Weiterbildung Nachhaltigkeitsprüfung im Zertifikatsstudium
Die berufsbegleitende Qualifikation zum Sustainability Auditor
Fit für CSRD & ESRS-Berichte und -Prüfung in nur einem Semester.
Das Zertifikat Nachhaltigkeitsprüfung“der Leuphana Professional School richtet sich an alle, die mit Nachhaltigkeitsberichten zu tun haben, von der Erstellung über die Beratung bis hin zur Prüfung. Ob Sie im Unternehmen diese Berichte verantworten, Kund*innen beraten oder Nachhaltigkeitsinformationen prüfen: Dieses Programm vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um dynamische regulatorische Anforderungen sicher zu erfüllen, Nachhaltigkeitsstrategien kritisch zu analysieren und geprüfte Informationen für die Stakeholder bereitzustellen.
Nächste Termine: 31. Januar 2026: Bewerbungsfrist // Mai 2026: nächster Studienstart
Auf einen Blick
Abschluss: Certificate of Basic Studies (CBS)
Umfang: 15 Credit Points
Dauer: 1 Semester berufsbegleitend
Sprache: Deutsch
Studienstart: jährlich im Mai
Bewerbungsschluss: 31. Januar
Gebühren: 4.860 Euro insgesamt zzgl. ca. 240 Euro Semesterbeiträge // Einzelmodul: 2.040 Euro
Leitung: Prof. Dr. Patrick Velte
Nachhaltigkeitsprüfung studieren: Inhalte des Zertifikatsstudiums
Die Weiterbildung umfasst drei Module à 6 Wochen, die zentrale Aufgaben rund um die Erstellung und Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten adressieren:
Nachhaltigkeitsberichterstattung
- CSRD und ESRS verstehen und anwenden
- Nationale Vorschriften und Wesentlichkeits-/Stakeholderanalyse einordnen
- Nachhaltigkeitssoftware einsetzen, um Berichte effizient zu erstellen
Nachhaltigkeitsanalyse & Due Diligence
- Geschäftsmodelle und Strategien auf Nachhaltigkeit prüfen
- doppelte Wesentlichkeitsanalyse durchführen
- Due-Diligence-Prozesse (inkl. Lieferkette) durchführen, Risiken erkennen und Maßnahmen ergreifen
Nachhaltigkeitsprüfung
- Einordnung der relevanten Prüfungsstandards (ISAE 3000, ISSA 5000) und Prüfungstechnik
- Unterschiede zwischen Prüfung mit begrenzter und hinreichender Sicherheit
- Praxisnahe Fallstudien und Übungen zur Qualitätssicherung von Berichten
Ihre Lehrenden
Das Programm wird von Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen mit langjähriger Nachhaltigkeitsexpertise begleitet. Sie profitieren von fundierter Theorie und direkter Anwendung im Berufsalltag.
Ihre Perspektiven nach dem Abschluss
Mit dem Zertifikat Nachhaltigkeitsprüfung sind Sie bestens gerüstet, um eine führende Rolle im Bereich der Nachhaltigkeit zu übernehmen. Ob Sie bereits in einer bestimmten Branche tätig sind oder neue Karriereperspektiven suchen – dieses Zertifikat bietet Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um Unternehmen bei der Nachhaltigkeitstransformation zu begleiten. Es stellt zudem eine solide Grundlage dar, falls Sie sich später für weiterführende Studiengänge im Bereich Nachhaltigkeit entscheiden möchten.
Entdecken Sie, wie Sie durch fundierte Nachhaltigkeitsprüfung zum Wandel beitragen können – für eine verantwortungsvolle und zukunftssichere Wirtschaft.
Mit Blended Learning zum Zertifikat in Nachhaltigkeitsprüfung
Studienformat
- Blended Learning: Kombination aus Live-Online-Sessions und flexiblen Selbstlern-Einheiten.
- Mobile & flexibel: Zugriff auf alle Materialien über die Online-Plattform, Austausch mit Lehrenden und Kommiliton*innen jederzeit möglich.
- Dauer: 1 Semester – optimal in den Berufsalltag integrierbar.
Weiterbildung Nachhaltigkeitsprüfung mit Hochschulzertifikat: Abschluss und Anerkenung
- Hochschulzertifikat Certificate of Basic Studies (CBS) mit 15 ECTS.
- Anrechenbar auf weiterführende Studiengänge.
- Auf Wunsch Teilnahme ohne Prüfungen (Bescheinigung ohne ECTS).
- Auch als Einzelmodule buchbar.

Gute Gründe: Warum dieses Zertifikat?
- Direkter Praxisbezug: Sie lernen, wie Nachhaltigkeitsberichte erstellt, analysiert und geprüft werden.
- Regulatorisch up to date: CSRD, ESRS, Taxonomie und CSDDD, wir halten Sie über alle Neuerungen (z. B. Omnibus) auf dem Laufenden.
- Karrierechancen erweitern: Gefragt in Unternehmen, Beratung, Interner Revision/Controlling, Compliance und Wirtschaftsprüfung.
- Flexibel neben dem Beruf: Blended Learning mit Live-Online-Sessions und asynchronen Einheiten.
Angebote für Studieninteressierte
Sie sind an der Weiterbildung Nachhaltigkeitsprüfung im Zertifikatsstudium oder an den Einzelmodulen interessiert, suchen aber noch weitere Informationen? Vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch per Zoom oder Telefon, nutzen Sie eine unserer Online-Infoveranstaltungen oder eins der folgenden Informations- und Beratungsangebote.
Bewerbung: Ihr Weg zur Nachhaltigkeitsprüferin oder zum Nachhaltigkeitsprüfer
Für wen ist die Weiterbildung Nachhaltigkeitsprüfung geeignet?
Das Zertifikat richtet sich an Berufstätige mit Bezug zu Nachhaltigkeitsberichten, nicht nur an Prüfende:
- Unternehmen: Nachhaltigkeit/ESG, Controlling & Finanzen, Compliance, Risiko- und Lieferkettenmanagement, Investor Relations, Reporting.
- Beratung & Prüfung: ESG-Beratung, Reporting-Advisory, Interne Revision, Wirtschafts- und Nachhaltigkeitsprüfung.
- Weitere Rollen: Projektleitung CSRD/ESRS-Implementierung, Software-Einführung, CSR-Kommunikation, Datenmanagement.
Voraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung und mindestens ein Jahr Berufserfahrung.
Wie läuft die Bewerbung ab?
- Online bewerben bis zum 31. Januar
- Bewerbungsunterlagen hochladen (Zwischenspeichern möglich)
- Nach Fristende: Prüfung der Unterlagen und Zulassung
Starten Sie jetzt Ihre Reise in eine nachhaltige Karriere und bewerben Sie sich noch heute! Zur Bewerbung
Weiterführende Informationen
Kontakt & Beratung
Koordination
Jan Marvin Apel, M.Sc.
Universitätsallee 1, C6.304
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1976
ze-nachhaltigkeitspruefung@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Zertifikats auch unter ze-nachhaltigkeitspruefung@leuphana.de.