Weiterbildung Gesellschaftsrecht: Inhalte

Ihre juristische Qualifikation

In Ihrer Weiterbildung Gesellschaftsrecht belegen Sie insgesamt zwei fachliche Module. In nur einem berufsbegleitenden Semester eignen Sie sich umfangreiche Kenntnisse zum Personen- und Kapitalgesellschaftsrecht auf universitärem LL.M.-Niveau an.

Die Module in der Weiterbildung Gesellschaftsrecht

  • Kapitalgesellschaftsrecht (10 CP)
  • Personengesellschaftsrecht (5 CP)

Die Module in der Weiterbildung Gesellschaftsrecht

Kapitalgesellschaftsrecht (10 CP)

In diesem Modul erwerben Sie vertiefte Kenntnisse im Bereich des Kapitalgesellschaftsrechts. Daneben widmen Sie sich aktuellen Fragen des Gesellschaftsrechts.

Themen sind unter anderem:

  • UG/GmbH/AG/KGaA/SE
  • Gründung
  • Corporate Governance Strukturen
  • Kapitalverfassung
  • Rechte und Pflichten der Gesellschafter
  • Exit von Gesellschaften und Gesellschaftern
  • Konzernrecht
  • Umwandlungsrecht
  • Umwandlungssteuerrecht
  • Unternehmensinsolvenzrecht

Personengesellschaftsrecht (5 CP)

In diesem Modul setzen Sie sich umfassend mit dem Recht der Personengesellschaften auseinander und vertiefen Ihre diesbezüglichen Kenntnisse. Zudem werfen Sie den Blick auf aktuelle Sonderfragen und Probleme.

Themen dieses Moduls sind unter anderem:

  • OHG/KG/GmbH & Co. KG
  • Gründung
  • Innenverhältnisse der Gesellschafter
  • Vermögensverfassung
  • Haftungsverhältnisse nach außen
  • Besonderheiten der GmbH & Co. KG

Kontakt & Beratung

Koordination

Malte Mackensen, LL. M. (London)
Universitätsallee 1, C4.101
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2147
malte.mackensen@leuphana.de

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Zertifikats zusätzlich unter cabl@leuphana.de.