Master Arts & Cultural Management: Studieninhalte
Der Master Arts and Cultural Management bietet verschiedene Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten und kann je nach Auswahl in drei oder vier Semestern (60 oder 90 CP) abgeschlossen werden. Beide Studienvarianten (60 CP und 90 CP) sind Fernstudiengänge und beinhalten eine Präsenzwoche in Lüneburg pro Jahr.
Alle Kurse und Seminare des Studiengangs werden in englischer Sprache abgehalten.
Die 90-CP-Variante umfasst mehr Inhalte, da Sie alle 15 Module des Curriculums studieren. In der 60 CP-Variante studieren Sie 7 Pflichtmodule plus 2 Wahlpflichtmodule, die Sie selbst wählen können.
Jedes Modul dauert 6 Wochen. Die Module folgen nacheinander. Die meisten Aufgaben können Sie erledigen, wann immer es Ihnen am besten passt, da wir eine sehr flexible Lernumgebung bieten. Von Zeit zu Zeit finden jedoch auch Webinare unter der Woche statt. Wir rechnen mit einem Arbeitspensum von 21 Stunden pro Woche.
Sie werden durch eine Online-Vorlesung mit zugehöriger Literatur und weiterführenden Studienmaterialien in ein Thema eingeführt. Im Laufe des Unterrichts bearbeiten Sie Aufgaben, um den Kurs erfolgreich abzuschließen. Darüber hinaus lernen und diskutieren Sie in Live-Online-Seminaren mit Ihrer Vorlesung.
Schwerpunktmodule: Methods and Tools
F1 Methods for Analysing Markets & Building Strategies (5 CP)
Das erste Fachmodul führt Sie in das Themenfeld des strategischen Managements ein. Im Anschluss an das Modul kennen Sie aktuelle Verfahren zur Markt- und Ressourcenanalyse, beherrschen Techniken des strategischen Managements in Kulturorganisationen sowie für den Umgang mit bestehenden Märkten.
Dozentin: Prof. Dr. Dorit Kluge
Termine: Jährlich (Sep - Nov), exakte Termine auf Anfrage
F8 Qualitative & Quantitative Methods (5 CP)
Das Modul ermöglicht Ihnen eine ideale Vorbereitung auf die Masterarbeit. Es vermittelt Ihnen die wichtigsten Kenntnisse zu verschiedenen Erhebungsansätzen z. B. bei der Besucherforschung und bereitet Sie darauf vor, eigenständig Forschungskonzepte zu entwickeln, umzusetzen und deren Ergebnisse auszuwerten.
Dozentin: Kathrin Hohmaier
Termine: Jährlich (Mär - Mai), exakte Termine auf Anfrage
Schwerpunktmodule: Arts & Cultural Consumption and Audiences
F3 Theories of Arts Consumption / Reception / Experience (5 CP)
Dieses Grundlagenmodul befasst sich mit Bedingungen, Formen und Entwicklungen des Konsums kultureller Güter und Leistungen. Diese lernen Sie insbesondere vor dem Hintergrund transformativer gesellschaftlicher Prozesse zu bewerten. Ferner bekommen Sie einen Überblick über Erwartungen und Verhalten diverser Besuchergruppen.
Dozent: Dr. Steven Hadley
Termine: Jährlich (Nov - Dez), exakte Termine auf Anfrage
F4 Audience Development (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
Dieses Modul befasst sich mit der Analyse und Strategiebildung für diverse Besuchergruppen. Nach Abschluss können Sie relevante Zielgruppen für Kulturangebote differenzieren und analysieren und kennen verschiedene Ebenen und Möglichkeiten der Besucheransprache bei der Entwicklung kultureller Angebote.
Dozent: Dr. Steven Hadley
Termine: Jährlich (Feb - Mär), exakte Termine auf Anfrage
F9 Communication & Branding Strategies (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
Dieses Modul befasst sich mit ganzheitlichen Konzepten der Kommunikation und des Brandings auf digitaler wie analoger Ebene. Im Anschluss kennen Sie die wichtigsten Prinzipien bei der Umsetzung eine Corporate Identity in ganzheitliche Kommunikationsformate und können eigene Kampagnen auf Grundlage integrierter Kommunikation entwickeln.
Dozent: Christian Holst
Termine: Jährlich (Mai - Jun), exakte Termine auf Anfrage
Schwerpunktmodule: Arts & Cultural Production and Cultural Organisations
F2 Theories of Art Production and Organisations (5 CP)
Das Modul setzt sich mit den Rahmenbedingungen der Produktion kultureller Güter auseinander. Es bietet Ihnen eine Übersicht aktueller Theorien zur Produktion kultureller Güter, die Sie in Bezug auf die Praxis kritisch reflektieren. Ferner analysieren Sie die Rolle von Kulturorganisationen innerhalb ihres breiten Netzwerks in Gesellschaft, Markt und Politik.
Dozentin: Dr. Su Fern Hoe
Termine: Jährlich (Jan - Feb), exakte Termine auf Anfrage
F5 International Law & Cultural Politics (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
Nach Abschluss dieses Moduls sind Sie mit den grundlegenden Rahmenbedingungen der Kulturpolitik aus einem internationalen Blickwinkel vertraut. Ferner kennen Sie die aktuellen Vorgaben in Bezug auf Medienrecht, Datenschutz und Urheberrecht in einem analogen, sowie digitalen (und internationalen) Umfeld.
Dozentin: Dr. Olga Kolokytha
Termine: Jährlich (Jun - Jul), exakte Termine auf Anfrage
F6 Developing Cultural Organisations (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
Das zweigeteilte Modul enthält eine Theoriephase, in der Sie Grundlagen des Entrepreneurships erarbeiten und Kenntnisse zur Steuerung von Change Prozesse in Organisationen erwerben. In der zweiten Phase des Moduls wenden Sie Ihr Wissen auf ein konkretes Projekt an. Darin entwerfen Sie eine strategische Planung oder ein Konzept zur Innovationsgestaltung.
Dozent: Soohye Jang
Termine: Jährlich (Okt - Nov), exakte Termine auf Anfrage
F7 Accounting, Finance, Fundraising (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
In diesem Modul vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zur Finanzplanung innerhalb von Kulturorganisationen oder Kulturprojekten. Ferner lernen Sie, eigene Fundraisingkampagnen zu planen und umzusetzen.
Dozent: Dr. Tom Koch
Termine: Jährlich (Jan - Feb), exakte Termine auf Anfrage
Goethe-Institut modules: International Cultural Management in Transition
F10 Culture & Transformation (5 CP)
Das Modul führt in das Thema der aktuellen Herausforderungen des internationalen Kulturmanagements ein, welche Sie in diesem Zuge lernen, zu erkennen und zu beurteilen. Globalisierung, Digitalisierung sowie die gesellschaftliche Rolle von Kulturmanagement und von Kulturmanagerinnen sowie -managern sind dabei zentrale Themen.
Dozent: Dr. Patrick Föhl
Termine: Jährlich (Mai - Jun), exakte Termine auf Anfrage
F11 Culture & Cooperation (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
In diesem Modul wird das Thema der globalen Herausforderungen vertieft und mit der strategischen Option der Kooperationen verknüpft. Nach Abschluss des Moduls kennen Sie Formen und Besonderheiten von Kultur-Kooperationen auf verschiedenen Ebenen und können diese gezielt in strategische Konzepte einarbeiten.
Dozentin: Claire Burnill-Maier
Termine: Jährlich (Nov - Jan), exakte Termine auf Anfrage
F12 Participation, Diversity & Empowerment (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
Die gesellschaftliche Rolle von Kulturmanagement wird in diesem Modul weiter vertieft und hinsichtlich partizipativer Ansätze betrachtet. Dabei lernen Sie, partizipative Ansätze innerhalb und außerhalb von Kulturorganisationen umzusetzen, Mitgestaltungsmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeitende zu schaffen und zu Communitybuilding-Prozessen beizutragen.
Dozierende: Beth Ponte
Termine: Jährlich (März-Mai), exakte Termine auf Anfrage
F13 Culture & Sustainability (5 CP) - Wahlmodul in Studienvariante 60 CP
In diesem Modul lernen Sie die verschiedenen Formen eines nachhaltigen Kulturmanagements auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene kennen, und entwickeln Techniken, diese innerhalb von Kulturorganisationen oder -projekten umzusetzen.
Dozentin: Prof. Dr. Annett Baumast
Termine: Jährlich (Feb-März), exakte Termine auf Anfrage
F14 Culture & Digitality (5 CP)
In diesem interdisziplinären Modul reflektieren die Studierenden die Bedingungen und Auswirkungen von digitalen Transformationsprozessen auf die kulturelle Produktion und Rezeption. Die sich wandelnde Rolle und Relevanz von Kulturakteuren im digitalen Zustand wird ebenso thematisiert wie die Frage, wie sie zum gesellschaftlichen Prozess der Sinnstiftung in der digitalen Transformation beitragen können.
Dozierende: Christian Holst & Dr. Marguerite Rumpf
Termin: Jährlich (Aug - Sep), exakte Daten auf Anfrage
Komplementärstudium
C1 The Individual & Interaction (Introduction to the study programme)
Dieses Einführungsmodul gibt Ihnen einen ersten Einstieg in das Studium und die Arbeit mit der Lern- plattform. Es vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen für wissenschaftliches Arbeiten. Ferner erlernen Sie Methoden des modernen Zeitmanagements sowie einer ausgewogenen Work-Life-Balance.
C3 Society & Responsibility (5 CP)
Nach Abschluss dieses Moduls können Sie Theorien der Führung, des Change Managements und der Organisationsethik auf konkrete Situationen in Ihrem persönlichen und beruflichen Kontext anwenden. Sie können Führungsstile, Prozesse und organisationsethische Herausforderungen aus unterschiedlichen Perspektiven bewerten sowie positive und negative Auswirkungen von Führungshandeln antizipieren.
Masterarbeit
Masterarbeit (15 CP)
Im letzten Semester widmen Sie sich dem Schreiben Ihrer Masterarbeit. Diese können Sie in Zusammenhang mit Ihrer Arbeitsstelle sowie deren kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Besonderheiten anfertigen.
Zweimal pro Jahr veranstaltet die Leuphana Professional School zudem eine Abschlussarbeitswoche, bei der es vor Ort auf dem Campus vielfältige Unterstützungsgebote rund um das Planen und Schreiben der Abschlussarbeit gibt. Alle Studierenden der Professional School können im Laufe ihres berufsbegleitenden Studiums einmalig kostenfrei teilnehmen.
Wichtige Ordnungen und Informationen für Ihr Studium
Die Ordnungen zur Zulassung, die Rahmenprüfungsordnung (RPO) sowie die Fachspezifischen Anlagen (FSA) finden Sie hier.
300 CP-Richtlinie
Zur Erlangung des Mastergrades müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften nach Abschluss des Studiums inkl. der akademischen Erstausbildung 300 CP studentischen Workloads nachgewiesen werden können. Studierende haben die Gelegenheit, evtl. noch fehlende CP z. B. durch die Belegung zusätzlicher Wahlmodule während ihres Weiterbildungsstudiums zu erwerben. Die Studiendauer verlängert sich entsprechend. Weitere Informationen
Kontakt & Beratung
Koordination
Christian Holst
Universitätsallee 1, C6.217
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2534
christian.holst@leuphana.de
Koordination
Sabine Engel
Universitätsallee 1, C6.217
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1858
sabine.engel@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Masterprogramms unter macuma.info@leuphana.de und das Team unseres Kooperationspartners unter macuma.info@goethe.de.