Zertifikatsstudium EdTech Product Management: Modulinhalte

Im Zertifikatsstudium EdTech Product Management bereiten Sie sich in drei Modulen à 5 Credit Points intensiv darauf vor, digitale Weiterbildungsangebote zu konzipieren, organisieren, durchzuführen und zu evaluieren.

  • Zukunft & Lernen: EdTech-Produkte menschenzentriert entwickeln
  • Daten & Lernen: Künstliche Intelligenz und Learning Analytics in EdTech Produkten
  • Spielen und Lernen: Spielmechaniken und Gamification in EdTech-Produkten

Zukunft & Lernen: EdTech-Produkte menschenzentriert entwickeln

Das Modul verbindet die Ansätze der transformativen Bildung mit den praktischen Anforderungen des Ed-Tech-Produktmanagements. Es legt die Grundlage für eine zukunftsorientierte Pädagogik, die auf der Transformation des Lernens basiert, und integriert Methoden wie Design Thinking, um menschenzentrierte Lösungen zu entwickeln. Ziel ist es, praxisnah ein Ed-Tech-Produkt zu entwickeln, das derzeitige Bildungsprobleme adressiert und die Anforderungen einer digitalen und vernetzten Welt erfüllt.

Das Modul ist in sechs Phasen strukturiert, die den iterativen Prozess des Design Thinking nachbilden. Sie arbeiten an einer praxisorientierten Design Challenge, analysieren Zielgruppenbedürfnisse, bewerten bestehende Lösungen und entwickeln sowie testen Prototypen. Dabei werden innovative Werkzeuge und agile Projektmanagement-Methoden praktisch angewendet.

Daten & Lernen: Künstliche Intelligenz und Learning Analytics in EdTech Produkten

Das Modul beschäftigt sich als Einführungsmodul mit der Schnittstelle zwischen Lernen, Künstlicher Intelligenz (KI) und Daten mit zwei miteinander verbundenen inhaltlichen Schwerpunkten. Im Fokusbereich „KI“ werden grundlegende Konzepte und Anwendungsmöglichkeiten der KI im Bildungswesen und in der Entwicklung von digitalen Bildungsprodukten in den Fokus gerückt (u.a. intelligente tutorielle Systeme, Sprachmodelle, Chatbots). 

Im Fokus Learning Analytics erhalten Sie grundlegende Einblicke in Learning Analytics mit dem Ziel, Erkenntnisse zur Entwicklung von digitalen Lernprodukten und zur Unterstützung von Lernprozessen zu gewinnen.

Spielen und Lernen: Spielmechaniken und Gamification in EdTech-Produkten

In diesem theoriefundierten und praxisorientierten Modul erlernen Sie, wie Sie Spielmechaniken und Gamification-Techniken effektiv in digitale Lernkonzepte und EdTech-Produkte integrieren können. Sie setzen sich mit den Grundlagen von Serious Games, Gamification und psychologischen sowie bildungswissenschaftlichen Theorien auseinander, die die Wirksamkeit von Spielmechanismen im Lernprozess beeinflussen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von klar definierten Lernzielen mit geeigneten Spielmechaniken, um motivierende und effektive Lernumgebungen zu schaffen. In Gruppen entwickeln Sie ein eigenes gamifiziertes Lernkonzept und reflektieren dabei sowohl theoretische als auch praktische Ansätze.

Wichtige Ordnungen und Informationen für Ihr Studium

Die Ordnungen zur Zulassung, die Rahmenprüfungsordnung (RPO) sowie die Fachspezifischen Anlagen (FSA) finden Sie hier.

Kontakt & Beratung

Koordination

Ingo Auhagen, M.A.
Universitätsallee 1, C40.120
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2467
ingo.auhagen@leuphana.de

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Studiengangs unter edtech@leuphana.de