MBA Digital Production Management: Studieninhalte
Kompakt planbar und umfassend betreut zum MBA-Abschluss
Der Studiengang MBA Digital Production Management ist so konzipiert, dass Sie während des Studiums voll berufstätig bleiben können. Die Lehrveranstaltungen finden in den ersten 14 Monaten an 26 Wochenenden in Lüneburg statt. Zwischen den Präsenzphasen bereiten Sie die Lehrinhalte im angeleiteten Selbststudium durch Bearbeitung von Lehrmaterialien (Bücher, Skripte, E-Learning) vor und nach.
Das perfekte Verhältnis von Wissenschaft und Praxis
Der grundlegende Fokus des MBA-Studiengangs ist die Anwendbarkeit in Ihrem beruflichen Alltag. Neben der Vermittlung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse liegt deshalb ein besonderer Fokus auf einem hohen Praxisbezug. Um dies zu gewährleisten, lehren sowohl Professoren als auch ausgewählte Experten aus der Praxis. Des Weiteren werden viele der Lehrveranstaltungen mit interessanten Gastvorträgen aus der Praxis ausgestaltet. Ein Unternehmensbesuch und das Lernen in der Lernfabrik runden die Module ab.
Modularer Lehrplan: Individuelle und flexible Angebote nutzen
Der Studiengang umfasst insgesamt 60 Credit Points und ist aus neun Modulen jeweils à 5 CP und der Masterarbeit mit 15 CP zusammengesetzt. Die Veranstaltungen finden bis auf eine Ausnahme in deutscher Sprache statt.
Alle Module aus dem MBA können Sie auch einzeln buchen, indem Sie über das Modulstudium einsteigen.
Fachmodule
Komplementärstudium
Masterarbeit
Fachmodule
General Management I (5 CP)
In diesem Modul werden juristische und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen vermittelt und auf aktuelle Beispiele produzierender Unternehmen angewendet. Sie diskutieren die verschiedenen Rechtsbereiche der Produktion und Supply Chain, lernen Marktmechanismen und Wettbewerbsverhalten kennen und wenden Methoden und Instrumente für strategische, Vertriebsaktivitäten und der marktorientierten Unternehmensplanung an.
Inhalte dieses Moduls sind
- Business Law
- Economics
- Sales and Marketing
General Management II (5 CP)
Inhalte dieses Moduls sind wesentliche Elemente des internen Rechnungswesens sowie verschiedene Methoden der Kostenrechnung. Themen wie Vor- und Nachteile verschiedener Investitionsverfahren und Fragen der Finanzierung runden dieses Modul ab.
Inhalte in diesem Modul sind
- Accounting and Controlling
- Investment and Finance
Smart Factory (5 CP)
In diesem Modul lernen Sie die grundlegenden Zusammenhänge in der Fabrik im Kontext der Digitalen Produktion kennen und erweitern Ihr Wissen über die Wechselwirkungen der Produktionsorganisation und des Produktionsmanagements.
Im Rahmen der Veranstaltung Digital Production besuchen Sie außerdem unsere digitale Lernfabrik auf dem Campus. Hier können Sie Fabriken neu erleben, ineffiziente und ineffektive Prozesse in Bereichen wie Fertigung, Montage und Logistik identifizieren und optimieren, neue Konzepte der Industrie 4.0 testen und evaluieren sowie neue Technologien (RFID, Smart Label, Echtzeitauswertungen etc.) anwenden. Lernfabrik: Mehr erfahren
Themen in diesem Modul sind
- Factory Basics
- Digitale Produktion
- Lernfabrik
Efficient Production (5 CP)
In diesem Modul werden Grundgedanken und Prinzipien schlanker und erfolgreicher Unternehmen vermittelt. Sie lernen, moderne Lean-Methoden und Werkzeugen für die Bereiche Entwicklung, Produktion, Einkauf und Administration anzuwenden. Wertschöpfungsfokussierte Denk- und Handlungsweisen werden anhand von aktuellen Beispielen vertieft. Darüber hinaus werden Sie in die Lage versetzt, Prinzipien der nachhaltigen Produktion anzuwenden.
Themen dieses Moduls sind
- Lean Production
- Sustainable Production
Supply Chain Management and Logistics (5 CP)
Vermittelt werden die Grundlagen des Supply Chain Managements und des strategischen Einkaufs. Sie lernen, Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik zu verstehen und zu gestalten. Außerdem werden Sie in die Lage versetzt, Gestaltungsoptionen des strategischen Einkaufs anzuwenden. Interessante Gastvorträge von Manager*innen aus der Praxis verdeutlichen unter anderem die schon vollzogene digitale Transformation in Unternehmen.
Einen Überblick über die IT-Systeme im Supply Chain finden eine genauere Betrachtung.
In unserem Labor lernen Sie anhand eines Planspiel typische Effekte kennen und praxisnah durch eigene Simulationen Lieferketten zu planen.
Inhalte dieses Moduls sind
- Modeling and simulation
- Strategic Sourcing
Data Based Assessment (5 CP)
In diesem Modul geht es um die systematische Erschließung von Optimierungsmethoden. Hierbei werden praxisnahe Case Studies bearbeitet. Neben dem konsekutiven Ablauf von Restrukturierungs- und Optimierungsprozessen lernen Sie auch praktische Tools kennen, mit denen die Arbeiten bei Analyse, Bewertung, Optimierung und Success Tracking effizient unterstützt werden.
Inhalte dieses Moduls sind
- Data based supply chain Assessment
- Assessment and Optimization Methodologies
- Unternehmensbesuch
Komplementärstudium
Person und Interaktion: Leadership (5 CP)
In diesem Modul sollen Sie Methoden- und Sozialkompetenzen erwerben, die Sie dazu befähigen, kreative Lösungen für berufliche Probleme zu entwickeln, diese überzeugend zu vertreten und entsprechende Arbeitsgruppenprozesse effektiv zu leiten. Des Weiteren lernen Sie, Ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Inhalte dieses Moduls sind
- Team und Mitarbeiterentwicklung
- Work Life Balance und Selfleadership
- Leadership und Human Resources
Gesellschaft und Verantwortung (5 CP)
Sie erarbeiten Kriterien für psychologisch fundiertes Führungsverhalten, analysieren Ihren persönlichen Kommunikationsstil und bauen so Ihre Kompetenzen als verantwortungsvolle Führungskraft aus. Ein weiterer Teil dieses Moduls ist das verantwortungsbewusste Management von Veränderungsprozessen in Unternehmen und die Bedeutung von Unternehmensethik und Werten.
Themen dieses Moduls sind
- Führung und Verantwortung
- Veränderungen verantwortungsvoll gestalten
- Ethik und Werte
Organisation und Veränderung: Digital Transformation (5 CP)
In diesem Modul geht es um innovative digitale Geschäftsmodelle in Produktionsunternehmen und deren Realisierung. Sie lernen, wie Sie in einem Unternehmen den digitalen Wandel vollziehen können. Damit einhergehend erwerben Sie Kompetenzen zur Durchführung eines professionellen Projektmanagements.
Inhalte dieses Moduls
- Digitale Geschäftsmodelle
- Digitale Transformation und Projektmanagement
Masterarbeit
Masterarbeit (15 CP)
Im dritten Semester sollen Sie im Rahmen der Masterarbeit eine wichtige Praxisfrage wissenschaftlich fundiert lösen. Sie schlagen dabei das Thema vor - auf Wunsch auch in Absprache mit Ihrem Unternehmen. Ihre jeweiligen Erst- und Zweitprüfer unterstützen die Arbeit intensiv und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Masterarbeit macht 25 % des Studiums aus.
Zweimal pro Jahr veranstaltet die Leuphana Professional School zudem eine Abschlussarbeitswoche, bei der es vor Ort auf dem Campus vielfältige Unterstützungsgebote rund um das Planen und Schreiben der Abschlussarbeit gibt. Alle Studierenden der Professional School können im Laufe ihres berufsbegleitenden Studiums einmalig kostenfrei teilnehmen.
Wichtige Ordnungen und Informationen für Ihr Studium
Die Ordnungen zur Zulassung, die Rahmenprüfungsordnung (RPO) sowie die Fachspezifischen Anlagen (FSA) finden Sie hier.
Studienbegleitende Prüfungen
Der Studiengang enthält neben der Masterarbeit weitere neun Module, die jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Eine Abschlussprüfung am Ende des Studiums entfällt. Die Endnote entspricht dem gewichteten Durchschnitt aus den einzelnen Modulnoten. Präsenzprüfungen (Klausuren, Präsentationen, mündliche Prüfungen) finden in der Regel an Präsenzwochenenden statt, so dass keine gesonderte Anreise nötig ist.
300 CP-Richtlinie
Zur Erlangung des Mastergrades müssen aufgrund gesetzlicher Vorschriften nach Abschluss des Studiums inkl. der akademischen Erstausbildung 300 CP studentischen Workloads nachgewiesen werden können. Sie haben die Möglichkeit, evtl. noch fehlende CP z. B. durch die Anrechnung von Berufserfahrung oder die Belegung zusätzlicher Wahlmodule während Ihres Weiterbildungsstudiums zu erwerben. Die Studiendauer verlängert sich entsprechend. Weitere Informationen
Kontakt & Beratung
Koordination
Ulrike Kahlfeldt, M.A.
Universitätsallee 1, C12.227a
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1867
ulrike.kahlfeldt@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse dpm@leuphana.de.