Zertifikatsstudium Nachhaltiges Lieferkettenmanagement: Inhalte

Ihre Qualifikation in Supply Chain Management

Ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement ist heute eine Grundvoraussetzung für einen langfristigen Unternehmenserfolg und wichtiger Aspekt einer umfassenden Risikovorsorge. Um den steigenden Anforderungen von Gesetzgeber, Stakeholdern und Konsumenten hinsichtlich der gesellschaftlichen Verantwortung zu begegnen, sind Unternehmen auf spezifisches, anwendungsorientiertes Fachwissen angewiesen. Im Zertifikatsstudium Nachhaltiges Lieferkettenmanagement belegen Sie insgesamt vier Module, die sich mit folgenden Themen beschäftigen.

Die Module im Zertifikatsstudium Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

  • Rahmenbedingungen und Ziele (5 CP)
  • Strategien und Konzepte (5CP)
  • Methoden und Instrumente des nachhaltigen Lieferkettenmanagements (5 CP)
  • Kooperation und Kollaboration entlang von Lieferketten (5 CP)

Die Module im Zertifikatsstudium Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Rahmenbedingungen und Ziele (5 CP)

  • Einführung Lieferketten: Treiber, Chancen und Herausforderungen
  • Ethisch-normative Grundlagen und gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Risikoanalyse Lieferkettenmanagement

Strategien und Konzepte (5CP)

  • Grundlagen Lieferkettenmanagement
  • Nachhaltige Geschäftsmodelle für Lieferkettenmanagement
  • Strategieentwicklung und Wirkungslogiken für nachhaltiges Lieferkettenmanagement
  • Dokumentation und Berichterstattung

Methoden und Instrumente des nachhaltigen Lieferkettenmanagements (5 CP)

  • Aufbau und Management von nachhaltigen Lieferantenbeziehungen
  • Prozessuale Gestaltung und Steuerung von Lieferketten und n-Tier Liefernetzwerken
  • Sustainable Supply Chain Analytics

Kooperation und Kollaboration entlang von Lieferketten (5 CP)

  • Kollaboratives Management von Liefernetzwerken
  • Nachhaltiges Lieferkettenmangement als Transformationsprozess

Kontakt & Beratung

Beratung

Benjamin Sachs
Universitätsallee 1, C11.416
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2234

Koordination

Dr. phil. Anne-Kathrin Winkler-Hanns
Universitätsallee 1, C11.419
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2334

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse nali@leuphana.de.