Möglichkeit (fast) alles online zu machen.

Was gefällt Ihnen am MBA Digital Transformation Management am besten?

Die Interaktion mit den Menschen. Der Mix aus Theorie und Praxis. Die Aufforderung zur ständigen Reflexion, damit ein Transfer für sein persönliches berufliches Umfeld geschaffen werden kann.

Welches Seminar aus dem Studiengang ist Ihnen am besten in Erinnerung geblieben?

Digital Innovation und New Work.

Welche Fähigkeiten haben Sie im Studium erworben?

Die DT ganzheitlich zu sehen und die Summe der oftmals komplexen, einzelnen Bausteine zusammenzufügen.

Was ist das Besondere am Studiengang Digital Transformation Management?

Der Perspektivenwechsel: weg von der einseitigen Technologie-fokussierten Betrachtung, hin zu einem holistischen Konstruktes.

Wie bewerten Sie den Praxisbezug der Studieninhalte?

Die Balance war gut, könnte in dem ein oder anderen Modul noch etwas besser integriert sein.

Welches Wissen aus dem Studium hat Sie bisher im Job am meisten weitergebracht?

Die DT Grundlagen, New Work, Ethik, aber auch das Wissen das von Kommilitonen geteilt wurde.

Was hat sich durch die Weiterbildung für Ihre Karriere getan?

Mein Aufgabengebiet und damit verbundenen Verantwortlichkeiten haben sich verändert. Ich bin ein Wissensträger im Unternehmen geworden und als dieser gesehen. Mein Bestreben liegt darin, mein Wissen aktiv für die Transformation des Unternehmens zu nutzen und eine positive Veränderung zu erzielen.

Hat das Studium Ihren Erwartungen entsprochen?

Ja.

Würden Sie den MBA Digital Transformation Management weiterempfehlen?

Ja, aber.. ein berufsbegleitender MBA ist sehr aufwändig und fordernd. Der Nutzen sollte klar abgewogen werden.

Für wen eignet sich ein Studium in Digital Transformation Management Ihrer Meinung nach am meisten?

Allen die in diesem Bereich arbeiten (wollen) und noch die wesentlichen Grundlagen fehlen. Für alle die online studieren wollen. Ich finde das Konzept und die Umsetzung der Leuphana seht gut.

Welchen Tipp würden Sie anderen zum berufsbegleitenden Studieren geben?

Besser mehr Zeit einplanen. Vor allem dann, wenn man ein CP-Delta schließen muss.

Kontakt & Beratung

Koordination

Jan Maschewski, M.Sc.
Universitätsallee 1, C4.318a
21335 Lüneburg
Fon 04131.677-1595
jan.maschewski@leuphana.de

Leitung

Prof. Dr. Paul Drews
Universitätsallee 1, C4.313
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2206
paul.drews@leuphana.de

E-Mail Kontakt

Sie erreichen das Team des Studiengangs jederzeit unter der folgenden E-Mail: dtm-mba@leuphana.de.