Weiterbildung EdTech Product Management: Zertifikatsstudium und Einzelmodule

Weiterbildung für die Zukunft der digitalen Bildung

Von spielerischen Lern-Apps über Virtual Reality bis zu KI-gestützten Lernwerkzeugen - digitale Bildung gehört zu den zentralen Zukunftsfeldern unserer Wissensgesellschaft und entwickelt sich in rasantem Tempo weiter. Neue technologische Möglichkeiten, veränderte Lerngewohnheiten und steigende Anforderungen an Flexibilität und Individualisierung treiben Innovationen in der Bildungsbranche kontinuierlich voran.

Gleichzeitig entstehen neue Märkte, Geschäftsmodelle und Berufsbilder, die ein tiefes Verständnis für die Schnittstellen von Bildung, Technologie und Management erfordern. Educational Technology (EdTech) zielt darauf ab, den Zugang zu Bildung durch technologiegestützte Lösungen und Produkte zu erweitern, Lernprozesse zu optimieren und eine individuellere Lernumgebung zu schaffen. Für Fach- und Führungskräfte im Bereich EdTech bedeutet das: Wer digitale Bildungsangebote und -produkte erfolgreich entwickeln, steuern und am Markt positionieren möchte, benötigt aktuelles Know-how, methodische Kompetenz und strategischen Weitblick.

Genau hier setzt die berufsbegleitende Weiterbildung im Zertifikatsstudium EdTech Product Management an – sie vermittelt das Wissen und die Werkzeuge, um die Zukunft der digitalen Bildung aktiv mitzugestalten und sich für anspruchsvolle Aufgaben im EdTech-Sektor zu qualifizieren.

©Leuphana/Marvin Sokolis
Weiterbildung EdTech Product Management im berufsbegleitenden Zertifikatsstudium

Nächste Termine: 28. Juni 2025: Online-Infotag // 31. Juli 2025: Bewerbungsfrist // Oktober 2025: Erster Studienstart

Auf einen Blick

Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS, 15 CP) / Teilnahme auch ohne CP mit Teilnahmebescheinigung möglich
Umfang: 5 CP je Modul, insgesamt 15 CP / 3 Module à 2 Monate
Dauer: 1 Semester
Studienstart: jeweils im Oktober, ganzjährig flexible Einstiegsmöglichkeiten
Bewerbungsschluss: 31. Juli
Gebühren: 3.900 Euro insgesamt zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeitrag / Kosten bei Einzelmodulbuchung 1.500 Euro pro Modul
Leitung: Prof. Dr. Torben Schmidt

Umfassend qualifiziert für die Steuerung von EdTech-Produktentwicklungsprozessen

In den drei Modulen der Weiterbildung EdTech Product Management bereiten Sie sich darauf vor, künftig fundiert und professionell digitale Weiterbildungsangebote für Ihre Mitarbeiter*innen oder andere (externe) Stakeholder zu konzipieren, organisieren, durchzuführen und zu evaluieren.

Sie befassen sich in den Modulen unter anderem mit den folgenden Themen:

  • Zukunft & Lernen: EdTech-Produkte menschenzentriert entwickeln
  • Daten & Lernen: Künstliche Intelligenz und Learning Analytics in EdTech Produkten
  • Spielen & Lernen: Spielmechaniken und Gamification in EdTech-Produkten

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Praxisnähe: Neben Wissenschaftler*innen der Universität sind an Entwicklung und Lehre des Zertifikats Praktiker*innen mit jahrelanger Expertise im EdTech-Bereich beteiligt und bringen ihre Erfahrungen sowie ihr Repertoire an nützlichen Tools mit ein. 

Das Zertifikatsstudium richtet sich gezielt an Berufstätige, die bereits in der digitalen Bildungsbranche tätig sind oder den Einstieg in diesen dynamischen Wachstumsmarkt planen. Besonders angesprochen sind Personen, die heute oder künftig Verantwortung in Schlüsselpositionen übernehmen – etwa als Product Owner im EdTech-Bereich, im Product Management, oder als Innovationsmanager*in im Bildungsbereich. Das Studium ist darauf ausgerichtet, Sie für genau diese Aufgaben zu qualifizieren: von der Entwicklung und Steuerung der Produktentwicklung innovativer Lernprodukte über die strategische Weiterentwicklung digitaler Bildungsangebote bis hin zur erfolgreichen Positionierung neuer Lösungen am Markt.

Mit aktuellem Fachwissen, praxisnahen Methoden und einem interdisziplinären Austausch bereitet das Programm Sie darauf vor, die digitale Bildungswelt aktiv mitzugestalten und Zukunftsthemen in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Alle Module sind auch einzeln buchbar und ein Einstieg somit flexibel möglich.

Mehr zu den Studieninhalten

Online und vor Ort zum Zertifikat EdTech Product Management

Flexibel online studieren mit hybriden Workshops auf dem Leuphana Campus

Die Weiterbildung EdTech Product Management findet überwiegend online statt. An insgesamt drei hybrid organisierten Wochenenden können Sie aber auch vor Ort in interaktiven Workshops auf dem Leuphana Campus zusammenarbeiten. Jedes Modul läuft über einen Zeitraum von 2 Monaten. Im Zentrum stehen dabei wöchentliche Live-Online-Events, die Ihnen die Möglichkeit zur direkten Interaktion mit Ihren Mitstudierenden sowie den Expert*innen bieten.

Das Online-Lernmodell umfasst eine große Vielfalt an unterschiedlichen Lernaktivitäten und multimedialen Lernmaterialien, die genau auf die Lebens- und Lernsituation von berufsbegleitend Studierenden abgestimmt sind. Individuell zu bearbeitende Online-Lerninhalte wie Videos, Podcasts und Fachartikel stehen Ihnen schon vorab zur Verfügung, um sich mit den einzelnen Themen vertraut zu machen. Foren, Votings, Quizzes, Videos, Spiele und Umfragen sowie der Einsatz von Gamification-Elementen runden das didaktische Design ab. Sie eignen sich mittels der kuratierten Inhalte nicht nur die fachliche Expertise rund ums digitale Lernen an, sondern erproben die vielfältigen Möglichkeiten gleichzeitig selber im digitalen Setting.

Teilnahmevarianten

Teilnahme mit Hochschulzertifikat

Wenn Sie alle Zertifikatsmodule mit den entsprechenden Prüfungsleistungen erfolgreich abschließen, erhalten Sie am Ende Ihr Hochschulzertifikat: das Certificate of Advanced Studies (CAS). Dieses Hochschulzertifikat bescheinigt Ihnen den Erwerb von Fachwissen auf universitärem Niveau und die Wertigkeit von insgesamt 15 Credit Points, die Sie sich an Universitäten auf ein geeignetes Studium anrechnen lassen können.

Teilnahme ohne Hochschulzertifikat

Sie können an den Veranstaltungen des Zertifikates auch teilnehmen, ohne Credit Points zu erwerben. In diesem Fall gibt es keine verpflichtenden Prüfungsleistungen. Zudem sind die Zugangsvoraussetzungen nicht verpflichtend. Nach Ende der Studienzeit erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Gute Gründe für Ihre Weiterbildung EdTech Product Management

  • zukunftsorientierte Qualifikation für die Gestaltung der digitalen Bildung von morgen
  • zeitgemäßes Lernformat mit kompakten Online-Inhalten und interaktiven Live-Webinaren
  • nur ein Semester zum Hochschulzertifikat
  • flexible Teilnahme vom Arbeitsplatz oder von Zuhause aus
  • Einstieg modulweise jederzeit möglich
  • alle Module auch einzeln buchbar
  • praxisorientierte Themenzusammenstellung

Angebote für Studieninteressierte

Um mehr über unser Zertifikat EdTech Product Management zu erfahren, fordern Sie gerne unser digitales Infomaterial an oder besuchen Sie unseren halbjährlich stattfindenden Infotag. Sie möchten regelmäßig über unser stetig wachsendes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten informiert werden? In unserem Newsletter erfahren Sie alles über neue Angebote und Entwicklungen in der Professional School. Zur Anmeldung klicken Sie einfach auf den Button Ihrer Wahl.

Sie sind an der Weiterbildung EdTech Product Management im Zertifikatsstudium oder an den Einzelmodulen interessiert, haben aber noch offene Fragen? Wählen Sie unten Ihren Wunschtermin für ein individuelles Beratungsgespräch per Telefon oder Online-Meeting. Das Studiengangsteam hilft Ihnen gerne weiter.
 

Voraussetzungen und Bewerbung

Für wen ist die Online-Weiterbildung EdTech Product Management geeignet?

Das Angebot richtet sich in erster Linie an Personen, die bereits in EdTech arbeiten und sich für Leitungsaufgaben qualifizieren, oder an Interessierte, die sich für einen Karriereweg in der EdTech-Branche aufstellen möchten.  

Zugangsvoraussetzung für die Immatrikulation als Zertifikatsstudierende*r und die damit verbundene Möglichkeit, Credit Points und den Abschluss des Hochschulzertifikats zu erwerben, sind 

  • ein Erststudium sowie
  • qualifizierte Berufserfahrung in für das digitale Lernen relevanten Bereichen 

Für die Teilnahme ohne Immatrikulation und ohne die Option auf den Erwerb von Credit Points und Hochschulzertifikat gelten keine Zugangsvoraussetzungen. 

Weitere Informationen zu den Teilnahmevarianten, ihren Voraussetzungen, erforderlichen Unterlagen sowie dem Zulassungsprozess können Sie auf der Bewerbungsseite nachlesen.

Wie läuft die Bewerbung ab?

Bewerbungen für den Start des Zertifikatsstudiums EdTech Product Management im Oktober sind bis zum 30. Juni (Early-Bird-Bewerbung und -Zulassung)  bzw. 31. Juli eines Jahres jederzeit online möglich.

Sie bewerben sich online und können Ihre Bewerbung jederzeit zwischenspeichern. Nach bis zu zwei Wochen erhalten Sie eine erste Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung und zum weiteren Zulassungsprozess. 

Der Einstieg ist zudem auch modulweise zu anderen Zeitpunkten im Jahresverlauf möglich.

Jetzt Bewerbung starten

Weiterführende Informationen

Kontakt & Beratung

Koordination

Ingo Auhagen, M.A.
Universitätsallee 1, C40.120
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2467
ingo.auhagen@leuphana.de

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Studiengangs unter edtech@leuphana.de